--> -->
22.04.2004 | Am kommenden Wochenende wird in ganz Deutschland die Hobbyradsport- Saison eröffnet. Der Bund Deutscher Radfahrer mit seinen Vereinen lädt bei der zentralen Auftaktveranstaltung am 25. April in Cottbus und an zahlreichen anderen Orten in ganz Deutschland zu Bike On ein. Dabei ist jeder willkommen, der Spaß am Radfahren hat. Egal ob auf Rennmaschine, Mountainbike oder Hollandrad.
Bike On steht unter dem Motto „Radfahren tut Deutschland gut“ und ist Bestandteil der Kampagne „Sport tut Deutschland gut“ des Deutschen Sportbundes (DSB).„Nie war er so wertvoll wie heute“, mit diesen Worten über den Sport hatte Bundespräsident Johannes Rau vor zwei Jahren die DSB-Kampagne eröffnet. „Zusammenhalt, gutes Miteinander, Solidarität – das sind knappe Güter“, sagte Rau damals, und seine Worte sind heute immer noch aktuell, „unser Land ist auf diese Güter angewiesen, damit das gesellschaftliche Klima menschenfreundlich bleibt. Man kann solchen Zusammenhalt nicht produzieren wie ein Industrieprodukt, aber der Sport kann zu diesem guten Miteinander beitragen.“ Besonders geeignet dazu ist gemeinsames Radfahren. Das betont auch Hanka Kupfernagel. Die Olympiazweite von Sydney 2000 empfiehlt, möglichst oft in der Gruppe unterwegs zu sein. „Dann macht es doppelt so viel Spaß wie allein.“
Bei Bike On wird sich niemand allein fühlen. In Cottbus werden am 25. April 3000 Hobbyradler erwartet. Ausrichter der zentralen Auftaktveranstaltung ist der RSC Cottbus, einer der erfolgreichsten Radsport-Clubs in Deutschland. Zehn Weltmeister aus Cottbus werden am Sonntagmorgen um 9:30 Uhr zum Start von Bike On kommen und als Olympia-Botschafter für die Austragung der Spiele 2012 in Leipzig werben. Unter anderen Lutz Heßlich (Sprint-Olympiasieger und Weltmeister), Jens Glücklich (1000-m-Weltmeister) und Bernd Drogan (Straßeneinzel- und Mannschafts-Weltmeister) werden sich T-Shirts der Olympia-GmbH Leipzig überstreifen, bevor sie mit zirka 3000 anderen Radlern auf verkehrsarmen und naturnahen Wegen die 30-Kilometer-Schleife im Cottbuser Süden in Angriff nehmen.
Außer der zentralen Auftaktveranstaltung in Cottbus bieten die Vereine des BDR am 24. und 25. April in ganz Deutschland zirka 80 Bike On-Veranstaltungen an, bei denen jeder entdecken kann, wie genussvoll, gesundheitsfördernd und kommunikativ es ist, gemeinsam radzufahren.
Alle Bike On-Termine und weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.bdr-online.org > Hot-Links > Bike On 2004.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war