--> -->
26.03.2004 | Am 9. April 2004 beginnt im Bikepark Bad Wildbad die neue Saison. Auf dem Programm stehen mehrere Fahrtechnikseminare mit Profis aus der Szene sowie einige Renntermine.
Wo derzeit noch kräftig gegraben und geschaufelt wird, um die Strecken im Bikepark perfekt für die neue Saison vorzubereiten, werden bereits ab Karfreitag wieder etliche Mountainbiker aus ganz Deutschland und den Nachbarländern erwartet. Denn an diesem Tag startet in Bad Wildbad die Saison 2004.
Nicht nur absolute Mountainbike Cracks kommen immer wieder gerne nach Bad Wildbad. Auch Einsteiger und Fortgeschrittene haben viele Möglichkeiten, auf unterschiedlichem Untergrund wie Brechsand, Naturboden, Wurzelpassagen und Gesteinsbrocken mit unterschiedlich steilem Gefälle, das Biken ständig neu zu entdecken. Dafür bietet die Radsportakademie – Partner der STADA, Betreiber des Bikeparks auch in diesem Jahr wieder Kurse für jede Leistungsklasse an. Bei der Auswahl von Terminen hat somit jeder die Möglichkeit, sein Fahrkönnen zu verbessern und sicherer im Umgang mit dem Bike zu werden. Von Übungen für das Gleichgewicht über das Einstellen der richtigen Sitzposition, Bergauf-/Bergabfahren und sicheres Kurven fahren bis hin zur Bremstechnik wird alles Notwendige für Straßenverkehr und Gelände vermittelt.
Die Ausbilder der Radsportakademie – Partner der STADA werden zudem bei einigen Kursterminen von Spezialisten wie dem amtierenden Deutschen Meister im Downhill Markus Klausmann und dem Weltranglisten Neunten Sascha Meyenborg unterstützt.
Für die neue Saison wurde das vielfältige Streckenangebot sogar noch erweitert. Ein Dirt-Jump mit drei anspruchsvollen Sprüngen wird vorangehend im April eröffnet, ein Northshore-Trail ist bereits in Planung und soll im Juni freigegeben werden.
Ab 09. April ist der Bikepark wieder täglich von 10 – 18 Uhr geöffnet, die Bikestation und der Schlepplift sind von Mittwoch bis Sonntag von 10 – 18 Uhr geöffnet bzw. in Betrieb.
Infos zu den Ticketpreisen oder Leihgebühren für Bikes und Protektoren gibt es unter www.radsportakademie.de oder per Telefon: 07081-925080.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war