--> -->
21.01.2004 | "IFMA Cologne - 40 years of two-wheeled dreams!" - Mit diesem Slogan und einem neuen Markenauftritt startet die IFMA Cologne in ihr 40. Jahr am Standort Köln. Vom 16. bis 19. September 2004 ist die IFMA Cologne erneut nicht nur Innovationsbühne und Trendshow, sondern vor allem die Business-Plattform der gesamten Fahrradbranche.
Unter dem Motto "Trends, Business, Fun" findet der Fachhandel ein umfassendes Angebot: Sämtliche Bereiche von Trekking-, Cross- und Fitnessbikes über Mountainbikes, City-, Renn-, Liegeräder und Scooterbikes bis hin zu Pedelecs und E-Bikes, ergänzt durch Teile, Zubehör, Komponenten und Bekleidung, werden von Ausstellern aus aller Welt präsentiert. Am Publikumstag, Sonntag, 19. September 2004, kann sich das breite Publikum einen Überblick über das gesamte Spektrum der Fahrradwelt verschaffen und Bike-Spaß live erleben.
Das Thema "40 Jahre IFMA Cologne" wird auch ein Schwerpunkt im Rahmenprogramm der IFMA Cologne 2004 sein, das mit einer Mischung aus Information, Action und Bike-Spaß erneut zum Highlight für Fachbesucher und Publikum wird. Highlights aus 40 Jahren IFMA Cologne sollen ebenso gezeigt werden wie Fahrrad-Innovationen der Zukunft.
International bekannte BMX- und MTB-Fahrer gehen bei der IFMA Bike Challenge 2004 erneut mit spektakulären Sprüngen inmitten einer Messehalle an den Start. Fahrspaß pur gibt's wieder auf den IFMA Teststrecken: vom Test Track für jedermann mit Bikes aller Art über den Cross Country Parcours speziell für Mountainbikes, den Kinderparcours für die kleinen Biker bis hin zu "test-it", einem extra Testparcours für Elektro- bzw. E-Bikes und Pedelecs. Auch wieder auf dem Programm steht das immer sehr gut frequentierte Touristik-Zentrum mit Informationen und Tipps rund um Radreisen und Radtouristik.
2004 findet die IFMA Cologne - the international bicycle trade show - von Donnerstag, 16. September bis Sonntag, 19. September in den Messehallen
9.2, 10.2 sowie 14.1 und 14.2 statt. Publikumstag ist Sonntag, der 19. September 2004.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war