Milatz siegt zum Auftakt der Stada Rider Callenge 2004

14.01.2004  |  Verdreckt, durchnässt aber sehr glücklich! So lässt sich das Fazit der meisten Telnehmer beim 'Magnetrans ICE Rider' 2004 in Schömberg benennen. Der in der Nähe Pforzheims im Nordschwarzwald gelegene Ort war Startveranstaltung der diesjährigen, dreiteiligen Wintermarathonserie Stada Rider Callengeder unter Leitung des ehemaligen Radsportprofis Heinz Betz.

Am Vortag noch hatte es gewittert und sogar geschneit, so dass sich Teile der 72 Kilometer langen Strecke in rutschige Eisbahnen verwandelten und zu besonnener Fahrweise rieten. Die restlichen Streckenteile waren zwar eisfrei, dafür jedoch ein einziges Matschloch, was die Fahrer bis zur Unkenntlichkeit entstellte. Zudem waren bei diesem Wetter Furcht einflößende 2050 Höhenmeter zu absolvieren, was auf keinen angenehmen Spaziergang schließen ließ. Daß Mountainbiken aber auch eine Ganzjahressportart ist, der man eigentlich immer nachgehen kann, bewiesen die zahlreichen weiblichen und männlichen Starter auf der angebotenen Kurz- sowie Langstrecke, die weder Wetter noch Distanzen zu scheuen schienen.

Nach Vorjahressieger Marc Timo Weichert vom Team Albgold, der sich im Trainingslager befand, musste leider auch Carsten Bresser, der seit diesem Jahr für das Ralph Denk Team fährt, kurzfristig wegen eines Magen-Darminfektes absagen. Aber auch ohne die beiden Favoriten hatte sich doch ein starkes Teilnehmerfeld aus Marathonspezialisten eingefunden, angeführt von Markus Knöpfle vom Team Toprace oder auch Benjamin Schmieg vom Team Fuji. Das On Tour Pro-Team war gleich mit drei Fahrern aus Freiburg angereist und wollte den Magnetrans ICE Rider als Leistungsparameter für die weitere Trainingssteuerung nutzen. Bei den Damen wurde die zuletzt immer stärker auftretende Almut Grieb vom Team Mayer-UltraSports als klare Favoritin gehandelt.

Erstmals konnte sich das On Tour Pro-Team um Moritz Milatz mit gleich drei Fahrern der Öffentlichkeit präsentieren. Der Heidelberger Neuzugang Daniel Eiermann (U23) wollte im ersten richtigen MTB-Rennen dieser Saison eine Standortbestimmung abgeben - und falls möglich - Milatz so gut wie möglich unterstützen. Auch der Cross-Triathlonspezialist in Reihen des On Tour Pro-Team, Andi Böcherer, der genau in dieser Disziplin im Vorjahr überraschend Deutscher Vizemeister wurde, wird in diesem Jahr wieder als Marathonfahrer für das Freiburger Team am Start sein und fand sich so folglich neben seinem Freund Milatz an der Startlinie in Schömberg ein. Geschlossen machte sich das Feld auf die erste Runde, wobei sich Milatz bereits am ersten Anstieg von einer Gruppe von sechs Fahrern absetzen konnte. Mit dabei in dieser Gruppe auch die beiden anderen Fahrer des ON TOUR Teams, die taktisch klug versuchten, die Nachfolgearbeit der Gruppe immer wieder zu stören, um so ihrem ausgerissenen Teamkollegen ausreichend Vorsprung zu verschaffen. Aber der 21-jährige Milatz war auch so an diesem Tag der stärkste Fahrer und fuhr nach einer Zeit von 2:41:25 Stunden als Sieger ins Ziel in Schömberg ein.

Nachdem ein Streckenposten das Verfolgerduo Markus Knöpfle (Team Toprace) und Andi Böcherer (On Tour Pro-Team) etwa vier Minuten später versehentlich 200 Meter vor dem Zielstrich in die falsche Richtung leitete, war die Chance auf einen regulären Zielsprint um Platz zwei nicht mehr gegeben. Umso erfreulicher kam da die Entscheidung von Veranstalter Heinz Betz, diesen Fehler auf die eigene 'Kappe' zu nehmen und beide Fahrer auf Platz zwei zu setzen und mit gleicher Punktezahl und gleichem Preisgeld zu bedenken. Ein vorbildliches Verhalten des Veranstalters, was auf eine sportlich, faire Motivation zu den weiteren geplanten Rennen der Stada Rider Callenge schließen lässt.

Auch beim dritten Zieleinlauf auf der Langstrecke um Platz vier und fünf war schließlich wieder ein On Tour Pro-Team Fahrer mit vertreten. Mit dem fünften Platz von Daniel Eiermann feierte das Team eine fantastische Teamleistung und dürfte auch bei den nachfolgenden Rennen der Serie mit zu den Favoriten zählen. Bei den Damen siegte erwartungsgemäß Almut Grieb (Team Mayer-UltraSports) vor Gabi Stanger vom Team Alb Gold und Rosi Mayer vom Corratec Wordlteam. Veranstalter Heinz Betz zeigte sich zufrieden mit der gelungenen Auftaktveranstaltung der Stada Rider CHhallenge und dankte den Sponsoren, dem Ausrichtungsort und den vielen freiwilligen Helfern für ihr großes Engagement bei den unwirtlichen Wetterverhältnissen. Curazink COOL Rider und Eicotin FREEZE Rider folgen im Februar: Weiter geht es mit der Stada Rider Challenge 2004 mit dem ‚Curazink COOL Rider am 14/15. Februar in Freudenstadt im Mittelschwarzwald. Auch hier werden wieder zwei Streckenvarianten angeboten, die kurze Distanz mit 30 km und 700 Höhenmetern und die lange Distanz mit 60 km und ca. 1400 Höhenmetern. Wer die Stada Rider Callenge 2004 gewinnt, wird sich aber erst beim dritten Termin, dem ‚Eicotin FREEZE Rider am 28/29. Februar in Bad Dürrheim (Südschwarzwald/Baar) entscheiden.
Anmeldungen sind noch jederzeit möglich und ausreichend Informationen rund um das Renngeschehen bietet die Veranstaltungsseite der Stada Radsportakademie im Internet unter www.stada-radsportakademie.de.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine