--> -->
16.12.2003 | 15 Bikes, eine 3,5 km lange Skipiste – und gefährliche Eispisten. Der Countdown für das abgedrehteste Rennen dieses Winters läuft. Am 28. Dezember 2003 gehen in Bormio, Italien, die weltbesten Mountainbiker zu einem spektakulären Downhill-Lauf an den Start, um den „Siemens mobile Snow King“ zu ermitteln. Alle fahren gleichzeitig, die Piste – eine Ski Weltcup-Rennstrecke – ist extrem steil. Das Ziel: Als Erster ankommen. Egal wie.
Packende Überholmanöver und spektakuläre Stürze bei halsbrecherischen Geschwindigkeiten – der Siemens mobile Snow King steht für atemberaubende MTB-Action im Schnee. Einfach „extreme“.
Geniale Schnappschüsse sind sicher: Das außergewöhnliche Rennen findet direkt nach dem Ski-Weltcup am 28. Dezember in Bormio statt. Auf der Abfahrtsstrecke „Stelvio“, die zu den schnellsten und schwierigsten des Weltcups zählt, stürzen sich 15 der besten Mountainbiker der Welt ins Tal. Vom Start bis zum Ziel müssen sie einen Höhenunterschied von 1.010 Metern überwinden – und das bei einem durchschnittlichen Gefälle von 30 Prozent. An der steilsten Stelle weist die Piste sogar ein Gefälle von 63 Prozent auf. Hohe Geschwindigkeit ist garantiert, hoher Puls auch. Die Werte werden sicherlich am Limit liegen, denn Snow King ist Adrenalin pur.
„Mit unserem Engagement beim Siemens mobile Snow King wollen wir den schnellsten und besten MTB-Downhill-Profis eine medienwirksame Plattform bieten, so dass sie ihr Können unter Beweis zu stellen können“, sagte Rolf Beisswanger, Leiter Siemens mobile Global Sponsoring. „Wir möchten den Mountainbikesport professionell fördern. Deshalb unterstützen wir zum einen ein Spitzenteam, das verlässliche Partner und Sponsoren braucht, um ganz vorne in der Weltspitze mitmischen zu können, zum anderen fördern wir den Nachwuchs durch Events wie den Siemens mobile Snow King oder den Siemens mobile Lake Jump.“
Die Snow-King-Tour wird nach dem ersten Stopp im nächsten Jahr in Garmisch-Partenkirchen/Deutschland (1. Februar 2004) und Kvitfjell/Norwegen (7. März 2004) fortgesetzt.
Aktuelle Informationen (Ergebnisliste der Fahrer) und Fotos zur Snow-King-Tour gibt es vor und nach dem Event unter www.snowking.net.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war