adidas BIKE Transalp Challenge 2003 – eines der härtesten Mountainbike-Rennen der Welt

03.07.2003  |  Vom 19. bis 26. Juli 2003 überqueren 912 durchtrainierte Mountainbiker aus 26 Nationen bei der adidas BIKE Transalp Challenge 2003 zum sechsten Mal in Folge die östlichen Alpen. 652,19 Kilometer, 21.521 Höhenmeter und drei Länder müssen die 456 Zweier-Teams in acht Tagen auf ihren Mountainbikes von Mittenwald nach Riva del Garda bewältigen.

17 Pässe und Übergänge müssen die Sportler auf der adidas BIKE Transalp Challenge-Strecke zwischen Mittenwald und Riva del Garda bezwingen. Höchster Pass ist mit 2.251 Metern das Pfitscherjoch auf der Königsetappe. Die härteste und längste Etappe des Rennens geht über 147,33 Kilometer und 3.526 Höhenmeter von Neukirchen am Grossvenediger nach Brixen.

814 männliche und 98 weibliche Profi- und Hobbybiker, von denen der älteste Teilnehmer 66 Jahre und der jüngste Teilnehmer gerade mal 17 Jahre alt ist, stellen sich in diesem Jahr einer der einzigartigsten Mountainbike-Herausforderungen der Welt. 278 Herren-Teams, 96 Master-Teams, 16 Damen-Teams und 66 Mixed-Teams werden in ihren Kategorien an den Start gehen.

Auch Mountainbike-Prominenz wird am 19. Juli 2003 um 12.00 Uhr in Mittenwald an den Start gehen. Cross-Country Olympiasieger Bart Brentjens vom Team T-Mobile wird seinen ersten Langstrecken-Marathon in Angriff nehmen.
Karl Platt und Carsten Bresser, Gewinner der adidas BIKE Transalp Challenge 2002, werden auch wieder um den Titel der 6. Ausgabe des Mountainbike-Etappenrennens kämpfen. Allerdings nicht als Team, sondern als Gegner. Carsten Bresser startet mit seinem Teamkollegen Bart Brentjens, Karl Platt hingegen bildet ein Team mit Manny Heymanns. Das nordamerikanische Damen-Gewinnerteam vom letzten Jahr, Gretchen Reeves und Lesley Tomlinson, kündigte ebenso an, am 26. Juli in Riva del Garda als Sieger vom Bike zu steigen.

Für eine Gastetappe haben sich außerdem Biathlon-Olympiasieger Fritz Fischer sowie Langlauf-Vizeweltmeisterin Steffi Böhler angekündigt

Der Startschuss zu einem der härtesten Mountainbike-Rennen der Welt fällt am 19. Juli um 12.00 Uhr im oberbayerischen Mittenwald. Erstes Ziel ist das österreichische Örtchen Reith im Alpbachtal. Die zweite Etappe führt die Athleten 85,84 Kilometer von Reith im Alpbachtal nach Kirchberg bei Kitzbühel. Montag, den 21. Juli, um 8.00 Uhr beginnt in Kirchberg bei Kitzbühel dann die dritte Etappe. Zielort ist Neukirchen am Grossvenediger. Erstmalig in der sechsjährigen Transalp-Geschichte ist ein Etappenort aus dem Salzburger Land dabei. Von Neukirchen geht es am vierten Tag auf der Königsetappe weiter ins italienische Südtirol nach Brixen. 147,33 Kilometer und 3.526 Höhenmeter müssen die Biker bewältigen. Sie ist damit die längste Etappe, die jemals bei der adidas BIKE Transalp Challenge gefahren wurde. Die fünfte und kürzeste Etappe des Rennens folgt. Das heißt für die Teams 47,59 Kilometer und 2.493 Höhenmetern mit einem gigantischen Blick auf das Bergmassiv der Dolomiten zwischen Brixen und Val Gardena / Gröden zurückzulegen. Am 24. Juli endet der sechste Abschnitt der Challenge dann im idyllischen Kaltern am See mit einer gesonderten Wertung aller Südtirol-Etappen. Die Route der siebten Etappe von Kaltern nach Andalo fordert von den Bikern nochmal alles. Bevor sie am Freitag im italienischen Städtchen Andalo endet, muß noch das 1.801 Meter hohe Graunerjoch bezwungen werden. Mit Pauken und Trompeten werden die Finisher nach Überquerung des Passo San Giovanni mit seinen berühmt-berüchtigten Single-Trails – schmal, felsig und wurzelig – am 26. Juli dann endlich im malerischen Riva del Garda am Nordufer des Gardasees in Empfang genommen. Acht harte Tage durch Deutschland, Österreich und Italien liegen dann hinter den Mountainbikern.

Die adidas BIKE Transalp Challenge 2003 war bereits nach 10 Tagen ausverkauft. Sie wird von der Münchner Sportevent-Agentur, der upsolut mv. gmbh und von Europas größtem Mountainbike-Magazin, der Zeitschrift „BIKE“, veranstaltet.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine