--> -->
01.07.2003 | Der dritte Tag der JEANTEX-TOUR-Transalp führte die Rennradfahrerinnen und -fahrer von Sterzing nach St.Vigil im Enneberg. Mit imposanten Erfahrungen am Würzjoch (1.987 Meter), dem „Tor zu den Dolomiten“, und dem Furkel-pass (1.730 Meter) war die heutige „Königsetappe“ der JEANTEX-TOUR-Transalp ebenso eindrucksvoll wie kräfteraubend. 125,9 Kilometer Strecke und mehr als 3.800 Höhenmeter waren zu überwinden. Hier zählten im Besonderen Ausdauerkraft und Strategie. Diese bewiesen auf professionelle Weise die vier Ausreißerduos Alexander Baumgartner / Jens Reindl (AUT) und Siavash Vahdati / Nicholas Salmon (GER), die bisher jeweils eine Etappe gewonnen haben, sowie die deutschen Duos Gernod Stephinger / Bernd Rosenstiel und Timo Wölk / Johannes Sickmöller.. Diese acht Fahrer hatten sich abgesprochen und fuhren den Furkelpass gemeinsam hinauf, um erst im Schlussteil der Etappe den Tagessieg unter sich auszumachen. Am Ende war Siavash Vahdati zwar als Schnellster im Ziel, jedoch ohne seinen Partner Nicholas Salmon, der in der Abfahrt vom Furkelpass gestürzt war. Ihm sollten an gleicher Stelle noch viele Fahrer folgen, so auch Jens Reindl, der mit seinem Partner Alexander Baumschlager lange geführt hatte. Als erstes komplettes Duo, und damit regelgerecht, weil stets die Zeit des Teamzweiten gewertet wird, überfuhren Stephinger / Rosenstiel nach 4:31:37 Stunden die Ziellinie und waren damit Tagessieger. „Die heutige Strecke hat riesigen Spaß gemacht, obwohl es die bisher härteste war. Wir haben uns zu acht gegenseitig den Furkelpass hochgezogen. Als Jens und Nicholas dann auf der sehr kurvigen und gefährlichen Abfahrt stürzten, war für uns der Weg frei “, so ein überglücklicher Bernd Rosenstiel. Trotz ihres heutigen zweiten Platzes haben Vahdati / Salmon die Führung im Gesamtklassement von Baumschlager / Reindl zurückerobert, die als Dritte ins Ziel kamen und auch Gesamtdritte sind. Vierte wurden Wölk / Sickmöller vom Hamburger Stevens-Jeantex MTB Team.
Die Tagesergebnisse der Etappe Sterzing-St.Vigil:
Damen: Gegner / Ciaudano (#/274/GER) 05:38:25 Std.
Herren: Stephinger / Rosenstiel (#40/AUT) 04:31:37 Std.
Mixed: Cirkl / Hager (#/283/AUT) 05:12:56 Std.
Masters: Baggenstos / Keller (#172/CH) 04:46:08 Std.
Grand Master: Pritzl / Bart (#/93) 04:56:41 Std.
Der Startschuss zur vierten Etappe von St.Vigil nach Corvara erfolgt am Mittwoch um 9:00 Uhr.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war