--> -->
25.06.2003 | Am 21. und 22. Juni diesen Jahres war es rund um das Barockschloss Moritzburg in der Nähe von Dresden mal wieder soweit. Insgesamt 419 Athleten wagten sich bei bestem Wetter auf die verschiedenen Distanzen. Am Samstagvormittag stürzten sich gar 234 Jedermänner und –frauen in die Fluten am Mittelteichbad. Als erster entstieg Tom Kastner vom TV Dresden dem kühlen Nass und gab seine Führung bis ins Ziel nicht mehr ab. Bei den Frauen konnte sich die vereinslose Wibke Helm aufgrund einer hervorragenden Radzeit durchsetzen.
Der Vorjahressieger auf der Jedermanndistanz, Andreas Clauß vom SC DHfK Leipzig, war das Maß aller Dinge beim Kurztriathlon. Er gewann den Ranglistenwettkampf für die Sächsische Triathlonkrone unangefochten mit mehr als einer Minute Vorsprung. Kirsten Holzhüter vom TSV 92 Freiberg e.V. war mit mehr als 9 Minuten Vorsprung vor der zweiten nie in Gefahr, ihre Führung in der Damenwertung abzugeben.
Die am Sonntag erstmals ausgetragene Mitteldeutsche Meisterschaft im Langtriathlon im Verbund der Landesverbände Sachsens, Thüringens und Sachsen- Anhalts wurde von einer starken Delegation aus den Niederlanden dominiert. Dirk Wijnalda stand vor dem Wettkampf noch nie auf dem Podest, siegte in Moritzburg aber deutlich mit einer Stunde Vorsprung vor seinem Teamkollegen Vincent Houtgraaf. Bei den Frauen setzte sich Jacomina Eijkelboom, auch von Hellas Utrecht, durch. Sie verbesserte den im Vorjahr aufgestellten Streckenrekord von Angela Gierke vom TV Dresden um mehr als 40 Minuten und erreichte als Gesamtfünfte das Ziel.
Die beiden neuen Mitteldeutschen Meister auf der Langdistanz nahmen Siegerkranz, Urkunde, den Siegerhelm von CASCO Schutzhelme GmbH und den Siegerscheck von Marc Huster, Vizeolympiasieger und Weltmeister im Gewichtheben in Empfang. Besonders Jacomina Eijkelboom genoss ihre Siegerehrung sichtlich, nachdem die obligatorisch Siegerküsschen von Marc Huster verteilt wurden.
Ein besonderes Highlight war auch das Finish von Dr. Hans-Joachim Dilg von SIGAT Saarbrücken. Er erreichte in der Alterklasse TM45 den dritten Rang und bestritt in Moritzburg seinen 50. Langtriathlon. Seine beeindruckende Statistik weißt nun 46 Finishs bei einem Triathlon auf der Langdistanz oder länger auf.
Das Wochenende gereichte jedem Teilnehmer und den Zuschauern wieder zu einem
besonderen Highlight. Die große Presseresonanz zeugte vom großen Interesse an
einem Triathlon in einmaliger Kulisse und perfekter Organisation. Das Moritzburg-
Wochenende sollte sich jeder Athlet dick im Kalender markieren, er wird auch in den
nächsten Jahren seine Klasse unter Beweis stellen.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war