--> -->
17.05.2003 | Der für den 9. und 10. August 2003 geplante Düsseldorf City Man findet nicht statt. Die Landeshauptstadt Düsseldorf sieht sich nicht in der Lage, ihre Verpflichtungen für die Durchführung der für 2.500 Teilnehmer konzipierten Veranstaltung zu erfüllen. Das Rennen für Breiten- und Spitzensportler, die im Rahmen eines "ITU Point Race" um Weltranglistenpunkte kämpfen wollten, war auf den Strecken geplant, die im Olympiakonzept 2012 vorgestellt wurden und neben dem Medienhafen als Schwimmstrecke das gesamte Stadtzentrum bis zum Ziel auf der bekannten Königsallee beinhalten sollten.
Der Düsseldorf City Man sollte neben dem Holsten City Man in Hamburg das zweite Standbein einer neuen Rennserie werden, die die Deutsche Triathlon Union zusammen mit der Hamburger Agentur upsolut event GmbH in den Innenstädten deutscher Großstädte etablieren will. „Wir bedauern, dass viele Triathleten, die sich auf dieses Rennen gefreut und vorbereitet haben, nun nicht in der nordrhein-westfälischen Metropole an den Start gehen können“, sagt Dr. Klaus Müller-Ott, Präsident der Deutschen Triathlon Union. „Wir danken aber auch allen Helfern und Sponsoren, die sich bis zum heutigen Tage mit großem Einsatz für die Durchführung dieser Idee eingesetzt haben. Die Absage der Landeshauptstadt Düsseldorf ist sehr bedauerlich, da wir mit unseren Vorbereitungen voll im Zeitplan lagen.“
Auch Bundestrainer Ralf Ebli muss seine Saisonplanungen nun umdisponieren: „Wir wollten mit der kompletten Nationalmannschaft in Düsseldorf an den Start gehen“, sagt der Trainer. „Nun werden wir wahrscheinlich am Weltcuprennen in Ungarn eine Woche vor dem geplanten Düsseldorf-Termin teilnehmen.“ Auch für die Triathlon-Bundesliga bedeutet die Absage einen Einschnitt: Nach der aus vier Rennen bestehenden Vorrunde sollte in Düsseldorf das erste der beiden Endrunden-Rennen ausgetragen werden.
Das City-Man-Konzept sieht vor, dass im Rahmen einer Großveranstaltung Breiten- und Spitzensportler in verschiedenen Rennen an den Start gehen. Die Initialzündung hatte im vergangenen September der Holsten City Man in Hamburg gegeben, bei dem 2.500 Athletinnen und Athleten vor einer nie da gewesenen Kulisse von 250.000 Zuschauern spannenden Triathlonsport zum Anfassen boten. Für den 6. und 7. September dieses Jahres ist das Teilnehmerlimit von 4.200 Startern fast erreicht, in der Hansestadt werden zudem wieder Weltcuppunkte vergeben. Im Sommer 2004 wird die deutsche Olympiabewerberstadt Leipzig eine weitere City-Man-Premiere erleben.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war