Dreifach-Weltmeister Mike Kluge sportlicher Leiter beim MTB-Europa-Cup

05.05.2003  |  Der MTB-Worldcupsieger aus dem badischen Denzlingen wird am 17. Mai 2003 als sportlicher Leiter für den Rennablauf, die Klasseneinteilung und vieles mehr verantwortlich sein. Auf dem 5,1 km langen Rundkurs ist eine Höhendifferenz von 195 m zu bewältigen. Am Start sind u.a. Lado Fumic, Sabine Spitz und Carsten Bresser.

Bad Wildbad, 24. April 2003. Die STADA Radsportakademie ist mit der Zusage des sportlichen Leiters Mike Kluge mehr als zufrieden. Der 40-jährige kann auf zahlreiche Erfolge zurückblicken. Neben dem Weltmeistertitel in den Jahren 1985, 1987 und 1992, war der gebürtige Berliner mehrfach Deutscher Meister. Das Radfahren wurde in spielerischer Form bereits in seiner Kindheit zur Leidenschaft. Erste Erfolge verzeichnete er bei Querfeldeinrennen in Berlin. Bereits 1983 ging er als Sieger der Schleswig-Holstein-Rundfahrt hervor. Ab 1985 (erster Weltmeistertitel Querfeldein) ging es steil nach oben. 1988 wechselte er ins Profi-Lager. "Mit seiner langjährigen Erfahrung als Profi und in der Veranstaltungsorganisation ist Mike Kluge bei der Durchführung des MTB-Europa-Cup für uns der ideale Partner", bestätigt Heinz Betz, Geschäftsführer der STADA Radsportakademie.

Mike Kluge ist es bereits gelungen, hochkarätige Fahrer und Teams für den MTB-Europacup zu verpflichten. Neben der amtierenden Deutschen Meisterin und Weltranglistenersten Sabine Spitz, treten die amtierende Weltmeisterin Gunn Rita Dahle aus Norwegen, Lado Fumic, amtierender Deutscher Meister und Carsten Bresser, Gesamtsieger der MTB-Bundesliga an. Außerdem haben sich das gesamte Team Merida und das Team T-Mobile für das Cross-Country-Rennen in Bad Wildbad angemeldet.

Der mehrfache Deutsche Meister und Cross-Country-Spezialist Tobias Nestle, ist als Projektleiter Mountainbike bei der STADA Radsportakademie vordergründig mit der Abwicklung des MTB-Europa-Cup betraut: "Bad Wildbad ist mit seiner Topografie für Cross-Country-Veranstaltungen geradezu prädestiniert. Für den Europa-Cup haben wir technisch anspruchsvolle Strecken ausgewählt. Wer hier vorne dabei sein will, muß eine gute Kondition mitbringen." Start und Ziel des Wettbewerbs sind an zentraler Stelle am Kurplatz in Bad Wildbad. Am Vortag des Europa-Cup finden ein offizielles Training, die Akkreditierung sowie die obligatorische Nudelparty statt. Gestartet wird in vier unterschiedlichen Klassen: Junioren/innen (1985-1986), Damen (1984 und älter), Herren U23 (1981-1984), Herren Elite (1980 und älter). Auf die Sieger warten Preisgelder der Kategorie E 1. Mit der SWR3-Dance-Night wird der MTB-Europa-Cup ausklingen.

Der Meldeschluss für den MTB-Europa-Cup ist am 3. Mai 2003. Weitere Informationen erteilt die STADA Radsportakademie unter Telefon (07081) 92508-0 oder www.stada-radsportakademie.de.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine