Coast to Coast - Freccia dei due mari

14.03.2003  | 

Gönnen Sie sich das Vergnügen eines aufregenden Ausflugs durch das grüne Binnenland der Romagna

Wir befinden uns an der romagnolischen Küste von Rimini, einer der Hauptstädte des italienischen Tourismus. Das Szenarium ist etwas Besonderes: Der Startpunkt der Radtour "EL DIABLO CHIAPPUCCI" Freccia dei Due Mari liegt in der Nähe des Kanalhafens, gegenüber dem Jachthafen, dem neuen Symbol eines immer mehr auf neue Horizonte ausgerichteten Rimini. Das bestätigt die Stadt auch durch ihren vollen Einsatz und durch den Enthusiasmus, mit dem sie sich dieser Veranstaltung angenommen hat, die wie nie zuvor die beiden seit jeher konkurrierenden Küsten verbindet: die adriatische und die tyrrhenische.
Es ist eine Superlangstrecke, ein aufregender Radausflug, ein mitreißender Radsporttag im Zeichen des Abenteuers und der Entdeckung, der allen ein großes Erlebnis auf dem Fahrrad schenkt.
Die Zusammenarbeit mit internationalen Sponsoren und mit Profimannschaften und die große Teilnehmerzahl machen daraus ein außerordentliches Ereignis, mit dem Rimini sich in die großen Radsportstädte einreiht. Große Namen des Radsports wie Claudio Chiappucci, Francesco Moser und Monica Bandini, haben bereits ihre Teilnahme an diesem "Super Gran Fondo" bestätigt.

Das Coast to Coast wird auf der ganzen Strecke von der Sonne begleitet: Nicht von ungefähr findet der Start bei Sonnenaufgang statt (06:30 Uhr), und die Ankunft ist für die letzten Teilnehmer beim Sonnenuntergang an der farbenprächtigen und belebten Strandpromenade von Viareggio vorgesehen.
Nachdem wir uns von Rimini und der Adria verabschiedet haben, wenden wir uns dem romagnolischen Binnenland zu, passieren Santarcangelo und kommen auf der Via Emilia bei km 30 in Cesena an; dann fahren wir durch Bagno di Romagna (1. Verpflegungsstelle bei km 89) und nehmen den aufregenden Mandrioli-Pass (bei km 100) in Angriff; anschließend erwarten uns die charakteristischen Dörfer Badia Prataglia, Soci und Poppi und der Anstieg zum Consuma-Pass (bei km 155). Dann sind wir vor den Toren von Florenz, der Wiege der Renaissance, wo wir auf dem berühmten Piazzale Michelangelo die typischen Fahnenschwinger antreffen, die die vorbeifahrenden Konkurrenten grüßen; die nächsten Städte, die uns mit großen Festlichkeiten empfangen, sind Prato (km 200), Pistoia, Collodi und Lucca (km 245).
Es fehlen noch 30 km bis zum Ziel in Viareggio, wo uns die bunte Parade der typischen Karnevalswagen erwartet, die den Abschluss der Radtour "EL DIABLO CHIAPPUCCI" Freccia dei Due Mari krönen werden.

Die Organisation der Veranstaltung bietet wie gewohnt technische und medizinische Betreuung, an strategischen Punkten aufgestellte Stände, die mit allem ausgestattet sind und wo Musik und Unterhaltung den Rahmen für dieses Abenteuer abgeben.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine