--> -->
09.07.2002 | Trotz aller Einigungsbestrebungen existieren in Europa immer noch unterschiedliche Verkehrsregeln und Auflagen für Fahrradfahrer. Sich darauf vorzubereiten, hält Wolfgang Reiche, Tourismusexperte des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) für unabdingbar: "Die höchste Gefahr unterwegs sind nicht Tiere oder einzelne Menschen, sondern ist der Verkehr." Auf welche Regeln Radler im Ausland besonders achten müssen, zeigt die ADFC-Übersicht:
Dänemark
Räder müssen vorn einen weißen Reflektor und zwei gelbe, bewegliche Reflektoren haben, die von der Seite sichtbar sind.
Direktes Linksabbiegen ist verboten: Geradeaus über Kreuzung fahren, rechts anhalten und dann erst nach links fahren. Wer den Arm hebt, will anhalten.
Weiße Dreiecke an einer Kreuzung ohne Schilder: Anhalten, wenn die Spitzen in Gegenrichtung zeigen.
England, Schottland, Wales
Linksverkehr auch für Radler. Am Kreisverkehr hat der im Kreis Fahrende Vorfahrt. Hier gilt: Rechts vor links! Es gibt kein allgemeines Vorfahrtsrecht, da die Vorfahrt an jeder Kreuzung angezeigt wird.
Keine Radwegebenutzungspflicht. Das Vorbeifahren an stehenden Autokolonnen ist erlaubt.
Italien
Lasten- und Kinderanhänger sind gestattet, wenn Rad und Hänger zu-sammen nicht länger als drei Meter sind. Maximale Breite (75 cm) und Höhe inklusive Beladung ein Meter, Hängergewicht: bis 50 kg. Nachts braucht er ein Lichtsignal.
Österreich
Auf Fahrradüberfahrten, gekennzeichnet durch eine gelbe Blockmarkierung, haben Radfahrer Vorfahrt (Höchstgeschwindigkeit: 10 km/h).
Es gilt Benutzungspflicht für Radverkehrsanlagen (markierte Radwege etc.). Hier haben Radler prinzipiell Vorrang, beim Verlassen immer Nachrang.
0,8 Promille Alkohol-Grenze auch für Radfahrer!
Schweiz
Radfahrer dürfen an stehenden Autokolonnen vorbeifahren, bei geringem Verkehr auch zu zweit nebeneinander.
Anhänger dürfen mit Ladung maximal 1 m breit, 1,20 m hoch und ab Hinterachse des Fahrrads höchstens 2,50 m lang sein. Sie brauchen vorn und hinten gelbe Rückstrahler. Gut geschützt dürfen bis zu zwei Kinder mit.
Spanien
Radwegebenutzungspflicht (selbst bei schlechtem Zustand). Nebeneinanderfahren von zwei Radlern sowie das rechte Vorbeifahren an stehenden Kolonnen (z.B. vor Ampeln) ist nicht erlaubt. Auch verboten: außerorts mit mehr als Tempo 40 die Berge abwärts zu fahren.
Radfahrer müssen außerhalb geschlossener Ortschaften Helme und reflektierende Kleidung tragen.
Fahrradanhänger sind nicht gestattet.
Weitere Tipps zu Regeln in 21 europäischen Ländern gibt es unter www.adfc.de/tourismus/einfos.
Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Pa
Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i