--> -->
11.09.2024 | (rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-Serie. Ganze 14 Läufe umfasst der auf Norddeutschland konzentrierte Cup, der pro Lauf trotz seines lokalen Fokus mehr als 200 Sportler und Sportlerinnen anzieht – auch weil er neben den Lizenzklassen auch Hobbyklassen anbietet.
Los geht es am 28. und 29. September auf der Motocross-Strecke in Mölln. Danach geht es nach Hannover, Norderstedt, Duvenstedt, Kaltenkirchen, Oldesloe, Wedel, Elmshorn, Harburg, Bad Doberan, Marlow, Bad Harzburg und schließlich am 19. Januar 2025 zum Finale nach Buchholz. Die Rennlänge beträgt je nach Rennklasse zwischen 20 und 60 Minuten.
Die Top 20 jeder Rennklasse von Schülern und Schülerinnen über Jugend und Junioren/Juniorinnen sowie U23 bis hin zu Elite und Senioren/Seniorinnen bekommen bei jedem Lauf des Stevens Cyclo-Cross-Cups Punkte, die für die Gesamtwertungen aufaddiert werden. Zwei Streichresultate gibt es dabei jeweils – für U11 und U13 je drei - so dass bis zu zwölf Ergebnisse in die Cup-Wertung einfließen. Fleißiges Rundensammeln wird daher belohnt und die aktuell Führenden ihrer Klasse tragen beim folgenden Rennen ein Gelbes Trikot.
Alle Informationen zum Cup gibt es auf der Veranstalter-Website, Anmeldungen erfolgen für alle Läufe über my.raceresult.com.
28. September: Mölln (MC Pirate)
29. September: Mölln (MC Pirate)
3. Oktober: Hannover (RSG Hannover)
6. Oktober: Norderstedt (RV Germania Hamburg)
13. Oktober: Duvenstedt (SG Athletico Büdelsdorf)
27. Oktober: Kaltenkirchen (RSC Kattenberg)
3. November: Oldesloe (RV Trave Oldesloe)
10. November: Wedel (RG Wedel)
14. Dezember: Elmshorn (RG Uni Hamburg)
15. Dezember: Harburg (Harburger RG)
21. Dezember: Bad Doberan (Bad Doberaner SV)
22. Dezember: Marlow (PSV Rostock)
5. Januar: Bad Harzburg (RSG Nordharz)
19. Januar: Buchholz (RSG Nordheide)
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war
Für immer mehr Fahrrad-Begeisterte ist das Gravelbike zum idealen Gefährt(en) geworden: Leicht und schnell, aber mit seinen breiten Reifen gut auf sehr vielen Untergründen einsetzbar. Und so sind i
PFALZLANDS Permanente - am 01. April 2025 beginnt die Saison für die erste permanente Gravelstrecke in Deutschland. Der Track kann jederzeit zwischen dem 01.04. und 30.11.2025 befahren werden. Du
Ein Muss für alle Zeitfahr-Fans ist der am 20. September 2025 ausgetragene ASVÖ King of the Lake – und ab heute geht das Rennen um die begehrten Startplätze los! Das europäische Zeitfahr-Event l
Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Pa