Team Strassacker - Rennbericht

Les Trois Ballons: Ein Unglück kommt selten allein...

Von Moritz Palm

Foto zu dem Text "Les Trois Ballons: Ein Unglück kommt selten allein..."
Da war noch alles in Ordnung: Dennis Biederer, Jonas Brzenczek, Moritz Beinlich und Benjamin Witt (v. li n. re) in den Vogesen | Foto: Team Strassacker

03.06.2024  |  Ein Tag zum Vergessen: Nur ein Team-Fahrer der Strassacker-Equipe kam beim anspruchsvollen Vogesen-Granfondo "Les Trois Ballons“ am vergangenen Samstag ins Ziel. Nach 180 Kilometern und über 4000 Höhenmetern belegte Dennis Biederer bei starker Konkurrenz Platz 17 und wird siebter in seiner Altersklasse. Für die weiteren Athleten aus Süßen endete das Rennen im Krankenhaus, am Straßenrand oder im Besenwagen. Moritz Palm berichtet.

Eigentlich hatten wir uns das Rennen als abschließendes Highlight unseres Frühjahr-Rennblocks ausgesucht. Ich erinnere mich noch genau, wie wir im Trainingslager auf Mallorca bei angenehmen 25 Grad in der Sonne beisammensaßen und das erste Mal die Route studierten. Als nomineller Sprinter im Team dachte ich schon damals: 4000 Höhenmeter? Ganz schön dickes Brett! Bei unseren starken Bergfahrern Dennis Biederer und Moritz Beinlich aber war das Rennen seitdem im Kalender dick angestrichen und die Formkurve zeigte steil nach oben – wie der Sieg bei Rund um Köln jüngst unter Beweis gestellt hatte.

Die Realität zeichnete dann leider ein anderes Bild: Während die Hälfte unserer geplanten Fahrer aus verschiedenen Gründen – Krankheit, Dienstreisen oder allgemeine Rennmüdigkeit - gar nicht die Reise nach Frankreich antrat, wurden die übrigen Starter vom Pech verfolgt.

Moritz Beinlich wurde bereits bei Rennkilometer vier in einen Massensturz verwickelt; unser Mann blieb zwar wie durch ein Wunder bis auf ein paar Kratzer heile. Das auf Leichtigkeit getrimmte Carbon-Equipment überlebte den Crash indes nicht: Nicht nur der Rahmen, auch Cockpit und Laufräder waren hinüber, Moritz stand mit seinem Carbon-Haufen ratlos am Straßenrand. Zurücklaufen zum Start? Eigentlich kein Problem für den ehemaligen Deutschen Meister im Halbmarathon - wären da nicht diese unbequemen Radschuhe…

Aber da erschien mit Ben Witt auch schon der Retter in der Not, der nach eigener Aussage "eins und eins zusammenzählte“, und sich von der Rennspitze zurückfallen ließ, um bei Moritz "nach dem Rechten zu schauen“. Gemeinsam beschlossen die beiden dann, auf den privaten PKW umzusteigen, um fortan als "neutraler Begleitwagen“ am Rennen teilzunehmen und die verbliebenen Team-Kollegen Dennis und Jonas bestmöglich zu verpflegen.

Bei Letzterem kam die mobile Labestation leider nie an: Auf der Kopfsteinpflaster-Abfahrt vom Ballon d‘Alsace rutschte Jonas das Vorderrad weg, er kam bei hoher Geschwindigkeit zu Fall. Das Rad blieb zwar ganz, das Schlüsselbeinwar hingegen gebrochen. Endstation Krankenwagen – gute Besserung!

Derweil hatte Dennis als letzter verbliebener Team-Fahrer im Rennen den Sprung in die Spitzengruppe am Col du Markstein knapp verpasst. Im Ziel meinte er: "Als die entscheidende Attacke des späteren Zweiten Vince Mattens ging und rund zehn Fahrer wegfuhren, war ich nicht gut positioniert und hing dann leider in der zweiten Gruppe, die nicht besonders gut harmonierte.

Ich war auch das ganze Rennen über eher in Gedanken bei den gestürzten Team-Kollegen; ich wusste ja nicht, wie schlimm es die beiden erwischt hat. Kein einfacher Tag für uns... Am Schlussanstieg zur Planche des Belles Filles war es das erwartete Ausscheidungsfahren, nach fünf harten Rennstunden – ein ehrlicher Wettstreit. Jetzt kann ich auch nachvollziehen, wie sehr die Frauen und Männer bei der Tour de France hier leiden.“

Nach dem verkorksten Wochenende heißt es nun: Wunden lecken und regenerieren. Während für den Großteil des Teams bis Mitte Juli eine verdiente Rennpause ansteht, ziehen einige Fahrer bereits in wenigen Tagen wieder den Renn-Einteiler an – die Tour Transalp steht am Programm. Für den Rest ist das 24-h-Rennen bei "Rad am Ring" das nächste Highlight im Renn-Kalender, ein ganz besonderes Event, auf das wir uns intensiv auf und neben dem Rad vorbereiten.

Weitere Jedermann-Nachrichten

18.06.2024Tour Transalp: Zweiter Tagessieg - und zweiter Gesamt-Platz

Hallo von der Tour Transalp! Das Team Strassacker startet in diesem Jahr mit Chris Mai und Nils Kessler in der Zweier-Wertung und Fabian Thiele als Einzelfahrer in die einwöchige Rundfahrt durch die

17.06.2024Kaufmann und Meierhofer auf Podiumskurs beim RAAM

(rsn) – Seit dem 11. Juni sind sie wieder unterwegs: Die Ultra-Radsportler beim wohl berühmtesten Langstrecken-Radrennen der Welt, dem Race Across America. Und nach inzwischen etwas mehr als der ha

17.06.2024Tour Transalp: Steil können sie...

Hallo von der Tour Transalp - traditionell für das Team Strassacker einer der Höhepunkte des Sommers. So startet die Equipe aus Süßen auch in diesem Jahr bei der einwöchigen Rundfahrt durch die A

10.06.2024Dolomiten-Giro: Härtetest gegen Ex-WorldTour- und KT-Fahrer

Die ersten Rennkilometer in den Alpen standen für das Team Velolease am vergangenen Wochenende an. Bei schwül-warmen Wetter gingen Basti Stöhr, Johannes Schäfer, Manuel George, Philipp Stratmann,

04.06.2024Nibelungen Gravelride: Zum mythischen Berg der Kelten

(rsn) - Am 6. Juli findet rund um Worms zum siebten Mal der "Nibelungen Gravelride" statt. In diesem Jahr geht es zum höchsten Punkt der Pfalz, den 687 Meter hohen Donnersberg, den mythischen "Berg d

02.06.2024Erzgebirgs-Tour: “Wir brauchen noch 55 Meldungen!“

(rsn) - Die 19. Auflage der Erzgebirgs-Tour, geplant vom 14. bis 16. Juni, steht auf der Kippe. Das hat Organisator Markus Illmann gestern vermeldet: "Bei der aktuellen niedrigen Teilnehmerzahl ist di

29.05.2024Rund um Köln: Zwei Moritze zurück in der Erfolgsspur

Nachdem das Team Strassacker in Aachen und den Vogesen den Sieg jeweils knapp verpasste, konnte die Equipe in Celeste beim Klassiker in Köln mit einem Doppelsieg zurückschlagen. Nach perfekter Vorar

28.05.2024Neuseen Classics: Sprint-Rennen mit Scharfrichter

Nach dem erfolgreichen Saison-Start mit dem dritten Platz der Team-Wertung in Göttingen und dem Sieg auf der "Express-Strecke" bei Eschborn - Frankfurt setzt sich die Podiums-Serie des Team Velolease

27.05.2024Granfondo Vosges: Mit tiefem Sattel und schnellen Abfahrten in die Top10

Mit dem Granfondo Vosges stand am Sonntag vor einer Woche für drei Fahrer des Team Strassacker - Moritz Beinlich, Jannis Wittrock und Benjamin Witt - das nächste harte Rennen auf dem Programm, diesm

15.05.2024“Bottle Claus“ will Race Across America in zehn Tagen schaffen

(rsn) – Vier Wochen sind es noch, bis im kalifornischen Oceanside wieder einmal das berühmteste Ultracycling-Event der Welt beginnt: das Race Across America, kurz: RAAM. Das 1982 erstmals ausgetrag

14.05.2024Bahnen-Tournee lockt an Pfingsten mit Olympiastartern Zuschauer an

(rsn) – Am Mittwoch beginnt in Ludwigshafen die Internationale Bahnen-Tournee 2024. Das mehrtägige Traditionsevent, das alljährlich am Pfingst-Wochenende ausgetragen wird, dauert im Olympia-Frühj

13.05.20243Rides Aachen: Moritz Beinlich rettet sich aufs Podium

Der erste UCI Gran Fondo auf deutschem Boden war natürlich auch für das Team Strassacker ein Pflicht-Termin und Highlight im Rennkalender 2024. Auch wenn die Strecke komplett in der Bundesrepublik l

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine