14. bis 20. Aug. - 2200 km, 30 000 hm

Race Around Austria: Philipp Kaider gewinnt “Extreme“-Runde

Von Martin Roseneder

Foto zu dem Text "Race Around Austria: Philipp Kaider gewinnt “Extreme“-Runde"
Philipp Kaider am Zielstrich | Foto: Martin Granadia

20.08.2023  |  Der Niederösterreicher Philipp Kaider hat am Samstag die 15. Auflage des "Race Around Austria presented by evil eye" gewonnen. Der amtierende 24-h-Weltmeister finishte in einer Zeit von drei Tagen 17 Stunden 47 Minuten klar vor Mario Thallinger. Die beiden Ultra-Athleten hatten sich bis zum letzten Tag ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert. Beim RAA 1500 stellte Lokal-Matador Michael Hofer einen neuen Streckenrekord auf.

Das Jahr 2023 entwickelt sich für den Ultra-Radfahrer Philipp Kaider zur Traum-Saison: Sieg beim Race Around Niederösterreich Ende Mai, Ende Juni stellte er für die 673 Kilometer lange Österreich-Durchquerung von Feldkirch nach Nickelsdorf mit 19 Stunden einen neuen Weltrekord auf. Und gestern gewann der Semi-Profi, der als Krankenpfleger arbeitet, die 15. Auflage des Race Around Austria (RAA).

Kaider im Ziel rund 2,5 h vor Thallinger
Kaider siegte im Start- und Zielort St. Georgen im Attergau über die 2200 Kilometer lange Distanz mit 30.000 Höhenmeterklar vor dem Oberösterreicher Mario Thallinger, der drei Tage 20 Stunden 15 Minuten benötigte. Rang drei holte Daniel Schneider in 4 Tagen 17 Stunden 23 Minuten. Pech hatte indes der deutsche Mit-Favorit Martin Moritz, der am Freitag das Rennen wegen Fiebers beenden musste.

Die beiden Spitzenfahrer des Race Around Austria könnten unterschiedlicher nicht sein: Philipp Kaider gilt als Zeitfahr-Spezialist, Mario Thallinger ist einer der besten Kletterer der Ultra-Szene, was sein Sieg beim "Glocknerman" beweist.

Auch in Sachen Schlaf-Konzept hätten ihre Taktiken nicht unterschiedlicher sein können: Thallinger minimierte seine Schlafpausen auf 20 Minuten jede Nacht, Kaider hielt sich an einen minutiösen Plan: "Ich hatte einen eher konservativen Schlaf-Zyklus: Die erste Nacht fuhr ich durch, in der zweiten und dritten gab es je 80 Minuten Schlaf und in der vierten Nacht noch 40 Minuten."

Kopf-an-Kopf-Duell bis zum letzten Tag
Nach einem total verregneten Auftakt waren dann die Sonne und Hitze ständige Begleiter. Bis auf eine Schrecksekunde, die Kaider erwischte: "Bei Mittersill vor dem Paß Thurn kam ich in das Mega-Unwetter, da wäre mein Rennen schon fast vorbei gewesen." Kaider und Thallinger lieferten sich über die vier Tage ein echtes Kopf-an-Kopf-Duell: Bis zum letzten Tag lagen sie bei allen Zeit-Stationen immer nur Minuten auseinander.

Philipp Kaider im Ziel in der "Raiffeisen-Arena" in St. Georgen: "Ein Wahnsinnsjahr und Wahnsinnssieg heute; das härteste Radrennen Europas zu gewinnen ist unbeschreiblich. Das Jahr läuft so super für mich, im Herbst will ich in den USA meinen 24-Stunden-Weltmeistertitel verteidigen. Das RAA war ein harter Kampf gegen Mario. Da ich zwölf Stunden hinter ihm ins Rennen ging, wusste ich seine Durchgangszeiten."

Kaider weiter: "Seine Pace hat mich schon verwundert - auch wenn ich wusste, dass Mario auf Schlafpausen verzichtet. Ich dachte mir, irgendwann muss es ihm den Stecker ziehen - das ist dann auch passiert. 

Neuer 1500-km-Rekord von Michael Hofer
Ein unglaubliches Rennen bestritt auch Lokal-Matador Michael Hofer aus Julbach. Mit zwei Tagen, sieben Stunden und elf Minuten unterbot er den bisherigen Rekord von Philipp Kaider um zwei Stunden und eine Minute. Das Race Around Austria 1500 führt grenznah rund um Österreich, biegt allerdings nach dem Großglockner Richtung Zell am See und Saalfelden ab - eine etwas entschärfte Variante zum RAA Extreme.

Michael Hofer: "In Arnoldstein hatte ich einen massiven Einbruch, aber die fantastische Unterstützung in der Fan-Zone meiner Heimatgemeinde hat mich trotz massiver Probleme ins Ziel getragen. Es ist ein fantastischer Sieg für mich. Und Danke, dass ich im B-Block starten durfte."

Martin Roseneder ist Pressesprecher des Race Around Austria.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine