3. Sept. - Suderburg/ Uelzen - EZF 30 km

Olmsruh 3x10: Die Legende lebt...

Foto zu dem Text "Olmsruh 3x10: Die Legende lebt..."
| Foto: Jürgen Kramer

16.08.2023  |  (rsn, psu) - Das "Olmsruh 3x10" war 24 Jahre lang eines der beliebtesten Einzelzeitfahren für Lizenz-Fahrer, Hobby- und Freizeitsportler im norddeutschen Raum, mit viel Engagement vom VfL Suderburg durchgeführt. Die Corona-Pandemie und Veränderungen im Organisations-Team verhinderten dann weitere Austragungen - doch jetzt hat das Radsport-Team des Post SV Uelzen (mit Einverständnis des VfL) das Traditions-Rennen wiederbelebt.

Am Sonntag, 3. September ist es soweit: Um 13/30 Uhr wird in Hösseringen der Startschuss zur Jubiläums-Ausgabe fallen. Teilnehmer/innen aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Sachsen-Anhalt, aber auch aus Nordrhein-Westfalen und Bayern werden erwartet. Wer dabei sein will: Die Online-Anmeldung ist noch bis 30. August möglich. Achtung: Es gibt keine Nachmeldung vor Ort am Renntag.

"Von der Idee zur Tat war es letztlich nicht ganz so leicht", sagt Peter Gerlach vom Post SV Uelzen: "Genehmigungen waren einzuholen, die richtigen Ansprech-Partner mussten gefunden werden und vor allem braucht es sehr viele Helferinnen und Helfer. Neben den Freiwilligen Feuerwehren entlang der Rennstrecke und dem DRK unterstützen uns auch der Landkreis Uelzen und die Samtgemeinde Suderburg."

Am bisherigen Erfolgs-Konzept wurde wenig geändert, ebenso am bewährten, anspruchsvollen 10-km-Rundkurs von Hösseringen (Höhe TSV-Vereinsheim/ Hellbergsweg) über die Dörfer Räber, Olmsruh und Suderburg. Drei Runden sind zurückzulegen; dabei steht es frei, mit welchem Rad man auf den Rundkurs geht. Ausgenommen sind Räder mit Hilfsmotoren, für mehrere Personen, mit Vollverkleidung oder nur einer Bremse.

Die Strecke: Kurz nach dem Start wartet schon die erste Herausforderung - ein kurzer Anstieg mit 84 Höhenmetern, und anschließend eine schnelle Abfahrt nach Räber. Peter Gerlach: "Wenn der Wind günstig steht, rast Du mit Höchstgeschwindigkeit an Olmsruh vorbei, nimmst elegant die scharfe Rechtskurve und steuerst danach auf der breiten Kreisstraße den 83 Meter hohen Ringenberg hoch". Zunächst bergab, und dann wieder flach wird Hösseringen erreicht, wo man am Mühlenteich scharf rechts auf die Zielgerade abbiegt.

Neu zum Jubiläum ist die Altersklassen-Einteilung in acht Stufen, von U17 (Jahrgang 2008/ 2007) bis zu Masters 4 (Jahrgang 1963 und älter), also nach Vorgabe des deutschen Radsport-Verbands. Lizenz-Fahrerinnen und -Fahrer sind ab Klasse U23 (Jahrgang 2004 - 2001) zugelassen.

Weiter neu ist die Einbahnstraßen-Regelung am Renntag: Anliegerverkehr und die Anfahrt zum Campingplatz, zum Hardau-See oder zum Museumsdorf sind während des Zeitfahrens möglich, aber nur in gleicher Fahrtrichtung wie die Radsportler/innen. Zudem wird es in Hösseringen bei der Ein- und Ausfahrt der Teilnehmer/innen auf die Strecke eine Umleitung geben.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine