673 km in 19 h - 35,4 km/h Schnitt

Philipp Kaider: Neuer Rekord quer durch Österreich

Von Christian Troll

Foto zu dem Text "Philipp Kaider: Neuer Rekord quer durch Österreich "
| Foto: Florian Rogner

27.06.2023  |  Einmal quer durch Österreich, von Feldkirch im Westen nach Nickelsdorf im Osten, 673 Kilometer mit über 4000 Höhenmetern, radelte Philipp Kaider am vergangenen Wochenende mit einem Renn- und einem Zeitfahrrad im Wechsel. Die neue Rekordzeit: exakt 19 Stunden, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 35,42 Kilometern pro Stunde. Kaider war dabei über drei Stunden schneller als der Salzburger Gerald Bauer vor elf Jahren, mit damals 22 Stunden und 13 Minuten.

Am Samstag um 17 Uhr startete der amtierende 24-Stunden-Zeitfahrweltmeister seinen Rekordversuch in Feldkirch in Vorarlberg - mit einem Schrecken: Die Schaltung des Zeitfahrrads funktionierte nicht, der Versuch wurde nach wenigen Metern abgebrochen. Um 17:06 Uhr dann nach Reparatur der Neustart. Die ersten 45 Kilometer ging's durch Vorarlberg, nach einem Radwechsel dann hoch auf den Arlberg. Mit dem Rennrad schraubte sich der 37-Jährige in 37 Minuten hoch zur Passhöhe, wo sein Betreuer-Team für den Wechsel zurück aufs Zeitfahrrad wartete. Nun ging es rasant bergab, und dann bei leichtem Seitenwind durchs Inntal.

Der Wolkersdorfer konnte dabei seinen Schnitt konstant hochhalten und erreichte bereits 30 Minuten vor dem errechnetem "Best-Case-Szenario" um kurz vor 22 Uhr Innsbruck. Die Temperatur lag hier noch bei etwa 18 Grad, bis um Mitternacht in Kitzbühel fiel sie auf etwa 13 Grad - was Handschuhe erforderte, aber die Weiterfahrt für Kaider angenehmer machte. Trotz idealer Bedingungen hatte er in Folge mit Müdigkeit und einem Leistungseinbruch zu kämpfen. Doch seine gut eingespielte Crew motivierte ihn in dieser kritischen Phase mit Witzen, Sprüchen und herausfordernden Fragen. Teamwork - das zählt im Ultra-Cycling!

In Salzburg angekommen, flog der Niederösterreicher mit der bis dahin höchsten Durchschnittsgeschwindigkeit von 40,6 km/h bei zwölf Grad und wolkenlosen Himmel weiter nach Oberösterreich. Höchste Aufmerksamkeit bei Kaider und seinem Team im Pacecar erforderten diverse Igel, die entlang der Strecke in der Dämmerung die Straße querten.

Die Nachtfahrt war dann bei Sonnenaufgang kurz nach fünf Uhr morgens beendet - mit einer unglaublichen Durchschnittsgeschwindigkeit von 36 km/h. Kurz vor St. Pölten kämpfte der Weltmeister erneut mit starker Müdigkeit, doch Kaider trat auch auf den letzten Kilometern durch Niederösterreich ordentlich in die Pedale, an Wien im Süden vorbei und weiter ins Burgenland. Um 12:06 Uhr erreichte er den Zielort Nickelsdorf und stellte mit exakt 19 Stunden einen neuen Trans-Austria-Rekord auf.

"Der Rekord spiegelt ein bisschen meine Karriere wider - Startschwierigkeiten, und dann läufts wieder“, meint Kaider im Ziel schmunzelnd: "Ich weiß noch nicht ganz, warum ich so schnell war. Wir haben in der Vorbereitung darüber gesprochen, dass es möglich sein könnte, knapp unter 20 Stunden zu bleiben. Jetzt fehlt mir nur eine Minute auf eine Zeit unter 18 Stunden - unglaublich!"

Ein großes Dankeschön richtete der Niederösterreicher an das Team: "Ohne mein Team wäre diese Leistung nicht möglich gewesen. Ich hatte immer wieder mit Müdigkeit und Übelkeit zu kämpfen. Wenn mich das Team dann nicht ablenkt und unterstützt, ist der Versuch vermutlich schneller vorbei, als man möchte.“ Der Rekord hat übrigens eine weitere Besonderheit: Er ist klimaneutral. 68 Bäume werden zur Kompensation des CO2-Ausstoßes von Pacecar und Kamera-Auto in Niederösterreich gepflanzt, der erste steht bereits: Er wurde vor dem Rekordversuch im Zielort Nickelsdorf gepflanzt.

Christian Troll ist Pressesprecher von Philipp Kaider. 

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine