--> -->
16.06.2023 | (rsn) - 290 Kilometer, 4900 Höhenmeter, 13 giftige Rampen, jahrhundertealte Bergbau-Tradition, das anstachelnde Leistungssport-Vermächtnis des Erzgebirges - so wirbt die die Rennrad-Runde "Stoneman Miriquidi Road" über den deutschen Erzgebirgskamm und entlang des tschechischen Eger-Grabens.
Vor fünf Jahren wurde die Strecke in Altenberg im Erzgebirge nach dem Vorbild des legendären "Stoneman Miriquidi" für Mountainbiker eröffnet, und seit 2018 haben über 8000 Rennradfahrerinnen und Rennradfahrer den "Stoneman Miriquidi Road" erfahren. Die Saison läuft in der Regel von Ende April bis Ende Oktober.
Es geht vorbei an der Altenberger Pinge, einem beeindruckenden Abbruch aus dem früheren Zinn-Bergbau, hinein das tschechische Hochmoor. Entlang des 869 Meter hohen Stürmer geht es auf verkehrsarmen Straßen hinab ins Egertal. Dann vorbei an Gebirgsneudorf (Nova Ves Horach), Komotau (Chomutov) und dem Schloss Klösterle an der Eger (Klasterec nad Ohi), und den markanten Schollenbruch des Erzgebirges wieder hinauf.
Im Oberwiesental steht der Königs-Anstieg zum 1244 Meter hohen Keilberg (Klínovec) an, über Keilberg, Fichtelberg (1214 m) und Bärenstein (897 m) des Mountainbike-"Stoneman". Durch abwechslungsreiche Landschaft führt die Strecke weiter Richtung Marienberg, von dort hoch zum Kamm nach Kühnhaide. Entlang des Flüsschens Naztschung schlängelt sich die Tour durch beeindruckende Felsvorsprünge bis nach Seiffen, mit Überquerung der Talsperre Rauschenbach, dann vorbei an Holzhau, und wieder zurück nach Altenberg.
Die Runde kann je nach sportlicher Ambition an einem Stück (Gold) oder in mehreren Etappen (zwei Tage: Silber; drei Tage: Bronze) absolviert werden. Drei Starter-Pakete ("Card" mit GPS-Track + Starterkarte, "Classic" zusätzlich mit Roadbook, MuFuTu, Trinkflasche uam, oder digital) sind online reservierbar und dann an Ausgabestellen oder bei Logis-Partnern abzuholen. Übernachtungen können bei 17 ausgewiesenen Unterkünften entlang der Strecke gebucht werden.
Zum Fünfjährigen kann man die Runde auch mit prominenten Guides erfahren: Mit Radsport-Legende Olaf Ludwig an zwei oder drei Tagen, vom 27. bis 29. Juni, oder die "Gold"-Etappe am 29. Juni mit Ex-Telekom-Profi Mario Kummer.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war