--> -->
29.04.2023 | (rsn) - Paul Voß (Aut'Said) und Carolin Schiff (Canyon Cllctv) haben für einen deutschen Erfolgstag beim Gravel-Event The Traka im spanischen Girona gesorgt. Beide gewannen ihr jeweiliges Rennen über 200 Kilometer. Dabei absolvierte Voß die letzten fünf Kilometer mit plattem Hinterreifen, zerstörte sich dabei noch die Felge und rannte schließlich die letzten 1.000 Kilometer ins Ziel.
Trotzdem gewann er nach 6:02:00 Stunden mit 5:44 Minuten Vorsprung vor dem Australier Nathan Haas (Colnago Castelli), der sich im Sprint eines Trios vor Benjamin Perry (Human Powered Health) und dem Spanier Dani Moreno durchsetzte. Fünfter wurde der Niederländer Ivar Slik (Wilier Factory Racer / + 6:09).
"Habe als Kind Duathlons und Triathlons gemacht - endlich zahlt sich das aus", scherzte Voß in einer ersten kurzen Reaktion gegenüber radsport-news.com und erklärte: "Fünf Kilometer vor dem Ziel ging es in einen steinigen Singletrail. Da hat ein Stein besonders herausgeragt. Den habe ich seitlich mit der Felge erwischt und dadurch wahrscheinlich Felge und Reifen beschädigt."
Voß versuchte, den Schaden zu reparieren, weil aber beides beschädigt war, klappte das nicht. "Deshalb bin ich vier Kilometer ohne Luft im Reifen, quasi auf der Felge und dem Gummi weiter diesen steinigen Singletrail gefahren, bis einen Kilometer vor dem Ziel die Felge kollabiert ist, als der Reifen komplett runtergerutscht ist - später als gedacht, ehrlich gesagt. Und dann bin ich noch einen Kilometer gelaufen."
Schiff, die vor einer Woche bereits beim UCI-Gravelrennen La Indomable in Berja in der Region Almeria siegreich gewesen war, als bei den Männern Alejandro Valverde (Movistar Gravel Squad) siegte und Voß hinter Christian Kreuchler Fünfter geworden war, erreichte das Ziel beim Traka in Girona 41:33 Minuten nach Voß als 45. Person insgesamt und gewann damit die Frauen-Kategorie.
Während Voß und Schiff in Girona bereits ihre Siege feiern durften, waren die Starter und Starterinnen des 360-Kilometer-Rennens noch unterwegs.
Das Traka stellt in diesem Jahr den Auftakt zur Gravel Earth Series dar, einer von der Gravel World Series der UCI unabhängigen Rennserie, die somit auch nicht zur WM-Qualifikation zählt. Sie besteht aus sechs Events plus einem Finale im September. Zweite Station der Gravel Earth Series ist vom 16. bis 18. Juni das Nature is Bike in Angers, der Hauptstadt des französischen Departements Maine-et-Loire. Dort wird nur ein 200-Kilometer-Rennen angeboten.
Die Termine der Gravel Earth Series 2023:
29.-30. April: The Traka (Girona, Spanien)
16.-18. Juni: Nature is Bike (Angers, Frankreich)
20.-23. Juni: Migration Gravel Race (Maasai Mara, Kenia)
1. Juli: Octopus Gravel (Andermatt, Schweiz)
22. Juli: The Rift (Hvolsvöllur, Island)
12. August: Bergslagen (Nora, Schweden)
16.-17. September: Finale (Cardona, Spanien)
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war