4. Juni - Leipzig - 212, 100, 60 km - Anmeldung läuft

Neuseen Classics: Einmal “rund um die Braunkohle“

Foto zu dem Text "Neuseen Classics: Einmal “rund um die Braunkohle“"
| Foto: neuseenclassics.de

02.02.2023  |  (rsn) - Einmal "rund um die Braunkohle" - das ist das Motto des Jedermann-Rennens "Neuseen Classics". Erstmals ausgetragen als Amateur-Rennen in den 50er Jahren, ist die Traditions-Runde nach der Neuauflage 2004 stetig gewachsen. Seitdem treten immer Ende Mai/ Anfang Juni mehrere tausend Teilnehmer auf drei Strecken in die Pedale, dieses Jahr mit dem neuen Sponsor Velero, einem Berliner Immobilien-Unternehmen. Die Online-Anmeldung läuft seit Dezember; rund 800 der erstmals 3000 Startplätze sind bereits vergeben.

"Leipzig wird mit den Neuseen Classics einmal mehr zur Fahrrad-Hauptstadt", sagt Veranstalter Ronny Winkler: "Ein Highlight ist die neue offene deutsche Immobilien-Meisterschaft; aus der Immobilien-Branche nehmen die Anfragen für Team-Startplätze derzeit deutlich zu."

Über 60 km und 100 km gibt's eine vollgesperrte Strecke über die Straßen im Süden von Leipzig. Beim Radmarathon über 212 km erlebt man/ frau attraktive Strecken in Sachsen-Anhalt: mit dem Geiseltal-See und der Saale-Unstrut-Wein-Region Freyburg und Naumburg. Start und Ziel sind wie immer an der Alten Messe in Leipzig.

In Sachsen führt die Langstrecke durch die ehemaligen Braunkohle-Abbaugebiete, das landschaftlich beeindruckende "Neuseenland": Zwenkauer See, Kahnsdorfer See, Hainer See und Störmthaler See werden teilweise entlang der Ufer umfahren. Von der "Perle des Mulden-Tals" Grimma geht es über den Muldental-Radweg zum Schloss Trebsen. Die Strecke hat etwa 1540 Höhenmeter.

Die 100-km-Runde führt durch das Leipziger Neuseeland, mit Sehenswürdigkeiten über hügeliges Terrain mit schnellen Streckenabschnitten. Es geht von Leipzig vorbei am Völkerschlachtdenkmal mit Ziel Störmthaler und Markkleeberger See, dann ins ehemalige Braunkohlegebiet rund um Espenhain, mit Blick auf die Kirchen-Insel Vineta.

An der Südspitze des Sees geht es weiter durch viele kleinere Ortschaften. Ab Kilometer 70 ist in der Ferne schon die Skyline Leipzigs zu erkennen. Über Güldengossa und durch die historischen Gebiete der Völkerschlacht von 1813 führt die Strecke zurück in die Messestadt, die letzten knapp 1,5 Kilometer leicht bergab in Richtung Ziel.

Auch 2023 sind die "neuseen classics" wieder Teil des "German Cycling Cup". Für den Nachwuchs stehen ein "Bambini-Rennen" (bis fünf Jahre) und zwei "Fette-Reifen-Rennen" (6 - 10, 11 - 14 Jahre) am Programm, alle auf dem Event-Gelände an der Alten Messe in Leipzig. Dort findet auch das Rahmen-Programm statt, mit Expo, Gastronomie und Unterhaltung.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern
JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine