--> -->
06.01.2023 | (rsn) - Auf brandneuen Rädern malerische Strecken erkunden, an Challenges und Workshops teilnehmen, sich auf dem Food-Market stärken, an der Festival-Bühne feiern: Das alles gibt's bei der zweiten Ausgabe des "3Rides-Festival" vom 12. bis 14. Mai im Dreiländer-Eck Aachen.
"Das 3Rides ist viel mehr als ein riesiges Testival", sagt Björn Müller, Geschäftsführer der veranstaltenden 3Rides GmbH: "Mit der Expo, den Sport- und Charity-Events, viel Entertainment und kulinarischen Angeboten möchten wir mit Fans, Freunden und Familien das Fahrrad feiern – ein knallbunter Auftakt in die Rad-Saison!"
Über 30 000 Fahrrad-Fans werden auf dem Open-Air-Gelände des Aachener Chio-Stadions erwartet, um mehr als 1000 Bike-Neuheiten von über 150 Marken vor Ort zu testen – von E-, und Urban- über Cargo- und Mountain- bis zu Gravel- und Road-Bikes.
Für ambitionierte Radfahrerinnen und -fahrer aller Leistungsklassen sind Gran Fondos, also Jedermann-Rennen über 105, 75 und 50 km sowie RTFs geplant, für Rennradler, Gravel- und E-Biker. Dabei lernen die Teilnehmer/innen mit Promis der Rad-Szene die schönen Landschaften des Dreiländerecks Deutschland - Belgien - Niederlande kennen.
Neu sind im kommenden Frühling:
- UCI-Qualifikations-Rennen für die Gravel-WM: 3Rides ist Ausrichter der ersten deutschen Qualifikation für die UCI-Gravel-Weltmeisterschaft 2023; das Rennen ist Teil der UCI Gravel World Series
- E-Sports-Area: Auf rund 1000 qm erleben Besucher/innen "Active Gaming"-Angebote, darunter mit Virtual und Augmented Reality. Beim "E-Cycling-Cup" für Groß und Klein werden täglich die Schnellsten ermittelt.
- Ausbau des Familienangebots: Kunsthandwerker-Markt, erweiterte Kids-Area mit Kinder-Fahrgeschäften und Laufradrennen
- Sprint-Challenges: Jeder kann mit jedem Fahrrad antreten, immer eins gegen eins; für E-Bikes gibt es eine Sonderwertung.
- Sightseeing- und VIP-Rides: Auf geführten Touren die Stadt Aachen oder prominente Vertreter der Rad-Branche kennenlernen
Kern des Festivals bleibt die große Expo mit der Testbike-Area, mit musikalischen Live-Acts und Food-Market. Beim 3Rides wird zudem Nachhaltigkeit groß geschrieben: Auf dem gesamten Festival-Gelände soll wieder so umweltschonend und nachhaltig wie möglich gearbeitet werden.
Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Pa
Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i