--> -->
06.01.2023 | (rsn) - Auf brandneuen Rädern malerische Strecken erkunden, an Challenges und Workshops teilnehmen, sich auf dem Food-Market stärken, an der Festival-Bühne feiern: Das alles gibt's bei der zweiten Ausgabe des "3Rides-Festival" vom 12. bis 14. Mai im Dreiländer-Eck Aachen.
"Das 3Rides ist viel mehr als ein riesiges Testival", sagt Björn Müller, Geschäftsführer der veranstaltenden 3Rides GmbH: "Mit der Expo, den Sport- und Charity-Events, viel Entertainment und kulinarischen Angeboten möchten wir mit Fans, Freunden und Familien das Fahrrad feiern – ein knallbunter Auftakt in die Rad-Saison!"
Über 30 000 Fahrrad-Fans werden auf dem Open-Air-Gelände des Aachener Chio-Stadions erwartet, um mehr als 1000 Bike-Neuheiten von über 150 Marken vor Ort zu testen – von E-, und Urban- über Cargo- und Mountain- bis zu Gravel- und Road-Bikes.
Für ambitionierte Radfahrerinnen und -fahrer aller Leistungsklassen sind Gran Fondos, also Jedermann-Rennen über 105, 75 und 50 km sowie RTFs geplant, für Rennradler, Gravel- und E-Biker. Dabei lernen die Teilnehmer/innen mit Promis der Rad-Szene die schönen Landschaften des Dreiländerecks Deutschland - Belgien - Niederlande kennen.
Neu sind im kommenden Frühling:
- UCI-Qualifikations-Rennen für die Gravel-WM: 3Rides ist Ausrichter der ersten deutschen Qualifikation für die UCI-Gravel-Weltmeisterschaft 2023; das Rennen ist Teil der UCI Gravel World Series
- E-Sports-Area: Auf rund 1000 qm erleben Besucher/innen "Active Gaming"-Angebote, darunter mit Virtual und Augmented Reality. Beim "E-Cycling-Cup" für Groß und Klein werden täglich die Schnellsten ermittelt.
- Ausbau des Familienangebots: Kunsthandwerker-Markt, erweiterte Kids-Area mit Kinder-Fahrgeschäften und Laufradrennen
- Sprint-Challenges: Jeder kann mit jedem Fahrrad antreten, immer eins gegen eins; für E-Bikes gibt es eine Sonderwertung.
- Sightseeing- und VIP-Rides: Auf geführten Touren die Stadt Aachen oder prominente Vertreter der Rad-Branche kennenlernen
Kern des Festivals bleibt die große Expo mit der Testbike-Area, mit musikalischen Live-Acts und Food-Market. Beim 3Rides wird zudem Nachhaltigkeit groß geschrieben: Auf dem gesamten Festival-Gelände soll wieder so umweltschonend und nachhaltig wie möglich gearbeitet werden.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war