Jeden Mittwochabend an der Radrennbahn

Einzigartig: Die Darmstädter Cross-Trainings-Weltmeisterschaft

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Einzigartig: Die Darmstädter Cross-Trainings-Weltmeisterschaft"
Die Darmstädter Radrennbahn unter Flutlicht an einem der Cross-Trainings-WM-Abende. | Foto: Martin Schad

07.12.2022  |  (rsn) – Max Walscheid (Cofidis) reist derzeit für sein Winter-Training mit verschiedenen Fahrrädern durch Deutschland. Vor einigen Tagen war der 29-Jährige im Schwarzwald beim Mountainbiken mit Simon Geschke, davor mit dem Enduro-MTB im Pfälzer Wald, und  heute geht es nach Darmstadt – mit dem Crossrad im Gepäck.

Walscheids Fahrkünste sind am Abend ab 19:30 Uhr rund um die dortige Radrennbahn zu bestaunen, denn der Straßen-Profi gastiert bei einer in den vergangenen Monaten stark gewachsenen Veranstaltung: der Cross-Trainings-Weltmeisterschaft des VC Darmstadt.

Der Club hat auf dem Fußballplatz im Innern der Radrennbahn und rund um das Oval über den Winter eine Cross-Strecke abgesteckt, auf der seit 12. Oktober bis zum 14. Dezember jeden Mittwoch Abend unter der Leitung von fünf bis sechs Vereinsmitgliedern ab 19 Uhr freies Training und ab 19:30 Uhr ein Trainings-Rennen ausgetragen wird. Eine Runde ist etwa vier Minuten lang. 

Mitmachen kann jede/r, auch ohne Lizenz oder Vereinszugehörigkeit, mit Cross-, Gravel- oder Mountainbike. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro für den gesamten Winter – zuzüglich eines Startnummernpfands von fünf Euro.

"Uns ist wichtig, dass der Einstieg für Neue möglich ist, gleichzeitig aber auch auf hohem Niveau trainiert werden kann", erklärt Stefan Seyfried, Initiator der Trainings-Rennen. Vor vier Jahren begann das Projekt nach einer Idee von Vereinskollege Stephan Philipps, seit 2021 ist es gewachsen – auch weil der VC Darmstadt die Cross-Action eifrig auf seinem Instagram-Kanal begleitet, inklusive Livestream an jedem Mittwoch Abend.

40 bis 70 Trainierende jeden Mittwoch

So sind in den vergangenen Wochen bis zu 70 Männer und Frauen am Mittwoch Abend zur Darmstädter Radrennbahn gepilgert. "Es ist Wahnsinn und freut uns sehr, wie das angenommen wird und wie viel Spaß die Leute haben", sagt Seyfried. Oft steht man nach dem Training noch beisammen und lässt den Abend mit Glühwein ausklingen.

Auch Walscheid war schon an einem Nachmittag im November mit seinem Cousin Richard Weinzheimer und dessen Kollegen Tobias Knaup von GCN Deutschland vor Ort und hat sich die Strecke angeschaut. Heute Abend nun kommt der Cofidis-Profi zurück, um unter Flutlicht beim Trainings-Rennen mit dabei zu sein.

"Ich hab' einfach Bock drauf. Crossrennen machen mir Spaß und sie sind auch ein guter Trainings-Input", erklärte er radsport-news.com vorab: "Ich bin im Training sehr gerne abseits der Straße unterwegs und habe auch in Heidelberg Trainingspartner sowohl für Cross als auch Mountainbike." Ihn begleiten werden heute der in der Enduro World Series aktive Christian Derkum und dessen Freundin Theresia Schwenk, selbst Weltcup-Fahrerin im Cross-Country-Mountainbiken, sowie Tobias Deprie, der Organisator des "Elektroland24"-Cyclocross-Cups. 

Offizielles Cross-Rennen am 18.12. auf längerer Strecke

Das Besondere am Konzept des VC Darmstadt ist vor allem die Idee, möglichst viele Sportler und Sportlerinnen teilhaben zu lassen und die Einstiegs-Barriere daher niedrig zu halten: Auch ohne Verein oder Lizenz kann hier gecrosst werden, da es sich um keine offiziell ausgeschriebenen Rennen unter dem Dach des Verbands handelt. So können Hobby-Radsportler und -Radsportlerinnen ins Rennfahren reinschnuppern, bevor sie den Schritt einer Vereinsmitgliedschaft gehen.

Nach dem Abschluss der Trainings-Weltmeisterschafts-Saison steht am 18. Dezember auch ein offizielles Rennen in Darmstadt an. Der VC ist Teil des südwestdeutschen "Elektroland24-Cyclocross-Cups powered by Wahoo" geworden und richtet dort den vierten von fünf Läufen aus (Ausschreibung hier) – dann nicht unter Flutlicht, sondern morgens ab neun Uhr für die Masters und Junioren sowie Schüler und Schülerinnen bis zum Nachmittag, wenn um 15 Uhr die Männer-Elite fährt.

Um den Maßgaben des Verbands gerecht zu werden, und die Strecke mit einem längeren Anstieg sowie einer Sand-Durchfahrt und weiteren Treppen interessanter zu machen, wird sie dann auch deutlich verlängert und führt am benachbarten Tennis-Verein vorbei bis auf den Schulhof eines angrenzenden Gymnasiums.

 

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine