--> -->
22.10.2022 | Top motivierte Rennfahrer, Touren-Fahrer oder Einsteiger - ab sofort kann jeder beim Team Saris Rouvy Sauerland mitmachen. Mit der Erweiterung des ProTeams um eine Gemeinschaft für Hobby-Fahrer/-innen und Amateure möchte die Team-Leitung um Heiko Volkert und Jörg Scherf künftig allen Radsportler/innen einen Zugang zur Radsport-Szene und zu einer Mannschaft ermöglichen.
"Zahlreiche Profi-Veranstaltungen gehen Hand in Hand mit
sogenannten Jedermann-Events, die sich großer Beliebtheit erfreuen“, weiß Heiko Volkert: "Bei Rennen wie Rund um Köln, Eschborn - Frankfurt, Münsterland Giro oder den Cyclassics in Hamburg stehen tausende Radsportlerinnen und Radsportler am Start, dazu kommen die Radtourenfahrten.“
Auch das Team Sauerland hat in den vergangenen Jahren regelmäßig Anfragen hierzu bekommen. "Allerdings hatten wir bisher einfach nicht das Personal und die Zeit, um neben dem ProTeam noch etwas Größeres für diesen Bereich zu organisieren“, erklärt Jörg Scherf. Mittlerweile haben sich Mannschaft und Betreuerstab weiterentwickelt, sodass auch ein zusätzliches Angebot für Freizeitsportler/innen und Amateure auf die Beine gestellt werden kann.
Allen Interessierten möchte das Team
Saris Rouvy Sauerland die Möglichkeit geben, mit einer "Wildcard" in die Mannschaft zu kommen. Wer in denselben Farben des ProTeams ins kommende Jahr starten möchte, kann sich für eins von insgesamt drei Paketen entscheiden. Für Einsteiger/innen gibt es ein original Team-Kit, bestehend aus einem Trikot-/ Hose-Set, Falke-Socken sowie weiterem Zubehör, zudem Sonder-Konditionen bei Partnern und Sponsoren. Bei regelmässigen Ausfahrten und Team-Events besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit den Profis zu fahren.
Für ambitioniertere Sportler/innen gibt es weitere Angebote: Neben einer sportmedizinischen Untersuchung, einem umfangreicheren Bekleidungs-Paket und einer Einladung ins Team-Trainingslager kann man sich von den Team-Trainern fachkundig coachen lassen.
Mit den Zwillingen Abram und Michiel Stockman
stehen zwei erfahrene Trainer mit Profi-Erfahrung zur Verfügung: Beide haben ein abgeschlossenes Studium und sind ausgebildete Trainer. Michiel Stockman hat nach drei Jahren im Sauerland-Team seine Renn-Karriere beendet und freut sich auf das neue Betätigungsfeld.
Grundlage einer seriösen Trainingsplanung ist eine umfangreiche sportmedizinische Untersuchung und Leistungs-Diagnostik. Beides bietet die Mannschaftsleitung der neuen Community in Zusammenarbeit mit dem "Sportmedizinischen Institut" der Uni-Klinik Münster. "Während sich die Untersuchung und Leistungs-Diagnostik in Münster auf ein oder zweimal im Jahr beschränkt, wird der Kontakt mit dem Trainer-Team regelmässig laufen“, so Jörg Scherf: "Die Athletinnen und Athleten können so ihre Trainingspläne individuell auf Höhepunkte vorbereiten und das Beste aus sich herausholen."
Mit der gemeinsamen Teilnahme an Rennen
und Trainings soll eine Gemeinschaft rund um das Team wachsen. Als ersten Höhepunkt planen die Sauerländer, mit den Jedermännern und Profis bei "Rund um Köln" an den Start zu gehen. Beim Klassiker am Rhein starten neben den knapp 200 Profis auch tausende Hobby-Rennfahrerinnen und -Rennfahrer. Vor Ort werden sie vom Betreuerstab des Pro-Teams mit betreut. Das älteste Rennen in Deutschland findet am 22. Mai statt und ist einer der jährlichen Highlights im Rennkalender derr Sauerländer. Weitere gemeinsame Termine werden beim ersten Team-Treffen im Winter geplant.
Dreh- und Angelpunkt um das Team wird das neue Hauptquartier in Arnsberg.
Mit jedem gebuchten Paket unterstützten die Mitglieder der Community zudem die Nachwuchsfahrer des Saris Rouvy Sauerland Pro Teams. "Somit hilft jeder Team-Fahrer den jungen Talenten auf dem Weg in den Leistungssport - denn das ist ohne Radsport-verrückte Typen und Sponsoren nicht möglich“, ist Heiko Volkert überzeugt.
Das "Wildcard"-Programm kann jederzeit gebucht
werden. Wer bereits im Frühjahr mit der Team-Beleidung ausgestattet werden möchte, der sollte sich bis spätestens 11. November angemeldet haben, dann endet der erste Bestell-Slot für Team-Sets etc. für die kommende Saison. Fragen zur Mitgliedschaft beantwortet das Team gern per Email, unter
info@svl-sports.de oder telefonisch unter 02973975786.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war