--> -->
21.10.2022 | Eine Herausforderung, die an die Grenzen der menschlichen Fähigkeiten geht: Der Ultra-Radfahrer Omar di Felice will die längste jemals mit dem Fahrrad gemachte Durchquerung des antarktischen Kontinents absolvieren. Nach der Querung des Himalaya bis zum Everest Base Camp (März 2021; hier der rsn-Bericht) und seiner "Arctic World Tour" entlang der drei arktischen Grenzlinien (April 2022; mehr in diesem rsn-Artikel) hat der Athlet ein neues Projekt angekündigt: "Antarctica Unlimited", die Durchquerung der Antarktis mit dem Fahrrad.
Inspiriert vom legendären Polar-Forscher Ernest Shackleton
wird Omar versuchen, die Antarktis mit dem Fahrrad von Küste zu Küste zu durchqueren. Di Felice startet am "Hercules Inlet", durchquert den Südpol und kommt am Fuß des Leverett-Gletschers an. Dann wird er versuchen, auf dem Rückweg zum Südpol zu radeln.
Das Ziel des italienischen Ultra-Radfahrers ist die längste Strecke in der Antarktis, die jemals von einem Radfahrer zurückgelegt wurde - ausschließlich mit dem Fahrrad, ohne für die schwierigeren Abschnitte Skier zu benutzen. Omar wird versuchen, dieses Abenteuer allein und ohne Unterstützung zu bewältigen. In der kältesten, windigsten und unzugänglichsten Region der Erde wird seine einzige Unterkunft die ständige Forschungs-Basis am Südpol sein.
"Antarctica Unlimited" ist nicht nur
ein Extremsport-Abenteuer, sondern auch eine wissenschaftliche Expedition: Omars neue Herausforderung ist Teil des Projekts "Bike to 1.5° C", mit dem der italienische Ultra-Radfahrer auf die Klimakrise aufmerksam machen will. In Zusammenarbeit mit dem italienischen Klima-Netzwerk und der Europäischen Weltraum-Organisation ESA wird Omar die Auswirkungen des Klimawandels untersuchen und darüber berichten.
Aus diesem Grund wird das Projekt "Antarctica Unlimited" 18 Monate dauern, in denen die Antarktis-Durchquerung von Vorträgen mit Wissenschaftlern und Experten, Artikeln, einem Dokumentarfilm und Aktivitäten in Schulen begleitet wird.
Wie bei seinen früheren Abenteuern wird
der italienische Radsportbekleidungs-Hersteller Uyn - Unleash Your Nature - Omar mit Bekleidung unterstützen, die für die extremen Temperaturen am Südpol entwickelt und im Uyn-Hauptsitz in Asola (Provinz Mantua, Italien) hergestellt wird. Die Entwicklung der Bekleidung für ein so komplexes Abenteuer war ein langer Prozess, bei dem das Uyn-Forscher- und Designer-Team eng mit Omar zusammenarbeitete. Der Ultra-Radfahrer wird ein spezielles Outfit aus einer gepolsterten Jacke und einer Hosetragen, die es ihm ermöglichen, bei Temperaturen bis zu minus 50 Grad zu fahren.
Ausgangspunkt ist ein Höhen-Anzug für Berg-Expeditionen, jedoch mit einer Passform, die es ermöglicht, sich an die Haltung des Radfahrers im Sattel anzupassen und maximale Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Die Entwicklung dauerte mehr als ein Jahr; Unterwäsche aus Merino-Wolle und Kaschmir, "Magma"-Socken mit wärmereflektierendem Argenthon-Garn und Uyn-Winter-Radbekleidung vervollständigen Omars Outfit.
Thomas Bergmann ist Pressesprecher des italienischen Radsportbekleidungs-Herstellers Uyn, Sponsor von Omar di Felice.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war