Team Strassacker - Rennbericht

Schleizer Dreieck: Moritz Palm siegt nach Überraschungsangriff

Von Fabian Thiele

Foto zu dem Text "Schleizer Dreieck: Moritz Palm siegt nach Überraschungsangriff"
| Foto: Team Strassacker

19.07.2022  |  Im Stil eines Finisseurs gewinnt Strassacker-Kapitän Moritz Palm den vierten Lauf des German Cycling Cup (GCC) am Schleizer Dreieck. Mit einem überraschenden Antritt an der letzten Welle vor dem Ziel krönt er eine starke Team-Leistung von Strassacker – und macht zugleich wichtige Punkte in der GCC-Gesamtwertung.

In den malerischen Hügeln des thüringischen Vogtlandes traf sich am Wochenende die deutsche Jedermann-Szene zum vierten GCC-Lauf: Auf der Natur-Rennstrecke des Schleizer Dreiecks ging es um Punkte in der größten deutschen Radrenn-Freizeitserie. Auf dem ältesten Straßenrundkurs Deutschlands, auf dem vor 99 Jahren das erste Autorennen stattfand, wartete eine anspruchsvolle Prüfung auf die knapp 400 Starter: Die 7,6 Kilometer lange Rundstrecke ist geprägt von perfekt asphaltierten, breiten Straßen und mehreren knackigen Steigungen. Scharfrichter war ein 700 Meter langer Stich in der Mitte des Kurses, der 16 Mal zu fahren war; in Summe waren auf den 122 Kilometern Renndistanz rund 1900 Höhenmeter zu bewältigen.

Tags zuvor war das Rennwochenende bereits erfolgreich
für unser Team gestartet: Beim „BembelCrit“ auf der Frankfurter Eurobike gelang unserem Duo Moritz Palm und Ben Witt ein Doppelsieg im Rundstreckenrennen um die Frankfurter Messe. Dahinter konnten sich auch Joscha Weber und ich unter den besten Acht platzieren. Die Beine für Schleiz stimmten also schon mal...

Ins Rennen in Schleiz gingen wir am frühen Sonntag Morgen leider nicht in Bestbesetzung: Krankheitsbedingt fehlten einige Fahrer, die Konkurrenz war zahlenmäßig stärker vertreten. Trotzdem wollten wir das Rennen schwer machen und unsere Stärke am Berg ausspielen. Die mit zwölf Mann nominell stärkste Mannschaft am Start, das Team Leeze, wünschte sich jedoch offenbar ein eher langsames Rennen, um möglichst viele ihrer schnellen Fahrer ins Finale zu bringen. Das Rennen zu machen, lag also einmal mehr auf unseren Schultern.

Die erste Rennstunde wurde daher zügig,
aber kontrolliert absolviert, wobei Daniel Novak, Jannik Wüster, Lukas Klöckner und Ben Witt unsere Farben an der Spitze des Felds vertraten. Attacken gab es in dieser frühen Renn-Phase eher selten, das Feld reagierte stets aufmerksam. So erging es auch Luca Wittrock, dessen Solo-Vorstoß vom Team Leeze schnell vereitelt wurde. Es entwickelte sich ein "Abnutzungsrennen", in dem das Feld nach und nach vor allem an den Anstiegen ausdünnte.

Etwa zur Halbzeit wollten wir das Rennen schwerer machen. Wir setzten uns an die Spitze des Feldes und fuhren den 700-m-Stich mehrere Runden in Folge in hohem Tempo, um unsere Konkurrenten zu zermürben. Doch die Taktik sollte erstmal nicht aufgehen, denn vor allem das Team Leeze war von unserem Tempo-Diktat nicht beeindruckt und zahlenmäßig vorne immer noch stark vertreten. Im Nachhinein war der Kurs hier wohl ein wenig zu leicht für unsere Zwecke, denn bis auf den knapp zwei Minuten langen Anstieg konnten sich die meisten Fahrer während des Rests der Runde immer wieder mehr oder weniger erholen und dadurch stets relativ frisch in den Stich fahren.

Dann eben mit der Brechstange...
Unser Road-Captain Joscha Weber schlängelte sich durchs Feld und erläuterte den Plan, fünf Runden vor Schluss in die Offensive zu gehen. Angeführt von Jannik und Joscha fuhr der Zug in Celeste mit Vollgas in den Stich - dann attackierten Moritz und ich. In Einzelteilen kam das Peloton über die Kuppe: Moritz war mit zwei Fahrern vorne raus, ich in einer etwa zehn Fahrer großen Gruppe einige Sekunden dahinter und ebenfalls noch in Schlag-Distanz Lukas Klöckner, Phil Peitzmeier und Ben Witt.

Doch an der Spitze wollte außer Moritz niemand so richtig fahren, zumal das Team Leeze nicht ganz vorne dabei war. So rollten die vorderen Grüppchen wieder zusammen, und mit 25 Fahrern ging es ins Finale. Das Tempo blieb nun immer hoch, der Anstieg wurde jedes Mal mit richtig Druck gefahren. So vergingen drei weitere Runden, bis wir schließlich auf die letzte Runde einbogen – es zeichnete sich ein großer Showdown am letzten Berg ab. Moritz klagte zuvor über Krämpfe und so verzichteten wir darauf, erneut eine Attacke für ihn vorzubereiten. Stattdessen war es Felix Schwebe vom Team Deutsche Kinderkrebs-Stiftung, der mit einem gewaltigen Antritt die Gruppe sprengte.

Doch keine Spur von Krämpfen,
Moritz sprang sofort an dessen Hinterrad und nach dem letzten Anstieg lag eine Gruppe von etwa zehn Fahrern in Front, darunter neben Moritz auch mehrere Fahrer vom Team Leeze. Doch auch diese Gruppe harmonierte nicht so richtig und so konnten noch einmal fünf weitere Fahrer, darunter Lukas und ich, den Anschluss herstellen.

Alles schien also auf den Sprint einer kleinen Gruppe hinauszulaufen - mit dem Träger des Gelben Trikots, Patrick Altefrohne vom Team Leeze, als Sieg-Kandidat Nummer eins. Dessen verbliebene fünf Team-Kollegen übernahmen dann auch die Tempoarbeit. Doch an der allerletzten Welle, 500 Meter vor dem Ziel, schien man bei Leeze plötzlich doch die Anstrengungen des Rennens zu spüren: Das Tempo sackte, wenn auch nur minimal - doch Moritz ergriff sofort die Möglichkeit beim Schopf: Von der fünften Position im Feld aus lancierte er eine fulminante Attacke und erwischte alle auf dem falschen Fuß.

Ehe irgendjemand überhaupt so ganz verstand,
was gerade passierte, hatte Moritz eine Lücke von 50 Metern gerissen und fuhr auf die Zielgerade. Bei den Verfolgern herrschte weiter Chaos und so rettete Moritz tatsächlich exakt eine Sekunde Vorsprung vor den sprintenden Verfolgern ins Ziel. Ein großartiger Erfolg und das Resultat harter Arbeit der ganzen Mannschaft und der individuellen Klasse unseres Leaders...

Der Sieger zog dann auch ein sehr positives Fazit: "Das war ein sehr positiver Tag für uns als Team. Trotz der nominellen Unterlegenheit wussten wir unsere Stärken voll auszuspielen: Nachdem die Jungs den ganzen Tag unermüdlich das Tempo hochgehalten und damit das von mir gewünschte 'schwere Rennen' bereitet hatten, konnte ich dann die Vorarbeit mit einer frühen Sprint-Eröffnung für uns entscheiden. So kann es weitergehen!"

Etwas behindert durch einen Beinahe-Sturz
eines anderen Fahrers kurz vor dem Ziel kamen Lukas und ich auf den Rängen 16 und acht ins Ziel. Leider mussten Phil und Ben der Führungsarbeit Tribut zollen und überstanden den letzten Berg nicht in der ersten Gruppe. So komplettierte Phil als 21. die für die Team-Wertung entscheidenden vier Fahrer der Mannschaft und wir mussten dort Leeze und dem siegreichen Team Sebamed den Vortritt lassen.

Die Führung in der GCC-Mannschaftswertung konnten wir dennoch verteidigen. In der Gesamt-Einzelwertung liegt Patrick Altefrohne (Leeze) weiter in Front; berücksichtigt man jedoch die im GCC üblichen Streichergebnisse, pirscht sich Moritz mit großen Schritten heran.

Schon am kommenden Samstag steht
mit Rad am Ring das nächste und längste Rennen der GCC-Serie auf dem Programm, das unserem Team mit zahlreichen Höhenmetern und langen Anstiegen liegen sollte. Dort gilt es, das Momentum zu nutzen und weiter Boden auf die Konkurrenz gut zu machen.

Fabian Thiele ist Fahrer im Team Strassacker.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine