14. Juni - 4800 km - 1 Mio USD Spenden angepeilt

Race Across America: Ein Professor will´s wissen - für einen guten Zweck

Von Martin Roseneder

Foto zu dem Text "Race Across America: Ein Professor will´s wissen -  für einen guten Zweck"
Kurt Matzler beim RAAM 2019 | Foto: Irene Rohregger

13.06.2022  |  Die akademische Gesellschaft Österreichs ist nicht nur schlau, sondern auch sportlich: Letzten Sommer gewann die Doktorin der Mathematik Anna Kiesenhofer Olympia-Gold im Straßenrennen, morgen startet Kurt Matzler, Professor der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Innsbruck, in sein erstes Race Across America als Solo-Fahrer.

Als Mitglied des "Team Rotary RAAMs Polio" verbindet Rotarier Matzler
das Rennen mit einem Spenden-Projekt zur Ausrottung der Kinderlähmung. Das Ziel des 52-jährigen Kurt Matzler, der seit 30 Jahren in Innsbruck lebt, und seinem Betreuer-Team ist klar: In weniger als zwölf Tagen finishen, und eine Million Dollar an Spenden sammeln.

Wenn morgen in Oceanside an der US-Westküste der Startschuss zum Race Across America fällt, warten 4800 Kilometer und 52 000 Höhenmeter auf die Teilnehmer/innen. Das RAAM gilt als das härteste und längste Radrennen der Welt, da neben der körperlichen Konstitution vor allem die mentale Komponente eine große Rolle spielt. Das Rennen wird seit 1982 jährlich im Juni ausgetragen, das Zeit-Limit ist zwölf Tage.

Bei der Durchquerung des nordamerikanischen
Kontinents bewältigen die Teilnehmer/innen eine Wüste mit bis zu 50 Grad,  drei Gebirgszüge, mit dem Wolf Creek Pass auf 3300 Metern in den Rocky Mountains, die Prärie Great Plains, unterschiedliche Klima-Zonen, zwölf Bundesstaaten und drei Zeit-Zonen. "Im Schnitt kommen nur 50 Prozent der Solo-Fahrer ins Ziel. Bisher gibt es weniger Finisher des Race Across America als es Bezwinger des Mount Everest", weiß Kurt Matzler, der sich derzeit in der Wüste in Kalifornien für das RAAM akklimatisiert.

Matzler wird von zwölf Betreuern rund um die Uhr unterstützt, darunter der ehemalige Geschäftsführer der Tirol Werbung, Florian Phleps, und Martin Ebster, Direktor des Tourismus-Verbands St. Anton am Arlberg. Ebster freut sich auf das Abenteuer: "Mich motiviert die Kombination aus akribischer Vorbereitung, unglaublicher sportlicher Leistung, gelebter Zusammenarbeit im Team, der Durchquerung des amerikanischen Festlandes – und das alles gepaart mit einer großartigen Charity-Aktion.“

Das "Team Rotary RAAMs Polio" wurde 2015
vom Rotarier Bob McKenzie vom Rotary Club Tulsa in Oklahoma gegründet. Bobs Ziel war es, seine Leidenschaft für das Rennradfahren mit einer Spenden-Aktion zu Gunsten von "End Polio Now" zu verbinden, ein Projekt zur Ausrottung der Kinderlähmung. Über 300 000 Dollar wurden beim Race Across America 2016 eingespielt. Das Team bewältigte die knapp 5000 Kilometer und 52 000 Höhenmeter quer durch die USA in knapp sieben Tagen.

Bereits zwei Wochen nach dem Rennen formierte sich das Team  für 2017, da wurden etwa 550 000 Dollar gesammelt. Und mit den weiteren Teilnahmen 2018 und 2019 schaffte das Team Unglaubliches: jeweils über eine Million Dollar an Spenden zur Ausrottung der Kinderlähmung - und der erste Platz in der Kategorie gemischtes Vierer-Team, mit neuen Rekordzeiten. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 31,2 km/h erreichte die Mannschaft das Ziel in sechs Tagen, 18 Stunden und vier Minuten - und hält seither den Weltrekord.

Kurt Matzler war zwei Mal in den Sieger-Teams
dabei. Er ist Professor an der Universität Innsbruck, wo er sich mit den Themen Innovation, Leadership und Strategie beschäftigt; zudem ist er wissenschaftlicher Leiter des "Executive MBA" am MCI Innsbruck und Autor von mehr als 300 wissenschaftlichen Artikeln und mehreren Büchern, darunter als Ko-Autor der deutschen Ausgabe von "Innovator’s Dilemma", einem der sechs wichtigsten Management-Bücher (so das Wirtschafts-Magazin Economist). Matzlers aktuelles Buch „Open Strategy“ ist vor kurzem im MIT-Verlag erschienen.

Kurt Matzler ist aber auch als Ultra-Radsportler erfolgreich: vierfacher Finisher des Race Across America im Rotary-Vierer-Team, Solo-Finisher des Race Across Italy 2019 und des Race Around Austria 2020. Mit diesen Projekten konnten insgesamt über drei Millionen Dollar an Spenden zur Ausrottung der Kinderlähmung gesammelt werden.

Worüber sich Kurt besoonders freut:
Der sechsfache RAAM-Sieger und Rekordhalter Christoph Strasser unterstützt ihn. Der Steirer stellt Matzler seinen Zeitfahranzug, mit dem er im Vorjahr als erster Mensch die 1000-Kilometer-Marke in 24 Stunden geknackt hatte, für das Spenden-Projekt zur Verfügung. Unter allen, die bis zum 30. Juni für das Projekt spenden, wird der Anzug verlost. So funktioniert’s: Spenden auf https://raise.rotary.org/Team-Rotary-RAAMs-Polio/fundraiser und eine Email mit dem Spendenbetrag an raampolio@gmail.com   Viel Glück!

Martin Roseneder ist Pressesprecher von Christoph Strasser.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine