24. Apr. - 1700 Starter/innen aus über 30 Nationen

Neusiedler See Radmarathon: Streckenrekord - und deutscher Doppelsieg

Von Martin Roseneder

Foto zu dem Text "Neusiedler See Radmarathon: Streckenrekord - und deutscher Doppelsieg"
| Foto: sportshot.de

25.04.2022  |  Neuer Streckenrekord, ein deutscher Doppelsieg bei den Männern und der zweite Zweifach-Sieg bei den Damen - das ist die Bilanz des 30. "Neusiedler See Radmarathons powered by Burgenland Tourismus". Der Franke Tobias Häckl siegte in der Rekord-Zeit von 2:51,36 Minuten vor seinem deutschen Landsmann Alexander Steffens und dem Österreicher Martin Geretschnig. Bei den Damen war Katharina Machner erneut nicht zu schlagen. 1700 Starter/innen aus über 30 Nationen waren am gesamten Wochenende unterwegs, und erstmals war der Marathon Mitglied der UCI Gran Fondo World Series.

Dass beim Neusiedler See Radmarathon nicht die Berge entscheidend sind,
wurde den rund 1200 Starter/innen am Sonntag früh in Mörbisch wieder einmal schnell klar: Bei 14 Grad C wehte es ordentlich, auf den 125 Kilometern rund um den Neusiedler See. Bereits am Samstag waren 400 bei den Zeitfahrbewerben und rund 100 beim Kids- und E-Bike-Race am Start.

Bald nach dem Start des Auftakt-Rennens für die heimische Radmarathon-Szene, setzte sich eine neunköpfige Spitzengruppe ab. Nach dem Abstecher über Ungarn formierte sich nach Illmitz eine größere Spitzengruppe mit vielen Top-Amateuren. Die Entscheidung ereignete sich dann im nördlichen See-Abschnitt bei Weiden, wo sich der Steirer Martin Geretschnig (Arbö Kärnten Radmarathon) und der Deutsche Alexander Steffens absetzen konnten.

Bei starkem Gegenwind nahmen sie die letzten
40 Kilometer in Angriff; das Duo harmonierte gut und die Verfolger waren sich uneinig. Doch rund zehn Kilometer vor dem Ziel schaffte der deutsche Tobias Häckl den Anschluss; er hatte im Vorjahr den Kitzbüheler Radmarathon und den King of the Lake gewonnen. Das Trio sprintete in Mörbisch um den Sieg, wo sich Häckl klar gegen Steffens und Geretschnig durchsetzen konnte - mit einer Zeit von 2:51,36 Minuten. Der bisherige Streckenrekord von 2:53 Minuten wurde damit klar unterboten.

Der 28-jährige Zeitfahr-Spezialist Tobias Häckl aus Mittelfranken jubelte im Ziel über seinen ersten Triumph beim Neusiedler See Radmarathon: "Das war ein richtig tolles Rennen heute, von Beginn an extrem schnell. Zum Glück holte ich die beiden Spitzenfahrer am Ende noch ein. Nach diesem Sieg kann das Jahr gerne so weitergehen."

Der emotionale Sieger war allerdings sein Landsmann
Alexander Steffens aus Bayern: "Vor sieben Wochen lag ich wegen einer Herz-Operation noch im Krankenhaus - heute werde ich Zweiter bei diesem tollen Marathon, ein Traum für mich!" Der Dritte Martin Geretschnig war "Mann des Tages", der unermüdlich von Anfang bis zum Ende attackierte: "Es war brutal windig und schnell - ich freue mich sehr über den dritten Platz. Am Ende hat etwas die Kraft gefehlt."

Geretschnigs Freundin Katharina Machner ist seit dem Vorjahr unschlagbar am Neusiedler See: Gewann sie im Vorjahr das Zeitfahren und den Marathon, gelang ihr heuer erneut dieses Kunststück. Sie verwies Stefanie Lisko um drei Minuten auf den zweiten Platz, Dritte wurde Anna Briefer. Vor der Siegerehrung kam es noch zu einem rührenden Moment, als im vollen Festzelt ein OK-Team-Mitglied seiner Freundin einen Heiratsantrag machte.

Am Samstag vormittag fand in Mörbisch das
1. Kids- und E-Bike-Race statt, am Nachmittag folgte das elfte Mörbischer Einzel- und Paarzeitfahren. Dabei wurde mit über 400 Starter/nnen ein neuer Teilnehmer-Rekord aufgestellt. „Mittlerweile zählen wir zu den größten Einzelzeitfahr-Wettbewerben in Österreich und zum zweitgrößten weltweit in der UCI Gran Fondo World Series“, freut sich Organisator Johannes Hessenberger.

Im Zug des Zeitfahr-Bewerbs wurden auch die österreichischen Meister-Medaillen vergeben. Der Steirer Martin Geretschnig, der die letzten Jahre in Mörbisch dominierte und zu den besten Zeitfahrern des Landes zählt, musste sich erstmals mit dem zweiten Platz begnügen. Der Belgier Jari Verstraeten siegte beim 26 Kilometer langen Zeitfahren mit Start und Ziel in Mörbisch. Dritter wurde David Polzer aus der Steiermark. Bei den Damen wiederholte die Steirerin Katharina Machner ihren Sieg aus dem Vorjahr. Ein ganz starker Fahrer musste sich allerdings mit Rang sieben begnügen: Johannes Hirschbichler, der 2019 hinter Matthias Brändle und noch vor Patrick Konrad Vize-Zeitfahr-Staatsmeister wurde.

Martin Roseneder ist Pressesprecher des Neusiedler See Radmarathons.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine