--> -->
27.04.2022 | (rsn) - Fünf Jahre lang hat die "Cycle Tour" die beiden Partnerstädte Braunschweig und Magdeburg verbunden. Im vergangenen Herbst wurde das Konzept überarbeitet: Die neue "Cycle Tour" verbindet nun die beiden größten Städte Sachsen-Anhalts, Halle an der Saale und Magdeburg, in einer 100-km-Tages-Tour. Und zusammen mit dem Ziel-Ort St. Andreasberg wird die "Cycle Tour" zur Dreitages-Tour, über 450 km im Sachsen-Anhaltinischen Dreieck.
Die Dreitages-Tour wird dieses Jahr vom 9. bis 11. September stattfinden,
es wird hundert Startplätze geben. Die Eintages-Tour am Sonntag (11. 9.) wird nun auf 1500 Startplätze aussgebaut. Die Online-Anmeldung läuft seit Anfang März (siehe Link hier unten). Die Anmeldung ist ausschließlich online möglich, es gibt keine Nachmeldung vor Ort.
Mitmachen können Einzelstarter, Teams und Vereine, mit Rennrädern, Pedelecs, E-Bikes, Trekking-und Mountainbikes. Übernachtungen, die komplette
Verpflegung, persönliche Betreuung, Service und Gepäcktransport sind inbegriffen –
und ein großes Fahrradfest im Ziel auf dem Domplatz in Magdeburg.
Die Etappen der Dreitages-Tour
Freitag, 9. September: Magdeburg > St. Andreasberg
Nach Briefing und Startnummernausgabe am Vorabend geht es am Freitagmorgen ab neun Uhr vom Magdeburger Domplatz (wo am Sonntag auch das Ziel sein wird) Richtung Süden in die Börde. Wir durchqueren den Harz mit ordentlich Höhenmetern und erreichen hoch oben dass erste Etappen-Ziel Sankt Andreasberg; im "Rock Resort" wird der Abend und die Nacht verbracht.
Streckenlänge: 126 km,
Höhenmeter: 1550
Samstag, 10. Sept.: St. Andreasberg > Halle
Der Berg ruft! Oder besser die Berge: Direkt ab St. Andreasberg geht es steil bergauf, weitere intensive Anstiege und schnelle Abfahrten folgen, durch den Nationalpark Harz - mehrmals in seiner kompletten Höhe und durch seine schönsten Ecken, vorbei ua am Drei-Länder-Stein und dem Kyffhäuser-Denkmal, dann ins Ziel: die Innenstadt von Halle an der Saale.
Streckenlänge: 206 km,
Höhenmeter: 1560
Sonntag, 11. Sept.: Halle > Magdeburg
Die letzte Etappe führt von Halle, die Saale entlang über flaches Land bis nach Bernburg. Die Saale gibt weiter Orientierung und führt uns von Süden bis nach Magdeburg, Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt. Ziel ist der Domplatz in Magdeburg: Wir haben 450 Kilometer geschafft und sind am Ziel.
Streckenlänge: 103 km,
Höhenmeter: 474
(Der Streckenverlauf kann sich noch ändern)
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war