9. - 12. Juni/ Harz; 8. - 11. Sept./ Blaues Land (Obb.)

The Gravel Fest: Bike, Natur, Freunde...

Foto zu dem Text "The Gravel Fest: Bike, Natur, Freunde..."
| Foto: thegravelfest.com/ Specialized

29.03.2022  |  (rsn) - Freiheit, Natur, Abenteuer – "The Gravel Fest" im Harz war das Gravelbike-Event des Jahres 2021. Nun bauen der Veranstalter Gunnar Voß und Specialized ihre Partnerschaft aus und veranstalten 2022 zwei Gravelbike-Festivals: vom 9. bis 12. Juni in Braunlage im Harz, und erstmals vom 8. bis 11. September im "Blauen Land" am Staffelsee in Oberbayern.

"The Gravel Fest ist gemeinsame Zeit auf dem Bike, in der Natur
und am Lagerfeuer, mit neuen und alten Freunden", sagt Gunnar Voß. Jeder Tag startet mit einer kleinen Yoga-Session, gefolgt von einem reichhaltigen Frühstück unter freiem Himmel. Anschließend geht es mit dem Gravelbike auf abwechslungsreiche Touren - raus in die Natur oder zur nächsten Eisdiele. Touren für Entspannte sind von 30 bis 60 km geplant, ab 80 km wird es sportlicher; die lange 150-km-Tour verlangt Erfahrung und starke Beine.

Zurück auf der Fest-Area gibt es am Nachmittag ordentlich Kalorien zur Regeneration und am Abend wartet bestes Essen in gemütlicher Runde, regionales Bier und ausreichend Gesprächsstoff auf die Community, der auch am Lagerfeuer nicht ausgehen wird.

Specialized hat ein tolles Angebot an kostenfreien
Testrädern am Start, unter anderem das neue Crux. Ebenfalls dabei ist die elektrifizierte Alternative, das Turbo Creo SL Evo - "um noch weiter zu fahren, als man es sich jemals erträumt hat". On top gibt es umfangreiche Beratung und Workshops, bei denen keine Frage offen bleibt - so kommen Newbies und Pros gleichermaßen auf ihre Kosten.

Am Samstag wartet mit "The Gravel Chase" eine besondere Herausforderung auf die Teilnehmer/innen. In Zweier-Teams müssen unterschiedliche Checkpoints erreicht und kleine Rätsel gelöst werden, die erst kurz vor Start bekannt gegeben werden. Neben gedruckten Karten steht den Teilnehmern mit Komoot ein Partner für die Planung und Navigation der Routen zur Seite.

Für "The Gravel Chase" muss die optimale Route
geplant, und dann entsprechend navigiert und orientiert werden, in einer vorgegebenen Zeit von wahlweise vier oder sechs Stunden; anschließend gibt's lokales Bier am Lagerfeuer.

Kleine Workshops zu Bike-Fitting, Routen-Planung und Navigation sowie dem richtigen Packen runden das Programm ab. Auch kulinarisch hat "The Gravel Fest" einiges zu bieten, mit abwechslungsreichen, auch vegetarischen und veganen Köstlichkeiten.

Wer selbst mit dem Gravelbike anreisen möchte,
der erhält Unterstützung mit ausgewählten Bikepacking-Routen:
Hamburg - Harz, ca. 180 km, eine Übernachtung;
Berlin - Harz, ca. 250 km, zwei Übernachtungen;
München - Staffelsee, ca. 80 km, Tages-Tour
Auch aus anderen Städten kann man sich an unterschielichen Punkten den Haupt-Routen anschließen und so in immer größeren Gruppen zum "Gravel Fest" anreisen.

Die Daten
The Gravel Fest Braunlage, Harz: 9. - 12. Juni
The Gravel Fest Blaues Land: 9. - 11. September
Das Fest-Ticket für das gesamte lange Wochenende kostet 220 Euro

Die Leistungen
* Startplatz für alle Touren am Freitag und Sonntag nach freier Wahl
* Startplatz für "The Gravel Chase" am Samstag, im 2er Team
* Umfangreiche Verpflegung auf der Fest-Area, inkl. dreimal Frühstück und dreimal Abendessen, sowie Verpflegung auf ausgewählten Touren
* Diverse Angebote der Partner, Kino-Abend, Workshops, Yoga
* Specialized-Test-Angebot am Freitag, Samstag und Sonntag

Das Programm
Donnerstag
* 16 - 21 Uhr: Willkommen, Abendessen, Lagerfeuer, Musik, Riders Briefing
Freitag
* 7 Uhr: “early bird” Frühstück; Abfahrt Gravel-Tour 120 - 150 km
* 8 - 10 Uhr: Yoga, Frühstück
* 10 - 17 Uhr: Touren, ab 30 bis 60/ 80 km
* 17 - 19 Uhr: Chill Out, Musik, Finisher-Bier
* 19 - 20 Uhr: Abendessen
* 21 - 22 Uhr: Outdoor-Kino
* Ab 22 Uhr: Lagerfeuer, Erfahrungsaustausch
Samstag
* 8 - 10 Uhr: Yoga, Frühstück
* 11 - 15 Uhr: The Gravel Chase, Gravelbike-Schnitzeljagd
* 15 - 17 Uhr: Recovery, Chill Out, Musik, Finisher-Bier
* 17 - 19 Uhr: Workshop, Siegerehrung
* 19 - 20 Uhr: Abendessen
* Ab 20 Uhr: Riders Party, Musik, Lagerfeuer
Sonntag
* 8 - 10 Uhr: Yoga, Frühstück
* 10 - 14 Uhr: Touren von 30 - 50 km, inkl. Cafe-Stop
* 14 - 15 Uhr: Workshop
* 16 Uhr: Verabschiedung, Fest-Ende

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine