Erneuter Doping-Fall in der UCI-Amateur-WM

UCI-Gran-Fondo-Weltmeisterin Parente für vier Jahre gesperrt

Foto zu dem Text "UCI-Gran-Fondo-Weltmeisterin Parente für vier Jahre gesperrt"
Simona Parente im Jahr 2019 | Foto: Cor Vos

15.02.2022  |  (rsn) - Die UCI-Gran-Fondo-Weltmeisterin von 2017, Simona Parente, wurde vom italienischen Radsport-Verband FCI und der Nationalen Anti-Doping-Organisation Italiens (Nado) wegen Doping-Verstößen für vier Jahre gesperrt. Wie der Freizeitradsport-Blog granfondodailynews.com berichtet, hatte die Nado den Fall bereits Ende November dem italienischen Nationalen Anti-Doping-Tribunal (TNA) zur Verhandlung vorgelegt. Gestern wurde das Urteil auf der Netzseite des FCI veröffentlicht, ohne genauere Angaben zu den Verstößen und den verwendeten Substanzen.

Von 1996 bis 2003 fuhr Parente im UCI Women's Road World Cup;
als Profi gewann die heute 47-Jährige mehr als 30 Rennen und vertrat Italien mehrfach bei verschiedenen Weltmeisterschaften, ua bei der UCI-WM 1997 in San Sebastian (E), als sie zehnte im Straßenrennen wurde. Ihr größten Erfolge waren ein zweiter Platz in der Gesamtwertung des Giro della Toscana Femminile 2000 und ebenfalls ein zweiter Platz beim Grand Prix Suisse Feminin 2002. Im Jahr darauf beendete sie ihre Profi-Laufbahn, mit 29 Jahren.

14 Jahre später, 2017 begann Simona Parente dann Granfondo-Rennen zu fahren, und in den folgenden Jahren nahm sie mehrmals an den UCI-Gran-Fondo-Weltmeisterschaften für Amateure teil. Parente galt als eine der besten Freizeitfahrerinnen der Welt, wurde lange Jahre von Specialized, und zuletzt vom oberitalienischen Rad-Hersteller Officine Matteo gesponsort. Sie hat neben der UCI-Amateur-WM 2017 in Albi (F) die wichtigsten italienischen Granfondos gewonnen - darunter Strade Bianche (zuletzt ein zweiter Platz im vergangenen September), Via del Sale, die Lombardei-Rundfahrt und den Granfondo La Merckx 2019 (und damit auch die erste Amateur-Europameisterschaft der Union Europeenne du Cyclisme).

Nado und FCI haben keine Einzelheiten publiziert;
die Vier-Jahres-Sperre deutet laut Granfondo Daily News jedoch darauf hin, dass ihr Verstoß als vorsätzlich eingestuft wird. Parentes Sperre endet am 18. November 2025, dann darf sie aufgrund neuer FCI-Regeln wieder an Amateur-Rennen teilnehmen (rsn berichtete).

Parente wurde bereits mehrmals mit unerlaubten Methoden in Verbindung gebracht: 2002 war sie als Profi-Fahrerin des Blut-Dopings verdächtig, als bei einem Test hohe Epo-Werte festgestellt wurden. 2017 wurde sie beim Gran Fondo Pinarello in Treviso wegen Betrugs disqualifiziert, für zwei Wochen gesperrt und mit einer Geldstrafe belegt, wegen "illegaler mechanischer Unterstützung".

Simona Parente ist bereits die dritte UCI-
Gran-Fondo-Weltmeisterin, die innerhalb weniger Jahre wegen Dopings gesperrt wurde. Die Südafrikanerin Lynette Burger, UCI-Amateur-Weltmeisterin 2012, wurde 2021 vom South African Institute for Drug-Free Sports (SAIDS) gesperrt, nachdem sie positiv auf Nandrolon getestet worden war. Der UCI-Gran-Fondo-Weltmeister von 2018 und 2019, Raul Portillo, wurde 2019 von der baskischen Anti-Doping-Agentur wegen Epo-Mißbrauch gesperrt.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine