--> -->
23.01.2022 | Sizilien... Die ersten Gedanken? Natürlich der "Pate", Cosa Nostra, Mario Puzo, Corleone - alles Dinge, die jeder Italien-Fan kennt. Aber was hat die Insel in Sachen Radfahren zu bieten? Das wollten wir herausfinden, als wir im vergangenen September dort waren, zu einem Foto-Shooting für die neuen Rondo-Bikes.
Nach der Landung in Catania machen wir uns gleich auf den Weg
zur Autovermietung. Wen Autofahren stresst, der sollte aber vielleicht darüber nachdenken, in Sizilien kein Auto zu mieten. Wenn man sagt, dass der Verkehr verrückt ist, ist das eher untertrieben. Schon auf den ersten Blick ist es der totale Wahnsinn, und praktisch jedes Auto hat "Kampfspuren". Die Fahrer scheinen nur an sich selbst zu denken, und man muss schon sehr konzentriert sein, um hier Auto zu fahren.
Nach ein paar Tagen wird es angenehmer: Denken und fahren, nicht mehr und nicht weniger... Keine Sorgen wegen des Fußgängers, der mit einer Zeitung in der einen und einer Tasse Espresso in der anderen Hand die Straße betritt - fahren Sie einfach vorsichtig vorbei. Und keinen Gedanken verschwenden an das Auto, das mitten auf der Straße hält, weil der Fahrer zum Friseur will.
Dann der Ätna, das wahre Symbol Siziliens.
Mit seinen 3326 Metern ist er der höchste aktive Vulkan Europas und einer der aktivsten der Welt. Von der Küste über die Wälder bis hin zu Landschaften, die komplett vom
Mars stammen könnten - eine schöne Kulissen für unser Foto-Shooting. Der Anstieg zum Rifugio Citelli wurde bereits fünfmal beim Giro d'Italia befahren, zuletzt 2020. Der Asphalt reicht bis 1750 Meter, dann folgt Schotter, der einen schwindelerregend bis auf 2500 Meter bringt.
Unsere Bikes sind tapfer, aber die Strecke ist nicht einfach. Vulkanasche kann schwierig werden, sogar die Reifen beschädigen. Ich weiß, wovon ich spreche, glauben Sie mir... Der Ätna ist vielleicht nicht der beste Ort für einen spektakulären Drift - aber die Fotos waren ein bisschen Laufen hinterher wert. Und im Dunklen den Vulkan hinunterzulaufen, während er gerade ausbricht - definitiv ein unvergessliches Erlebnis.
Es ist gar nicht so einfach, der Stadt Catania
zu entkommen, aber wenn man es tut, kann man sicher sein, dass man Ruhe findet. Der Kontrast zwischen der chaotischen, lauten Stadt und den wilden, ruhigen Dörfern und den umliegenden Bergen ist interessant. Was würden Sie wählen? Eine rhetorische Frage, zumindest für uns - mehr Trails, bitte!
Das ist es, worum es uns geht, dafür sind Rondo-Bikes konzipiert: schnell und wendig, wie für den Wald geboren, immer auf der Suche nach mehr. Wir machen Dutzende Fotos, genießen die Landschaft, essen Pizza. Das ist aber noch nicht das Ende... Gibt es eine bessere Art, einen Tag draußen zu beenden als ein Bad im Mittelmeer? Einzig die Medusa-Quallen nerven und jucken...
Wie machen die das nur? Ich meine die Italiener.
Nicht die Quallen. Perfekter Kaffee. Köstliche Pizza. Mit Liebe gemachtes Eis - das beste, das wir bisher hatten. Was ist das Geheimnis? Vielleicht die wahre Liebe zum Leben? Was wir mit Sicherheit wissen: Auch hier werden gutes Essen, Freunde und Fahrräder jetzt in der Pandemie noch mehr geschätzt als sonst...
Lukasz Piatek ist Mitarbeiter des Rad-Herstellers Rondo aus Danzig.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war