--> -->
24.12.2021 | Bis heute radeln fast 600.000 Menschen in Afrika, Südost-Asien und Süd-Amerika mit einem Fahrrad von World Bicycle Relief - und sie können damit ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen. Mit dem Konzept "Mobilität für alle" setzt der WBR in ganzen Regionen Entwicklungen in Gang. Doch schlussendlich sind es die einzelnen Bewohner/innen, die den Aufschwung antreiben.
"Über die Jahre haben wir gesehen, wie Fahrräder in diesen Regionen
den Zugang zu Bildung grundlegend verbessert haben", sagt Leah Missbach Day, Mitgründerin von World Bicycle Relief: "Entfernungen zu überwinden ist jedoch nur der Anfang. Immer wieder sehen wir neue, wunderbare Überraschungen."
Fahrräder helfen Mädchen und ihren Familien, vieles im Haushalt besser zu bewältigen. Meistens sind es die Mädchen, die die täglichen Aufgaben zu Hause verantworten müssen. Wenn sie beim Wasserholen, auf dem Weg zum Feld oder zum Markt radfahren, sparen sie Zeit und Energie, die sie zum Lernen einsetzen können.
Und Fahrräder stärken das Selbstbewusstsein,
auf dem Fahrrad lernen Kinder fürs Leben. Salwa aus Sambia erzählt: “Mein Fahrrad hat mir gezeigt, dass es wichtig ist, nicht aufzugeben. Wenn ich falle, stehe ich einfach wieder auf und mache weiter.” Leah Missbach Day: "Unser Ziel ist noch nicht erreicht. Gemeinsam können wir weitere Regionen voranbringen. Spenden Sie jetzt, und verändern Sie die Welt mit Fahrrädern. Ich bin mir sicher, dass wir schon bald von weiteren Erfolgsgeschichten berichten können."
"Unsere Unterstützer/innen überwältigen mich jedes Jahr aufs Neue", so Leah weiter: "Die Freude am Geben und Teilen, die Großzügigkeit und der Anspruch, wirklich etwas zu bewegen, vereinen uns ganz besonders in diesen Tagen des Jahres. Ich freue mich über jeden, der diesen Weg gemeinsam mit unserem Team bei World Bicycle Relief geht."
radsport-news.com unterstützt World Bicycle Relief seit vielen Jahren: Radsportler/innen helfen Menschen, aufs Rad zu kommen - und damit ihr Leben zu verbessern... In diesem Sinn: Von Herzen frohe Weihnachten!
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war