--> -->
20.12.2021 | (rsn) - Cannes - jedes Jahr im Mai Laufsteg für die größten Stars der Film-Branche, und immer wieder auch mal Zielort der Königs-Etappe bei Paris - Nizza. Auch die weltweite Freizeit-Renn-Serie "Gran Fondo New York" von Uli Fluhme wird im kommenden Frühjahr in der südfranzösischen Film-Metropole den roten Teppich ausrollen: Am 27. März hat dort der GFNY Cannes Premiere - nicht als Film, sondern in echt...
"Vom bescheidenen Fischerdorf zur weltberühmten Bade- und Kultur-Stadt
- Cannes hat eine einzigartige Geschichte, die Besucher aus aller Welt anzieht", sagt Uli Fluhme: "Es liegt an einer verträumten Bucht, geschützt von den Lérins-Inseln - ein idealer Rahmen und ein ideales Klima, um die Rad-Saison zu beginnen und diese herrliche Region mit der Familie zu entdecken."
Die Online-Anmeldung für den GFNY Cannes läuft seit vergangener Woche (siehe Link hier unten); bis 26. Dezember gilt noch der günstige Frühbucher-Tarif. Zudem gibt es von 20. bis 26. März und von 26. März bis 2. April 2022 das "GFNY Cannes Camp" mit täglichen Ausfahrten.
Der GFNY Cannes startet auf dem
Boulevard de la Croisette, vor dem weltberühmten Palais des Festivals et des Congrès de Cannes, in dem das jährliche Film-Festival stattfindet. Es geht auf dem kultigen Boulevard entlang der schönen Strände der Cote d'Azur, der Palmen und der luxuriösen Palast-Hotels, am frühen Morgen zum Sonnenaufgang über dem Mittelmeer. Die ersten 5 km auf dem Boulevard de La Croisette sind neutralisiert, bis man die Stadt Cannes verlassen hat.
Von der historischen Küsten-Gemeinde Mandelieu La Napoule geht es ins Landesinnere; nach einigen flachen Kilometern kommt die erste Herausforderung des Tages: der Tanneron im Esterel-Massiv, mit 7,6 km und einer moderaten durchschnittlichen Steigung von 5 %, einigen Abschnitten über 10 %, auf einer schmalen Straße.
Am Lac de Saint Cassien trennen sich
die Strecken: Die lange Schleife führt 55 km durch kleine, typisch provenzalische Dörfer und eine beeindruckende Natur. Nach dem bezaubernden Dorf Montaroux beginnt der zweite Teil des Rennens, mit dem zweiteiligen Anstieg zum Col d' Avaye, auf einer herrlichen, schmalen und steilen Straße, mit beeindruckenden Ausblicken auf die zerklüftete Landschaft des Var. Dann etwa 30 km bergab, von der 750 m hohen Passhöhe, mit einigen kleinen Anstiegen zurück zum St-Cassien-See.
Nun vereinen sich die lange und die mittlere Strecke wieder, und mit einigen Abfahrten geht es zurück zur Küste, was mit einer Reihe von kurzen Steigungen alles andere als einfach ist. An der letzten kleinen Steigung vor der Ankunft an der Küste endet die Zeitmessung.
Genießen Sie nun die letzten flachen 10 km
des Rennens, entlang der Strände und Palmen, bis zur Ankunft im Ziel auf dem Boulevard de la Croisette - Zeit für die Finisher-Medaille, ein Essen nach dem Rennen, Musik, die Siegerehrung und weitere Festivitäten.
Wie immer qualifizieren sich die besten zehn Prozent der Fahrer/innen aller Altersgruppen auf der Langstrecke für einen Start bei der GFNY-Weltmeisterschaft am 15. Mai 2022 in New York City. Darüber hinaus gibt es regionale Meisterschaften in Asien, Europa und Lateinamerika.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war