19. bis 21. November - Zürich/ Saalsporthalle + online

Digital Swiss Five: Jetzt auch für Hobby-Fahrer/innen

Foto zu dem Text "Digital Swiss Five: Jetzt auch für Hobby-Fahrer/innen"
| Foto: digital-swiss-5.ch

06.11.2021  |  (rsn, cu) - Es wird hybrid: Nach der Premiere im April 2020 folgt vom 19. bis 21. November die zweite Ausgabe der digitalen Renn-Serie "The Digital Swiss Five" - und sie wird weltweit neu als "Hybrid Digital Cycling Event" in der Saalsporthalle Zürich und gleichzeitig online auf der ganzen Welt stattfinden.

"Erinnern Sie sich an den packenden Zweikampf zwischen
Michael Matthews und Stefan Küng im vierten Rennen der Digital Swiss Five Premiere im Frühjahr 2020, von Oberlangenegg nach Langnau im Emmental?", fragt der Co-CEO des Veranstalters Cycling Unlimited, Joko Vogel: "Die Teams, die Fahrer, die Sponsoren und auch die Fans haben nach Live-Sport gelechzt. Mit dem neu geschaffenen Format einer digitalen Renn-Serie konnten wir eine ideale Plattform bieten. 700 Millionen Fans weltweit sahen online oder am TV Radsport auf höchstem Niveau."

Und die neue Serie "The Digital Swiss 5 2.0" hat es so noch nicht gegeben. Vom 19. bis 21. November messen sich die Radsportler/innen vor Zuschauern, animiert durch einen DJ und Live-Moderation in der Saalsporthalle Zürich. Die Profi-Athlet/innen werden als Team pro Nation am Event antreten. Ein Team besteht aus maximal sechs Teilnehmer/innen, wobei hier jeweils mindestens eine Strassenprofi-Fahrerin, ein Strassenprofi-Fahrer sowie je ein männlicher und eine weiblicher Guest Rider mit von der Partie sein werden.

Die Guest Rider sind Profis aus dem Radsport,
wie zum Beispiel Triathlon, Mountainbike, Cyclo-Cross oder Bahnradsport. Drei der maximal sechs Team-Mitglieder werden die Rennen in der Saalsporthalle in Zürich bestreiten. Die weiteren Fahrer/innen bestreiten die Rennen digital von Zuhause aus. Die ersten Fahrerinnen und Fahrer werden in den nächsten Tagen bekannt gegeben.

Zudem bietet The Digital Swiss Five rund hundert Hobbyfahrerinnen und -fahrern die Möglichkeit, die fünf Strecken im Vorfeld der Profi-Rennen in der Saalsporthalle in Zürich zu bestreiten. Genau wie die Profis fahren die Freizeit-Radsportler/innenen alle fünf Rennen auf Rouvy, auf ihrem eigenen Smart-Trainer. Und wie die Profis werden sie von Zuschauern angefeuert und erleben eine unvergessliche Renn-Atmosphäre. Parallel zu den Amateur-Rennen in der Saalsporthalle findet dasselbe Rennen auch weltweit digital statt.

Das Digital Cycling Event macht es möglich,
innerhalb von drei Tagen Radrennen in Luzern, Lugano, Lausanne, Basel und Zürich zu sehen, in Kooperation mit Schweiz Tourismus. Der Event wird national durch das SRF und international durch diverse TV-Stationen und Medien-Partner übertragen.

Die fünf flachen oder leicht hügeligen Strecken führen auf der Digital Cycling Plattform Rouvy mehrere Runden quer durch die Städte und dauern ca. eine Stunde. Dabei wurde das virtuelle Rad-Erlebnis noch realer gestaltet: So ist es nun möglich, vom Windschatten des digitalen Vordermanns zu profitieren und ein noch realistischeres Fahrgefühl zu erhalten. Zudem wurden die Avatare, also die digitalen Profis, weiterentwickelt und verhalten sich nun fast 1:1 wie echte Radfahrer/innen.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine