--> -->
11.10.2021 | (rsn) - Die Cyclocross-Szene im Südwesten Deutschlands hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Neben der Cyclocross-Bundesliga und internationalen Rennen sind auch immer mehr regionale Cross-Rennen dazu gekommen, für Amateure, Jugendliche und Jedermänner/ -frauen.
"Hier möchten wir mit unserem neuen Cyclocross-Cup ansetzen
und noch mehr Leute für diesen tollen Sport begeistern. Wer einmal Crossrennen fährt, kommt immer wieder", ist Initiator Tobias Deprie überzeugt: "Besonders Nachwuchssportler/innen können hier wichtige Dinge lernen, egal ob am Ende eine Amateur-Lizenz steht oder die Begeisterung fürs Radfahren und die Radbeherrschung mit in den Alltag genommen wird."
Der "elektroland24.de CyclocrossCup powered by Wahoo" ist eine Serie mit fünf Rennen im Südwesten, die von den jeweiligen Radsportvereinen vor Ort ausgerichtet werden. Von Mitte Oktober bis Mitte Januar geht es um Punkte für die Gesamtwertung und das gelbe Führungs-Trikot, auf schnellen Kursen in Herxheim und Rheinzabern, technischen Strecken wie in Mehlingen und Mannheim und eine Strecke mit City-Cross-Flair in Baiersbronn zum Auftakt am 17. Oktober. Das Finale „Rund um das Radstadion“ findet am 15. Januar 2022 in Mannheim statt.
Die Gesamtwertung wird in allen Lizenz-Klassen
ausgetragen, von der Klasse U11 bis zu Senioren 4. Ebenfalls wird es eine Wertung für drei verschiedene Hobby-Klassen geben. Tobias Deprie: "Dabei ist uns wichtig, dass Sportlerinnen genauso gefördert werden wie die Sportler, und so wird in allen Klassen das gleiche Preisgeld für beide Wertungen gezahlt."
Für Schüler und Hobby-Klasse muss es auch kein Cyclocross-Rad sein, hier sind auch Mountain- und Gravelbikes zugelassen. Hauptsache Spaß im Gelände. "Der Cyclocross-Sport gab und gibt mir so viel, dass ich so viel wie möglich zurückgeben möchte. Die Renn-Serie ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung", sagt Marcus Bangert, der mit seiner Firma "PhysioCycles" den Cyclocross-Cup unterstützt, und auch Ausrichter des ersten Laufs in Baiersbronn ist.
Mit elektroland24.de konnte ein Haupt-Sponsor gefunden werden, der sich seit Jahren im Amateur-Radsport als Unterstützer verschiedener Teams engagiert. Geschäftsführer André Nissen: "Wir wollen Kinder und junge Radfahrer/innen für den Sport begeistern und gleichzeitig den Amateur-Bereich als Fundament für den gesamten Radsport stützen. Ohne eine breite Basis geht es nicht."
In dieselbe Kerbe schlägt Co-Sponsor Wahoo. Er unterstützt nicht nur den Cyclocross-Cup Südwest, sondern auch die "Rival Cross"-Serie. „Cyclocross hat es in den letzten Jahren in Deutschland schwer gehabt. Wahoo arbeitet mit Partnern zusammen, die den Cross in Deutschland wieder groß machen“ sagt Darren Reid von Wahoo.
Ein weiterer Unterstützer kommt aus dem Mutterland des Querfeldein-Sports: Die belgische Marke Bioracer stellt das Führungs-Trikot zur Verfügung - und kann auf eine lange Erfahrung im Gelände zurückblicken. „In Belgien werden solche Rennen stets als Volksfeste gefeiert. Es wäre toll, wenn durch den Cyclocross-Cup diese Euphorie ein wenig über die Landesgrenze hinweg schwappen würde“, hofft Jochen Holz, Vertriebsleiter des Unternehmens im Südwesten Deutschlands.
Die Termine
17. Oktober, Baiersbronn (TV Baiersbronn)
21. November, Rheinzabern (RSV Rheinzabern)
5. Dezember, Herxheim (RSV Herxheim)
19. Dezember, Mehlingen (RV Mehlingen)
15. Januar 2022, Mannheim (RRC Endspurt Mannheim)
"Cross im Park": Auftakt in Baiersbronn
Die Strecke führt am 17. Oktober rund um den Kurpark Klosterreichenbach, in einem kleinen Tal, sodass beinahe die gesamte Strecke eingesehen werden kann. Die Strecke hält einiges bereit: kurze Anstiege, schnelle Abfahrten, eine kleine Treppe.
Das Rennen ist der perfekte Einstieg in die neue Serie.
Duschen und Umkleiden finden sich direkt im Freibad, das an den Park angrenzt.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war