4., 5. September - Berliner Umland - 80 km, 110 km

8bar Pathfinder: “Folge Deinem Instinkt“

Foto zu dem Text "8bar Pathfinder: “Folge Deinem Instinkt“"
| Foto: 8bar-bikes.com

18.08.2021  |  (rsn) - "Genieße die Fahrt, wir kümmern uns um den Rest." Das ist das Motto des Gravel-Events "8bar Pathfinder" am 4. und 5. September im Berliner Umland. Es gibt zwei Strecken mit 80 und 110 Kilometern, die per GPX-Track gefahren werden.

Das Motto ist allerdings nicht so ganz
richtig: Es sind nur Teil-Segmente festgelegt, die Wege für die Abschnitte dazwischen müssen eigenständig gefunden werden - daher "Pathfinder".

Aber immerhin sind Gepäck-Transport, Essen, Getränke, GPX-Tracks und "Finisher Package" im Pathfinder-Paket enthalten. Das Ganze wird als Team mit jeweils drei bis sechs Fahrer bestritten; wer kein Team hat, wird einem geeigneten zugeteilt.

Wichtig: "Ihr entscheidet, ob ihr den Pathfinder
so schnell wie möglich fahren wollt - oder einfach nur eine entspannte Zeit auf dem Rad genießen möchtet", sagt 8bar-Chef Stefan Schott: "Viel wichtiger als jede Wertung ist es doch, eine gute Zeit mit Freunden zu haben!"

Die Strecken sind nicht gesperrt oder durch Streckenposten gesichert; sie bestehen aus Asphalt, Kies, Waldwegen und leichten Trails. Ein Gravel- oder Cyclocross-Rad ist am besten geeignet. Die Routen werden allen registrierten Teilnehmer/innen kurz vor der Veranstaltung per E-Mail als GPX-Datei zugesandt.

Der Ablauf
Samstag, 4. September
Ab neun Uhr Treffpunkt am "8bar bikes Showroom". Wer will, kann mit dem Rad zum Start nach Erkner fahren. Wer keine Lust auf 30 km Stadtverkehr hat, trinkt noch einen Kaffee und fährt dann mit der S-Bahn. Die Ausrüstung (Zelt, Schlafsack, Isomatte) kann auf dem Rad transportiert werden, oder sie wird von 8bar mitgenommen.

In Erkner ist um elf Uhr Start;
die erste Kilometer noch als Gruppe, bevor das Abenteuer beginnt. Am Vorabend bekommen alle Starter/innen den GPX-Track mit geplanten Teil-Segmenten. Die Route muss exakt übernommen werden. Es ist natürlich verboten, den Weg zwischen den Segmenten vorab zu planen; das werd am Start überprüft.

Zudem ist es untersagt, zum navigieren oder telefonieren ein eigenes Navigationsgerät oder Mobiltelefon zu verwenden. Da es kein Rennen ist und es sowieso keine Preise gibt, verderbt ihr euch sonst nur den Spaß.

Das Ziel des "8bar Pathfinder" ist
auf dem Gelände der "Stork Club Whiskey Destillerie", Dorfstraße 56, 15910 Schlepzig. Hier gibt es ein Abendessen mit Pizza und Pasta und eine Führung durch die Destillerie (auf Wunsch), dann klingt der Abend am Lagerfeuer aus.

Sonntag
Nach dem Frühstück Gelegenheit zur Kahnfahrt durch den Spreewald (nicht im Preis), danach geht es in kleinen Gruppen wieder zurück. Die Strecke ist nun komplett geplant, ca. 80 km, mit der S-Bahn ab Königswusterhausen 50 km. Übernachtungsgepäck kann von 14 bis 18 Uhr im 8bar Showroom abgeholt werden, dito das Finisher Package.

Das Pathfinder-Paket:
– GPX-Routen
Finisher Package mit 200 ml personalisiertem Whiskey „8bar x Gruppetto Cycling“ für jeden Teilnehmer, + weiteren Goodies der Sponsoren
– Destillerie-Führung am Sonntag Vormittag
– Baden im Köthener See, 15 Fahrrad-Minuten entfernt
– Verpflegungs-Station am Samstag
– Kaffee vor der Abfahrt
– Abendessen am Samstag (Pizza, Pasta)
– Frühstück am Sonntag Morgen
– Softdrinks von Partner Schweppes, Kaffee, alkoholfreies Bier, Wasser;(alkoholische Getränke gegen Bezahlung)
– Bananen und Riegel am Checkpoint
– Gepäck-Transport

 

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine