12. Juni 2022 - Hautes Pyrénées - 107 km, 55 km

GFNY Lourdes Tourmalet: Auf den Spuren der Tour

Foto zu dem Text "GFNY Lourdes Tourmalet: Auf den Spuren der Tour"
| Foto: Gran Fondo New York

16.07.2021  |  (rsn, gwc) - Gestern haben sich die Profis auf der 18. Etappe der Tour de France den Col du Tourmalet hochgekämpft - am 12. Juni 2022 können Sie den ikonischen Radsport-Berg selbst in Angriff nehmen: bei der Premiere des Jedermann-Rennens GFNY Lourdes Tourmalet.

Der Col du Tourmalet (2115 m) ist der meistbefahrene Pass der Tour
de France; er war erstmals 1910 Teil einer Etappe. Gastgeber des neuen Laufs der Gran Fondo New York Serie ist Lourdes. Den größten Marien-Wallfahrtsort der Welt hat das Peloton gestern auf halber Strecke von Pau nach Luz Ardiden passiert.

Es stehen zwei Strecken zur Wahl: Der Granfondo mit 107 Kilo- und 2760 Höhenmetern, und der Mediofondo mit 55 km und 1480 hm. Die Online-Anmeldung ist seit gestern geöffnet (siehe Link hier unten).

Rund fünf Millionen Pilger/innen besuchen Lourdes
jedes Jahr, um in der Wallfahrtskirche Notre-Dame und der Grotte von Massabielle zu beten, wo 1858 der Legende nach die Jungfrau Maria einem jungen Mädchen aus dem Ort erschienen sein soll. Ob die Fahrer der Tour gestern das wundertätige Wasser aus der Grotten-Quelle in ihren Bidons hatten, ist nicht bekannt; zumindest könnte das so manche ihrer überirdischen Leistungen erklären;-)

Neben der Wallfahrt ist Lourdes für seine historische Architektur bekannt: Das Städtchen mit heute 13 000 Einwohnern ist seit über 2000 Jahren bewohnt. Auf einem Felsen-Damm im Zentrum liegt das Château Fort de Lourdes, eine rund tausend Jahre alte Festung; nicht weit davon finden sich die Halles de Lourdes, ein alter, überdachter Markt.

Lourdes bietet direkten Zugang zum
Pyrenäen-Nationalpark mit außergewöhnlichen Tieren und Pflanzen, und zum Pic du Midi de Bigorre (2877 m) mit seinen Panorama-Terrassen, oder dem Pic du Jer mit einem dramatischen Ausblick auf die Region.

Die Strecken
Die ersten 15 Kilometer der 107 km langen Strecke des GFNY Lourdes Tourmalet sind größtenteils flach - nett zum Aufwärmen. Nach dem Dorf Villelongue beginnt der fast 30 km lange Anstieg zum Col du Tourmalet. Die ersten 13 km steigen nur allmählich an, mit ein paar steileren Stellen und Abfahrten. Bei Kilometer 28, in Luz-Saint-Sauveur, wird es ernst: Die letzten 18 km bis zum Gipfel des Col haben eine durchschnittliche Steigung von 7,2 Prozent.

Nach einer 30 km langen Abfahrt beginnt im Ort Bagnères-de-Bigorre das anspruchsvolle letzte Drittel der Strecke: Der 6 km lange Col de la Saoucede und das 3 km lange Cap de Germs in den Pyrenäen-Ausläufern - im Vergleich zum Tourmalet auf dem Papier leicht, aber da man gerade den Tourmalet erklommen hat und beide Anstiege Abschnitte im zweistelligen Prozentbereich haben, werden auch sie Spuren in Beinen und Kopf hinterlassen.

Alle Fahrer des GFNY Lourdes Tourmalet
erhalten das offizielle GFNY Lourdes Tourmalet Jersey, das beim Rennen obligatorisch ist. Das Trikot wird in New York City entworfen und in Italien hergestellt. Jeder Finisher erhält eine Medaille, unabhängig davon, welche Distanz er absolviert.

Und wie immer bei Rennen der GFNY-Serie qualifizieren sich die besten zehn Prozent der Finisher in allen Altersklassen auf der langen Strecke für einen Start beim GFNY World Championship in New York City im Mai 2023.

 

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine