Verona - 1. Freizeit-Rennen in Europa

Granfondo La Merckx: “Endlich wieder Rennen!“

Foto zu dem Text "Granfondo La Merckx: “Endlich wieder Rennen!“"
| Foto: @Pocis

08.06.2021  |  (rsn, vc) - Rund 1450 Rennradler/innen aus ganz Europa haben am vergangenen Sonntag beim "Granfondo Alé La Merckx" in Verona die lange Durststrecke ohne Freizeit-Rennen beendet. Der Namensgeber der Veranstaltung, Eddy Merckx, war zwar das erste Mal nicht dabei - kurz vor seinem 76 .Geburrtstag am 17. Juni wollte er kein Risiko eingehen. Wie immer dabei war jedoch Mario Cipollini, mit seiner Rad-Firma einer der Haupt-Sponsoren der Veranstaltung.

"Es ist so schön, endlich wieder Rennen zu fahren. Die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigen, dass wir alle einen so großen Wunsch hatten, wieder gemeinsam Rad zu fahren", sagte Mario am Start. 1850 Radfahrer aus 15 Ländern, darunter die Vereinigten Arabischen Emirate und die USA, hatten sich für 2021 angemeldet.

Den 129 km langen Granfondo mit einem Höhenunterschied von 2600 Metern gewann der Toskaner Fabio Cini nach einem 50-km-Solo; bei den Frauen war es die Schweizerin Emilie Bottini, die das Rennen von Anfang an ohne große Überraschungen anführte.

Am Start begrüßte die Geschäftsführerin von APG (das Unternehmen, zu dem Alé gehört), Alessia Piccolo, die selbst auf der langen Strecke teilnahm, unter anderem den Präsidenten des UEC,Enrico della Casai und Silvio Martinello. Den Startschuss gab Filippo Rando, Sportstadtrat der Stadt Verona.Das Granfondo Alé La Merckx ist eines der ersten Radsportevents der lang erwarteten Saison 2021. Die Athleten konnten zwischen zwei verschiedenen Strecken wählen: dem , und dem 82 km langen Mediofondo, mit einem Höhenunterschied von 1.450 m.

Der Granfondo-Sieger Fabio Cini vom ASD Capitani Minuterie Metalliche startete zwei Kilometer vor dem Passo del Piocio seinen Angriff, und legte die letzten 50 km alleine zurück. Er kam nach 3 h 37 min 21 sec und mit einem Schnitt von 35,6 km/h ins Ziel. Enrico Schirato  von KTM Torre Bike wurde mit fast 3 Minuten Rückstand Zweiter, Ettore Carlini vom "Hair Gallery Cycling Team" Dritter.

Im Granfondo der Frauen führte die Tessinerin Emilie Bottini das Rennen praktisch alleine an. Die Schweizerin, die für das italienische Team ASD Zerotest startet, beendete ihr Rennen nach 4 h 17 min 48 sec mit einem Vorsprung von 2' 33" auf Maria Elena Palmisano (Team Piton) und 2'54" auf Fabia Maramotti vom ASD Squadrareggio.

Nach dem Start in der Ebene um Verona ging es in die Weinberge des Valpolicella; eine erste Gruppe von neun Flüchtigen konnte sich hier abgesetzen. Zwei von ihnen, Christian Luisotto vom Spezzotto Bike Team und Andrea Pisetta vom Team Sildon Garda, führten das Rennen an; sie überzeugten auch beim "Cannibal"-Bergzeitfahren ab Kilometer 30 des Rennens, und blieben vorne bis zur Kreuzung, die das Granfondo vom Mediofondo trennt.

Die beiden fuhren den Mediofondo mit 82 Kilo- und 1450 Höhenmetern; Pisetta gewann in 2 h 13 min, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 36,8 km/ h . Zweiter wurde Igor Zanettiin (ASD New Molini Dolo) mit 2'32'' Rückstand , Dritter Fabio Fadini (ASD Team Morotti) mit 2'45'' dahinter.

Auf dem Granfondo bildete sich dann eine Gruppe von 30 Fahrer an der Spitze, die bis Km 63 zusammenblieb. In Ronconi gibt es eine zweite Ausreißergruppe - diesmal die entscheidende: Stefano Stagni vom ASD Gianluca Faenza, und Fabio Cini vom ASD Capitani Minuterie Metalliche nahmen gemeinsam den Anstieg nach Erbezzo in Angriff.

Zwei Kilometer vor der Passhöhe des Passo del Piocio, in einer atemberaubenden Berglandschaft, startete Fabio Cini die Attacke, die das Rennen entscheidet: Stagni musste die weiße Flagge hissen. Cini setzt nach dem letzten Teil des Anstiegs mit einer ungestümen Abfahrt weiter ab, sein Vorsprung wuchs, und die letzten 50 km fuhr er allein, mit im Ziel drei Minuten Abstand zu den Verfolgern. Die weiteren Stufen des Männer-Podiums wurden in einem Sprint am Ende des Anstiegs Torricelle ausgefochten: Enrico Schirato von KTM Torre Bike setzt sich gegen Ettore Carlini durch.

Fabiio Cini im Zeil: "Dieses Rennen hat eine wunderschöne Strecke: die Anstiege sind nicht übermäßig, die Aussichten dafür außergewöhnlich. Ich habe vor dem Gipfel des Piocio attackiert, und habe ich anderthalb Minuten Vorsprung herausgefahren, auf der Abfahrt weiter ausgebaut. Am Ende war ich müde, auf der Torricelle war es wie ein Countdown - aber ich wollte durchkommen."

Den Frauen-Granfondo gewann die Tessinerin Emilie Bottini von ASD Zerotest, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 30 km/h, nach 4 h 17 min 48 sec . Mit ihr auf dem Podium standen Maria Elena Palmisano vom Team Piton (+2'33") und Fabia Maramotti von ASD Squadrareggio (+2'54"). Den Mediofondo der Frauen gewann nach 2 h 33 min 51 sec MariaSerena Merotto von A3 ASD, vor Claudia Bertoncini (Team Maggi Offroad) und Annalisa Mondi (ASD Sorriso Bike Team).

Bottini im Ziel: "Ich bin mein Rennen gefahren, zuerst mit einigen männlichen Kollegen, die mir sehr geholfen haben, und dann habe ich am letzten Anstieg alleine angegriffen. Die Strecke ist wunderschön, geprägt von einer sehr technischen Abfahrt - ich habe es genossen."

Am Ende der Veranstaltung in Verona wurde noch der Sonderpreis "Alla Combattività della Donna" verliehen, der den Mädchen der afghanischen Radsport-Nationalmannschaft gewidmet ist, die viele Schwierigkeit bei der Ausrüstung als auch der Teilnahme an Rennen haben. Koordiniert von der Journalistin Francesca Monzone, soll der Preis auf diese tapferen Frauen aufmerksam machen, die trotz der vielen Schwierigkeiten weiter trainieren und Rad fahren.

Der Preis wurde von APG-Geschäftsführerin Alessia Piccolo an die 65-jährige Maria Bellinato vergeben, die seit über zwanzig Jahren jeden Morgen um 4.30 Uhr aufsteht und trainiert, um an 20 Radrennen pro Saison teilzunehmen - trotz Familie und Beruf...

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine