4. Juli bis 12. Sept. - 6 Rennen

Rhön Special Cup 2021: soll planmäßig stattfinden

Foto zu dem Text "Rhön Special Cup 2021: soll planmäßig stattfinden"
| Foto: RSC Bimbach

10.05.2021  |  (rsn, rcb) - Der "Rhön Special Cup" ist eine Serie aus fünf Jedermann-Radrennen, die seit vielen Jahren in der Region Rhön stattfinden. "Nie war es allerdings so schwierig, eine Prognose abzugeben, ob die diesjährige Serie aufgrund der Pandemie nicht doch, wie schon im letzten Jahr, ausfallen muss", verkündete gestern Christoph Blum, Pressesprecher der Serie:

"Nun sind  alle Veranstaltungen geplant und sollen durchgeführt
werden - eine mutige Entscheidung der sechs beteiligten Vereine. Die Serie dürfte damit eine der ersten bundesweit sein, die in diesem Sommer vollständig stattfinden soll."

Der "Rhön Special Cup" wird organisiert von den Vereinen RC 07 Fulda, RSC Bimbach, SG Alemannia Kleinlüder, RSF 80 Petersberg sowie vom TSV Weyhers-Ebersberg. Der RSC Bimbach steuert mit dem "Rhön Radmarathon" am 10. und der "Rhön Rundfahrt" am 11. Juli gleich zwei Veranstaltungen zum "Rhön Special Cup" bei.

"Der RSC Bimbach preschte bereits Ende
des vergangenen Jahres frisch voran und verlegt den Rhön Radmarathon vom traditionellen Pfingst-Termin - Pfingsten fährt man in Bimbach - auf das zweite Juli-Wochenende", erzählt Christoph Blum: "Als größte Veranstaltung der Serie muss der Rhön Radmarathon entsprechend früh geplant oder eben abgesagt werden."

Mit dem ersten Hoffnungsschimmer auf eine Verbesserung der Lage im Sommer wuchs auch bei den anderen Veranstaltern der Optimismus, so dass nun die Durchführung des Rhön Special Cup von allen Beteiligten einvernehmlich beschlossen wurde. Auch die Sponsoren RhönSprudel und Sparkasse Fulda signalisierten ihre Bereitschaft, die Serie weiter zu unterstützen.

Nochmal Christoph Blum: "Alle Beteiligten sind optimistisch,
dass die fünf Rennen wie geplant stattfinden können - vor allem angesichts des sich stetig entwickelnden Impf-Fortschritts.

Für den Bimbacher Radmarathon wurde frühzeitig ein Konzept entworfen, das der Corona-Situation gerecht werden soll:
- Es werden nur 1500 Startplätze vergeben (sonst 2000)
- Der Start erfolgt in Blöcken mit Startzeit-Fenstern, so dass für genügend Abstand beim Start gesorgt ist.
- Die Anmeldung erfolgt nur online, nicht vor Ort.
- Es wurde ein umfangreiches Hygiene-Konzept mit Sicherheitsvorkehrungen für Startplatz und Kontrollpunkte entwickelt.
- Es wird keinen Sammelpass zum Eintrag der einzelnen Veranstaltungen geben. Stattdessen wird die Teilnahme über die Online-Anmeldung ermittelt.
- Alle Teilnehmer/innen müssen eine Corona-Impfung oder einen negativen Schnelltest (max 48 Stunden alt) vorweisen.
- Schnelltests bzw Selbsttests können auch vor Ort vorgenommen werden.

Die Abwicklung jeder einzelnen Veranstaltung richtet sich nach der aktuellen Vorgabe der Behörden - "kurzfristige Änderungen im Ablauf oder gar eine Absage müssen wohl oder übel einkalkuliert werden", sagt Christoph Blum: "Schließlich hat das Wohl von Helfern und Teilnehmern allererste Priorität."

Der Rhön Special Cup 2021
4. Juli: 29. „Rund um Fulda“, RC 07 Fulda
10. Juli: 31. Rhön-Radmarathon, RSC Bimbach
11. Juli: 79. Rhön Rundfahrt, RSC Bimbach
1. August: 6. „Tour Rund um das Tal der kalten Lüder“
15. August: 34. Osthessen-Rundfahrt; Jubiläums-Veranstaltung „40 Jahre RSF Petersberg“, RSF Petersberg
12. September: 31. „Rund um Rhön-Sprudel“, TSV Weyhers-Ebersberg

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine