1. Mai bis 11. Juli - 18 Kurse in ganz Deutschland

Orbit360 Gravel Series: Auf zur nächsten Runde

Foto zu dem Text "Orbit360 Gravel Series: Auf zur nächsten Runde"
| Foto: Carlos Meyer/ orbit360.cc

13.04.2021  |  (rsn) - Im vergangenen Sommer haben die beiden Ultra-Langstreckenfahrer Bengt Stiller und Raphael Albrecht die "Orbit360 Gravel Series" aus 16 Schotter-Rennen gestartet, mit einem neuen, individuellen und Corona-konformen Konzept. Am 1. Mai geht es nun in die nächste Runde, auf diesmal 18 Kursen in ganz Deutschland, und bis zum 11. Juli.

Raphael hat nun die Routen und das Ranglisten-System für die neue Saison

überarbeitet. Er ist mittlerweile der alleinige Veranstalter, und möchte "diesen Sommer mit noch mehr Spaß und Action  wieder viele Menschen aufs Rad bringen." Im vergangen Premieren-Jahr hatte die Orbit360-Serie über 300 Teilnehmer/innen, so Raphael: "Und unser Saison-Start, die 'Ride For A Reason Challenge', kam auf über 1300 Anmeldungen. Schauen wir mal, wie viele Fahrer/innen nun bei unserer Gravel-Serie aufs Rad springen."

Zusammen mit etlichen Mitgliedern der deutschen Gravel-Community hat Raphael für diesen Sommer 18 "All-Road-Loops" in ganz Deutschland erstellt, mit so schönen Namen wie "Spooky Sputnik", "Venus Valley" oder "Jupiter Jumping". Die Hälfte davon ist bereits mit allen Daten erfasst und sofort fahrbar, der Rest folgt bis Serien-Start.

Die "Orbit360"-Serie ist ein Self Supported
Ultra Endurance Gravel Race
, mit „Orbits“ genannten Rund-Touren, die an jeder Stelle gestartet werden können. Wichtig ist, dass im Uhrzeiger-Sinn, ohne fremde Hilfe und exakt nach GPX-Track gefahren wird. Die Routen können unter www.komoot.com oder direkt unter www.orbit360.cc (siehe Link hier unten) heruntergeladen werden.

Die Teilnehmer/innen sammeln vom 1. Mai bis 11. Juli Punkte für die Rangliste, indem sie möglichst viele der 18 „Orbits“ fahren. Bei mehrfachem Fahren einer Runde zählt die schnellste Zeit; die besten 30 Platzierungen für jeden Orbit erhalten zusätzliche "Leaderboard-Punkte", die zum Gesamt-Ranking addiert werden.

Rennleiter Raphael: "Die Serie soll die Fahrer/innen
dazu bewegen, möglichst viel von unseren schönen Landschaften in Deutschland zu sehen. Daher gibt es neben den zusätzlichen Serien Punkte für den dritten, fünften und achten absolvierten Orbit auch weitere Badges, die für Produkte unserer Sponsoren eingetauscht werden können. "

Außerdem gibt es neue Kategorien: Es kann 2021 auch als Zweier-Team gefahren werden, zudem gibt es Wertungen für Fixed Gear/ Singlespeed und verschiedene Alters-Kategorien. Startzeit und Startpunkt sind entlang jeder Route frei wählbar. Um in der Rangliste aufgeführt zu werden, müssen sich die Fahrer gegen einen Unkostenbeitrag auf der "Orbit"-Webseite registrieren.

Da es sich um "unsupported" Rennen handelt,
ist keine Hilfe von Dritten zulässig - auch Windschatten-Fahren nicht. Zudem muss ein Track, wenn er verlassen wird, genau an dieser Stelle wieder fortgesetzt werden muss. Bei jeder Pause, ob fünf Minuten oder eine Nacht, läuft die Uhr weiter. Die Route muss also am Stück gefahren und hochgeladen werden.

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine