--> -->
10.04.2021 | (rsn) - Vor drei Jahren hat der der Veranstalter "Land-Leben-Rad-Team Arbö Salzburg" die traditionelle Frühjahrs-Runde "Vita Club-Radmarathon" vom Salzburger Land auf die Formel-1-Rennstrecke Salzburg-Ring verlegt. Im vergangenen August war das "Vita Club Race" eines der wenigen Jedermann-Rennen in Österreich, die stattfinden konnten.
Auch für den Termin 2021 am 15. August zeigt sich Initiator
Herbert Lackner optimistisch: "Nicht zuletzt, weil wir unser umfassendes Sicherheits-Konzept stets den aktuellen Bedingungen der Pandemie anpassen und mit unserer Prävention die Sicherheit aller Beteiligten gewährleisten." Zudem gibt es neue Anmelde- und Stornierungs-Bedingungen: Die Verlegung und Stornierung von Startplätzen ist kostenfrei und flexibel möglich. Herbert Lackner: "Im Fall eintretender Reisebeschränkungen seid ihr als Teilnehmer auf der sicheren Seite, und zwar ohne eine zusätzliche Versicherung."
Zum Rennen: Es werden 20 Runden á 4,34 Kilometer mit 25 Höhenmetern absolviert, also insgesamt 85 Kilometer mit 500 Höhenmetern. Und da das Ganze auf einer Rennstrecke stattfindet, wird im Formel-1-Modus gefahren: Sobald der erste Fahrer 20 Runden absolviert hat, ist das Rennen beendet.
Neu ist in diesem Sommer das Einzel-Zeitfahren
"King of Ring" und "Lady of Ring", über drei Runden, also 13 Kilometer; es sind maximal 300 Starter/innen zugelassen, mit Zeitfahr-Maschinen oder "normalen" Rennrädern - die jedoch getrennt gewertet werden. Zudem gibt es am Nachmittag für Einsteiger/innen das "MyGym Race" über zehn Runden/ 44 Kilometer.
Geblieben ist der Blockstart, den Herbert Lackner schon vor etlichen Jahren eingeführt hat: "So gibt es eine faire Chance für alle Altersklassen-Fahrer, da sie nicht gleichzeitig mit der Masse starten", sagt Rennleiter Heinz Reiter: "Außerdem entfällt dadurch das lange Anstellen vor dem Start, und die Hektik und die damit verbundene Sturzgefahr in der Anfangsphase wird entschärft".
Das "Vita-Club-Race", das Einzelzeitfahren und das "MyGym Race" sind Rennen des "Senior-Marathon-Cup", eine österreichische Serie aus in der kommenden Saison sechs Rennen speziell für Teilnehmer ab 40 Jahren.
Das Programm
8 Uhr Start Einzelzeitfahren
9 Uhr Start Vita Club Race am Salzburg-Ring
9:05 Uhr bis 10:55 Uhr Training für Kinder
11 Uhr bis 13 Uhr Start "Junior Bike Cup"-Parkour
12 Uhr bis 16 Uhr LSO-Salzburg-Rad-Touristik-Fahrt (keine Zeitnehmung)
12 Uhr bis 12:45 Uhr "Junior Bike Cup" Race am Salzburg Ring
ab 13:30 Uhr Siegerehrungen
15:30 MyGym Race
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war