--> -->
20.03.2021 | "Grevet" ist eine neue Serie von Langstrecken-Radfahrten auf acht Gravel-Strecken rund um Berlin und Dresden: mit steigenden Streckenlängen, fordernden Challenges, maximaler (Termin-) Freiheit - und alles corona-konform...
"Grevet" ist ein Kompositum aus Gravel (engl. Schotter) und Brevét
(frz. Radmarathon); es vereint die Langstrecken-Tradition mit dem Gravel-Trend - die Wiederentdeckung des Radfahrens jenseits kalter Zahlen und Messwerte, die oft den Breitensport dominieren, mit der alten Frage: Warum fahre ich überhaupt Rad?
"Grevet" entspringt dem demütigen wie ursprünglichen Gedanken des vorsichtigen Herantastens an ein vermeintlich unerreichbares Ziel - statt Hereinplatzen die Steigerung, der stete Aufbau. „Grevet“ ermöglicht auch unerfahrenen Graveleur/innen, die Challenge solo oder im Duo zu absolvieren - nicht zuletzt, um sich selbst besser kennenzulernen: Radfahren als Medizin für das Seelenheil.
"Grevet" treibt Gravel auf die Spitze:
vier geprüfte, sich steigernde Streckenlängen von 135 bis 330 Kilometer gilt es solo oder als Duo zu absolvieren - Einsamkeit adé!
In der "Grevet"-Serie steht es jedem/r Teilnehmer/in frei, die „Prüfungen“ #1 bis #4 in nur einem Bundesland oder alternierend zu absolvieren. Über feste Zeiträume von zwei Wochen kann man den Termin frei wählen - um Home Office, Kita-Taxi oder die Spätschicht nicht vernachlässigen zu müssen.
"Grevet" ist Schotterpisten, Pavés, Betonplatten;
Anstiege auf losem Untergrund, aber auch Sand oder Wurzelpfade fordern Kopf und Waden. So entdeckst Du von Berlin aus den Mittelpunkt der DDR, die Buchenwälder der Schorfheide oder die Bergwerke „Sibiriens“ entlang großer Tagebaue.
Mit Start und Ziel in Dresden geht‘s zum Besucherbergwerk F60, zum „Jäger Abschied“ durch romantische Täler des Ost-Erzgebirges und über Drei(ßig) Zinnen durch die Sächsische Schweiz.
Haupt-Organisatoren von "Grevet" sind Tim,
Wissenschaftler aus Berlin, und meine Wenigkeit, Künstler-Agent aus Dresden. Uns verbindet die Passion zum Radsport: Perspektiv-Wechsel und schweißtreibende Erlebnisse sind eine willkommene Abwechslung zum geistig fordernden Arbeitsalltag.
Neben "Grevet" bieten wir euch zahlreiche weitere Podien zu gemeinsamen Ausfahrten: vom „Dreckigen Donnerstag“ oder „Schmutzigen Sonntag“ in Berlin, der „Watzke-Runde“ oder dem „Abendbrot im Abendrot“ in Dresden bis zur Gravel- oder Allroad-Tagestour in exorbitantem Ausmaß.
Uns verbindet zudem das Anliegen,
Freizeitangebote für Jederfrau (!) und -mann zu schaffen - und Radsport nicht nur konditionell wie finanziell gut ausgestatteten Eliten zugängig zu machen. Es zählt am Ende das Erlebnis, das Abenteuer, das Miteinander in der sehr durchmischten Community - nicht der 30er Schnitt.
Die "Grevet"-Serie ist die Speerspitze unseres Gravel-Repertoires, sie lässt die unendlichen Wegführungen durch Brandenburg und Sachsen in neuen Farben und Perspektiven erstrahlen. Im Starter-Paket enthalten ist ein umfangreiches "Grevet"-Manual mit dem Reglement des Solo- wie Duo-Events und Hinweise zur Anreise sowie Packliste, Strecke und Verpflegung.
Die Termine
#1 Freitag, 2. April, 6 Uhr bis 18. April, 20 Uhr
Dresden: 135 km (hügelig),
Berlin: 150 km (flach)
#2 Freitag, 14. Mai, 6 Uhr bis 30. Mai, 20 Uhr
Dresden: 210 km (flach),
Berlin: 190 km (flach)
#3 Freitag, 4. Juni, 6 Uhr bis 20. Juni, 20 Uhr
Dresden: 220 km (bergig),
Berlin: 260 km (flach/wellig)
#4 Freitag, 2. Juli, 6 Uhr bis 18. Juli, 20 Uhr
Dresden: 310 km (bergig),
Berlin: 330 km (flach/ wellig)
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war