--> -->
16.03.2021 | (rsn, rr) - Als Christine O'Connell erfuhr, dass sie einen Hirntumor hat, war die Diagnose, nach einer früheren Brustkrebs-Erkrankung, niederschmetternd für sie. Aber das führte auch zur Entstehung von "One More City" (OMC) - eine jährlich im Oktobeer stattfindende Radsport-Veranstaltung, bei der Fahrer/innen von einer Stadt zur anderen zu fahren, und immer dort starten, wo die letztjährige Fahrt endete.
Dabei sammelt "One More City" Spenden für die Erforschung von sekundärem Brustkrebs -
denn jeder, der mit einer Form von sekundärem Krebs konfrontiert wurde, weiß, dass die Reise niemals endet: 2016 starben allein in Großbritannien fast 12.000 Frauen daran (Wenn Sie auch spenden wollen: siehe Link hier unten).
"One More City" begann 2017 mit vier Freunden, die in 24 Stunden von London nach Paris radelten. Die Fahrt war ein so großer Erfolg, dass beschlossen wurde, sie 2018 zu wiederholen. Aber im Februar 2018 erlitt Christine einen Anfall, während sie durch London radelte, was zur Entdeckung eines Hirntumors und der Diagnose eines sekundären Brustkrebses führte.
Als sie mehr über ihre Erkrankung recherchierte,
fiel Christine auf, wie wenig Forschungsgelder für sekundären Brustkrebs im Vergleich zu primärem Brustkrebs zur Verfügung stehen. So beschloss das Team, die Spendensammlung von "One More City" auf innovative Forschung zu sekundärem Brustkrebs zu konzentrieren.
Schließlich fuhr das OMC-Team 2018 über 600 Kilometer von Paris nach Amsterdam, in drei Tagen; 2019 wurden 720 km von Amsterdam nach Straßburg in vier Tagen absolviert. Im vergangenen Jahr führte eine 750-km-Schleife von London durch den Peak District, Shropshire, die Cotswolds und die Chilterns zurück nach London.
Trotz ihrer laufenden Behandlung ist Christine
weiter eine begeisterte Radfahrerin, die regelmäßig über 10 000 km pro Jahr zurücklegt. Das Radfahren half ihr, sich von der ersten Brustkrebsbehandlung im Jahr 2013 zu erholen, und Radfahren ist weiterhin ihre Flucht vor der Belastung durch den zweiten Krebs.
Der Name "One More City" entstand bei einem Treffen vonChristine mit Rapha-Gründer und CEO Simon Mottram. Als sie das Konzept diskutierten, war Simon ein überzeugender Name sehr wichtig. "One More City würde ohne den Rapha Cycling Club nicht existieren", sagt Christine: "Wir sind dankbar für den Rat und die Unterstützung von Simon und Rapha, um unsere Rides auf den Weg zu bringen."
Rapha hat kürzlich eine Sonder-Kollektion
für OMC entworfen, deren gesamter Gewinn zugunsten der Erforschung von sekundärem Krebs gespendet wird; Trikot, Kappe und Musette sind online erhältlich.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war