Lisa Brömmel, Tobias Häckl und Julian Braun siegen - Rennbericht

King of the Lake: Drei Deutsche im Sekunden-Krimi vorn

Von Agnes Steinacher

Foto zu dem Text "King of the Lake: Drei Deutsche im Sekunden-Krimi vorn"
Lisa Brömmel | Foto: BestEvent

20.09.2020  |  Nicht nur in den Vogesen gab's gestern ein spanndendes Zeitfahren, auch am Attersee in Oberösterreich wurde um Sekunden gekämpft, beim “King of the Lake 2020“, der sein zehnjähriges Jubiläum mit fast 1400 Teilnehmer/innen feierte. Hier der Rennbericht.

Ein beherzter Kampf um Sekunden, ein top-motiviertes Teilnehmerfeld, ein „neuer“ König, sowie eine „alte“ Königin und ein zehnjähriges Jubiläum unter besonderen Umständen – das war der ASVÖ King of the Lake 2020. Gestern um 13 Uhr fiel der Startschuss zu dem europaweit einzigartigen Einzel- und Mannschaftszeitfahren rund um den Attersee.

Bei dem vom Radsport-Verein atterbiker.at organisierten Zeitfahren
kämpften 1395 Radfahrer aus vielen Nationen, unter ihnen auch einige Größen der österreichischen und deutschen Zeitfahrszene um die schnellsten Zeiten rund um den Salzkammergutsee.

Die für den Verkehr gesperrte Strecke bot perfekte Voraussetzungen für Top-Zeiten auf den inzwischen legendären 47,2 Kilometern. Zum "King powered by Specialized" krönte sich der Deutsche Tobias Häckl mit einer Zeit von 58:58,99 Minuten.

Und zum bereits zweiten Mal als "Queen
powered by Lenzing AG" darf sich die Deutsche Lisa Brömmel dank einer tollen Zeit von 1:05:43,97 Stunden bezeichnen. Der deutsche Profi Julian Braun holte sich mit einer Zeit von 57:31,93 Minuten wie schon 2019 den Titel "Elite King of the Lake powered by Raiffeisen".

Den Titel im "Vierer-Mannschafts-Zeitfahren der Amateure powered by Bioracer" nahm das Team Melasan Sport in 58:15,71 Minuten mit nach Hause. Als Sieger der Premiere des "Zehner-Mannschafts-Zeitfahren powered by Autohaus Eder und Volkswagen" ging das Team RC Friedberg-Pinggau mit einer Zeit von 1:00:41,25 Stunden hervor.

Wie schon so oft entwickelte sich
die Uferstraße um den Attersee zum Schauplatz wahrer Sekunden-Krimis, denn beim ASVÖ King of the Lake matchten sich die schnellsten Radfahrer um die begehrten Titel „King“ und „Queen of the Lake“. Möglich war dies mitHilfe zahlreicher Helfer und einem Großaufgebot von rund 150 Einsatzkräften aus Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz und 20 Motorrad-Marshalls, die gemeinsam mit dem Organisations-Team für die Sicherheit der Teilnehmer sorgten.

Auch strenge Sicherheitsvorkehrungen zur Einhaltung der bundesweiten Covid19-Vorgaben konnten dem tollen Ranntag keinen Abbruch leisten. Insgesamt 1395 Radsportler bildeten das stark besetzte Starterfeld, darunter Vorjahressieger Felix Hermanutz, Elite-Fahrer Julian Braun und Ex-WorldTour-Profi Ricardo Zoidl zeigte einmal mehr die Klasse und Beliebtheit der Veranstaltung.

Um punkt 13 Uhr fiel der Startschuss
in Schörfling am Attersee - mit einer Premiere zum Jubiläum: Das Zehner-Mannschafts-Zeitfahren, mit 20 Mannschaften, die um den See bolzten. Als erste Sieger dieser Klasse ging das Team RC Freidberg-Pinggau mit einer Zeit von 1:00:41,25 Stunden vor dem Team RC Bike Next125 Hackl Lebensräume (1:00:46,18 h) hervor.

Dann folgte das Vierer-Mannschafts-Zeitfahren, mit einem extrem spannenden Duell, welches das Team Melasan Sport mit einer Zeit von 58:15,71 Minuten gegen die Sieger der beiden Vorjahre, das Team RC Grieskirchen (58:32,09 min) für sich entscheiden konnte.

Im Einzelzeitfahren der Damen konnte
erneut die Deutsche Lisa Brömmel die begehrte Krone der "Queen of the Lake powered by Lenzing" holen. Mit einer Zeit von 1:05:43,97 Stunden verbesserte sie ihre Vorjahresmarke und ließ ihre Landsfrauen Cindy Friebel (1:08:49,20 h) und Ulrike Huber (1:10:05,56 h) hinter sich.

„Es war wieder ein sehr, sehr hartes Rennen, vor allem die zweite Hälfte. Aber ich bin glücklich, wie es ausgegangen ist. Ich komme definitiv wieder, das Rennen hier ist einfach einzigartig. Wie viele Kronen es noch werden können, liegt an meinen Gegnerinnen“, so die deutsche Zweifach-Queenim Ziel. Lokalmatadorin Barbara Mayer wurde in 1:10:47,92 Stunden Vierte.

Bei den Herren lief zu Beginn alles
auf einen Heimsieg des Atterseers Felix Hermanutz hinaus. Doch trotz seiner tollen Performance wurde er  noch vom Deutschen Tobias Häckl in 58:58,99 Minuten abgefangen. „Ich wusste, dass es sehr knapp wird gegen den Vorjahressieger Felix, und ich hätte nicht gedacht, dass es reicht - aber am Ende war es so. ich bin sehr zufrieden mit meinem zweiten Antreten. Das Ambiente und die Streckesind einfach einzigartig“, so Häckl nach dem Rennen.

Vorjahres-King Hermanutz musste sich mit einer Zeit von 59:16,06 Minuten mit dem Titel des Vize-Königs zufrieden geben, auf Platz drei folgte der Steirer Martin Geretschnig, mit einer Zeit von 59:20,17 Minuten.

Im Kampf um den Titel des "Elite King
powered by Raiffeisen"ging es richtig heiß her: Die ersten Drei trennte im Ziel nur eine Sekunde. Die Nase vorne hatte schlussendlich, wie schon im Vorjahr, der Deutsche Profi Julian Braun. Mit einer Spitzen-Fahrt, und der zweitbesten je gefahrenen Zeit am Attersee schnappte er sich nach 2019 erneut die Krone und ließ mit einer Zeit von 57:31,93 Minuten zwei Österreicher hinter sich.

In einem wahren Sekunden-Krimi ging der Kampf um Platz zwei an Felix Ritzinger in 57:32,50 Minuten, 47 Hundertstel vor dem „King“ 2017 Johannes Hirschbichler (57:32,97 min).

Trotz Covid-19-bedingter organisatorischer Änderungen
und Einbußen entwickelte sich die Jubiläums-Ausgabe zu einem Radsport-Fest, das von allen Teilnehmer/innen genossen wurde. So gab es auch einen moderierten " Livestream powered by Oberösterreich", und einen spannenden Liveticker der Plattform „Radsport-News“.

Die Organisatoren zeigten sich erleichtert und glücklich mit der abspeckten Jubiläums-Ausgabe und der einzigartigen Stimmung: „In einer schwierigen Zeit haben wir das Beste daraus gemacht und den ASVÖ King of the Lake allen Vorgaben angepasst. Vielen Dank den sehr disziplinierten Teilnehmer/innen, die dieses Radsport-Fest erst  ermöglicht haben. Sportlich gesehen war es wieder einmal ein der Zeitfahr-Fest für Laktat-Fans aus ganz Europa“, so Organisator Erwin Mayer vom veranstaltenden Radsport-Verein atterbiker.at erfreut.

Agnes Steinacher ist Pressesprecherin des "King of the Lake".

 

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine