--> -->
30.08.2020 | Beim härtesten Eintagesrennen der Schweiz waren am vergangenen Freitag 438 Fahrer/innen bei der zweiten Austragung von «Chasing Cancellara Zürich - Zermatt presented by Mercedes-Benz EQ» auf der rund 280 Kilometer langen Strecke unterwegs. Und sie hatten Glück: Nur die letzten wurden auf dem Schlussanstieg nach Zermatt von ein paar Regenschauern erwischt.
Zurück zum Start: Freitag Nacht um 1:15 Uhr nahmen die ersten «Chaser» die Strecke in Zürich in Angriff. Über Stallikon und das Freiamt ging es in die Region Sursee, und weiter in Richtung Entlebuch. Wie bereits im letzten Jahr bildeten danach die Pässe Glaubenbielen, Brünig und Grimsel die grössten Hindernisse der Strecke.
Durchs Wallis und das Mattertal nahmen die Fahrer/innen danach den restlichen Weg nach Zermatt in Angriff. Das Rennen blieb leider von einigen Stürzen nicht verschont; drei Starter/innen mussten von der Ambulanz versorgt werden, kamen aber mit leichten Verletzungen davon.
Fabian Cancellara absolvierte das Rennen zusammen mit dem Triathleten Jan van Berkel. «Wir sind sehr zufrieden mit der zweiten Austragung. Wir hatten Glück mit dem Wetter, sodass ich auf der Strecke und im Ziel auf viele lachende und glückliche Teilnehmende traf», so der zweifache Olympia-Sieger: «Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wussten wir lange nicht, ob wir das Rennen durchführen können. Es war schön, dass es doch noch klappte und wir wieder einige tolle Geschichten schreiben durften.»
Das Rennen erfuhr aufgrund der Schutzmassnahmen einige kleine Änderungen. So wurden die Startunterlagen per Post zugestellt, das Renn-Briefing fand online via "Zoom" statt. Fabian Cancellara: «Wir mussten in der aktuellen Lage flexibel sein. Unser Konzept ist unter den aktuellen Umständen aber sicher ein guter Benchmark wie man auch in solchen Zeiten Rad-Events durchführen kann.»
Kilian Pfyffer ist Pressesprecher von "Chasing Cancellara".
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war