Irischer Ex-Pro Ronan McLaughlin - 7 h 4 min 41 sec

Neuer “Everesting“-Rekord: 23 Minuten schneller als Contador

Foto zu dem Text "Neuer “Everesting“-Rekord: 23 Minuten schneller als Contador"
| Foto: privat

07.08.2020  |  (rsn) - Gerade mal drei Wochen lang konnte sich Alberto Contador an seinem "Everesting"-Rekord vom 10. Juli erfreuen - bis am vergangenen Freitag der irische Ex-Profi Ronan McLaughlin am "Mamore Gap" eine neue Bestzeit für die 8848 Höhenmeter aufstellte: 7 Stunden, 4 Minuten und 41 Sekunden - ganze 23 Minuten schneller als "El Pistolero", immerhin siebenfacher Grand-Tour-Champion. "Hells 500", das Gremium, das die "Everesting"-Versuche regelt, hat den neuen Rekord bereits anerkannt.

Der 33-jährige McLaughlin fuhr einen 810 Meter langen, schnurgeraden Anstieg
am "Mamore Gap" in der Grafschaft Donegal in Nordwest-Irland, der 117 Höhenmeter mit im Schnitt 14 Prozent hat - insgesamt 62 Mal, mit einer Durchschnitts-geschwindigkeit von 17,4 km/h und einer Höchstgeschwindigkeit von 86,4 km/h.

Bereits zwei Wochen zuvor, am 12. Juli hatte McLaughlin am "Mamore Gap" einen Rekordversuch unternommen, in einer Zeit von 8 Stunden und 13 Minuten. Nun entschied sich der Ire jedoch für einen kürzeren, steileren Abschnitt des Anstiegs, um die erforderlichen 8848 Höhenmeter zu erreichen.

Ronan McLaughlin ist allerdings kein
"durchschnittlicher" Amateur, sondern ein ehemaliger Profi, der zwischen 2008 und 2013 für Sean Kellys Team An Post Chain Reaction fuhr. Er nahm mit Dan Martin und Nicolas Roche an den Straßen-Weltmeisterschaften 2012 in Limburg teil, und arbeitet nun als Rad-Trainer.

Vor diesem Hintergrund sind McLaughlins Leistungszahlen keine Überraschung - aber nicht minder beeindruckend: Seine gewichtete Leistung über den gesamte Rekordversuch betrug laut der Strava-Aufzeichnung des Rekordversuchs 299 Watt, mit einer maximalen Leistung von 703 Watt.

Und McLaughlin hatte sein Rad,
ein Specialized S-Works Tarmac SL6, für den Rekord massiv abgespeckt: nur drei Gänge, abgesägter Lenker, kein Flaschenhalter; der kleinste Gang war mit 39/ 32 übersetzt.

Dem Rad-Blog "CyclingTips" verriet McLaughlin nach dem Versuch: "Ich sehe mich in keiner Weise auf dem gleichen Niveau wie Contador. Aber wie Chris Boardman sagte, als er versuchte, den Stundenrekord von Eddy Merckx zu brechen: Jeder kann an seinem Tag und in seiner Disziplin Weltklasse sein."

McLaughlin weiter: "Das war mein Ziel -
zu beweisen, dass, egal ob man zweimal die Tour de France gewonnen hat oder nicht, wenn man sich anstrengt und alle Möglichkeiten, die Wissenschaft oder wie immer man es nennen will, nutzt und richtig trainiert, dann kann jeder Weltklasse sein... Wenn auch nur für einen Tag."

McLaughins unternahm seinen Rekordversuch auch für einen guten Zweck: Spenden für den Community Rescue Service in Irland zu sammeln, eine "Search and Rescue"-Team in Nordirland; das Ziel sind 8848 Pfund...

 

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine