430 km - Hamburg, Wismar, Rostock, Stralsund, Usedom, Ahlbeck

Hanse Gravel: Von Hansestadt zu Hansestadt - auf Schotter

Von Timo Rokitta

Foto zu dem Text "Hanse Gravel: Von Hansestadt zu Hansestadt - auf Schotter"
| Foto: Timo Rokitta

19.07.2020  |  Für April hatten Timo Rokitta und Torsten Penkuhn das Schotter-Rennen "Hanse Gravel" geplant, das aus bekannten Gründen dann nicht stattfinden konnte. Also sind die beiden zwei Monate später einen Großteil der Strecke kurzerhand alleine abgefahren. Hier ihr Bericht:

Die Hanse war Mitte des 12. bis Mitte des 17. Jahrhunderts eine Vereinigung von Handelsstädten an Nord- und Ostsee, deren Ziel es war, den freien Handel und gemeinsame Interessen zu fördern. Die ersten Städte, die einen Bund schlossen, waren Lübeck und Hamburg, später kamen Bremen, Wismar, Rostock, Stralsund, Greifswald, Danzig, Königsberg, Riga, Tartu, Brügge, Groningen, Visby und viele weitere Handelsstädte dazu - zur Blütezeit der Hanse im 16. Jahrhundert waren es fast 200.

Heute kann man dem Hanseaten-Weg folgen
(mehr unter dem 2. Link hier unten), ein markierter Wander- und Radweg von Hamburg bis zur polnischen Grenze, der sich ideal für Gravelbikes eignet. Wir beginnen unser Abenteuer am Stadtrand von Hamburg, hier folgt der Weg zu Beginn dem Alster-Ufer - schmal und teilweise technisch durchaus anspruchsvoll.

Nach einer Stunde öffnet sich die Strecke mit schnellen Steigungen bis nach Bad Oldesloe - hier habe ich den ersten und einzigen platten Reifen auf unserer gesamten Tour. An der Trave entlang fahren wir gemütlich nach Lübeck, durchqueren das alte Fischerdorf Gothmund mit seinen malerischen Strohdächern.

Unsere erste Etappe endet im Hafen von Travemünde,
wo wir die aus Schweden kommenden Fähren einlaufen sehen. Mit einer kleinen Fähre fahren wir hinüber nach Priwall. Schnell erreichen wir im Dorf Vorwerk die ehemalige innerdeutsche Grenze, bekannt als Eiserner Vorhang. Zum Glück ist diese Grenze Vergangenheit und wir genießen die erstklassigen Schotterstraßen. Ab und zu gibt es sandige Abschnitte, die unsere Bikes schaukeln lassen.

Dann erreichen wir die Ostsee und folgen ihr auf einem schmalen Singletrail. Unsere Mittagspause machen wir in der schön renovierten Hansestadt Wismar. Über Schotter- und Waldwege erreichen wir zwei Stunden später Bad Doberan, wo wir übernachten.

Die alte Dampf-Eisenbahn "Molly" kreuzt
hier mit lautem Schnauben unseren Weg, wenige Meter später geht es zurück in den Wald, Richtung Rostock. Nachdem wir die Hansestadt durchquert haben, geht es weiter Richtung Bodden, nach Ribnitz-Damgarten. Zum Mittagessen genießen wir prima Fisch, der noch am selben Morgen gefangen und direkt vom Fischerboot aus verkauft wurde.

Über die typischen DDR-Beton-Platten fahren wir nach Stralsund, mit seiner bemerkenswerten Altstadt, dann führt die Route über 25 Kilometer knochenschüttelndes Kopfsteinpflaster nach Greifswald. Der letzte Tag unserer Tour führt uns nach Wolgast auf der Insel Usedom.

Es wird neblig und feucht, der Wind weht heftig
vom Meer her. Unserer Weg im Wald ist mystisch und geheimnisvoll beleuchtet. Unerwartet kommen hier die steilsten Anstiege der Reise auf uns zu, oft bis zu 16 Prozent. Nachdem wir die alten Seebäder Heringsdorf und Ahlbeck erreicht haben, endet unsere Reise auf dem Hanse-Weg an der polnischen Grenze.

Wir haben über 430 Kilometer durch großartige Landschaften und durch viele alte Hansestädte zurückgelegt - zusammen mit viel Charme der alten DDR ein unvergessliches Schotter-Abenteuer...

 

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine