Neues YouTube-Video - Krebs besiegt, Weltrekorde gebrochen

James Golding: “Wir sind fähig, außergewöhnliche Dinge zu leisten“

Von Gerti Ring

Foto zu dem Text "James Golding: “Wir sind fähig, außergewöhnliche Dinge zu leisten“"
| Foto: Red Bull Media House/ Joolz Diamond Photography

15.07.2020  |  James Golding ist ein positiver Mensch. Das zeigt vor allem seine Sichtweise auf zwei existenzbedrohende Ereignisse in seinem Leben: Sowohl seine Krebserkrankung als auch seinen Zusammenprall mit einem Lkw bei 110 km/h beschreibt er als „die besten Dinge, die mir je widerfahren sind“.

Der britische Ausdauer-Radfahrer berichtet von seiner unglaublichen
Geschichte in der neuen Staffel von „The Way Of The Wildcard“. Die Serie des Red Bull Media House bietet tiefe Einblicke in das Leben ungewöhnlicher Athleten, die ihren Weg entgegen aller Widerstände gegangen sind und sich einen Namen gemacht haben. Alle Episoden sind auf Red Bull TV verfügbar

Nun erscheint die Episode über James Golding auch auf YouTube. Golding berichtet darin über seine neueste Herausforderung: Er hat sich vorgenommen, als erster Brite das Race Across America zu gewinnen, ein Radrennen über 4800 Kilometer von der West- zur Ostküste der Vereinigten Staaten.

Vor zehn Jahren war das für Golding unvorstellbar.
Damals musste er sich wegen seiner Krebserkrankung einer Not-Operation unterziehen, für die ihm die Ärzte eine weniger als fünfprozentige Überlebens-Chance attestierten. Anfang 2009 hatte Golding im Alter von 28 Jahren nach monatelangen quälenden Rückenschmerzen erfahren, dass er an Krebs leidet. Die Ärzte fanden in seinem Unterleib einen 11 cm großen Tumor, die Größe einer Grapefruit.

Golding wurde in ein zweiwöchiges künstliches Koma versetzt, und musste einen Monat auf der Intensivstation verbringen. Damals hatte er nicht einmal die Kraft, den Kopf vom Kopfkissen zu heben. Seinem Motto „ein Schritt nach dem anderen“ folgend, erholte Golding sich in den folgenden Wochen, und wurde schließlich aus dem Krankenhaus entlassen.

Daheim stolperte er über ein altes Fahrrad.
Golding fand darin eine Möglichkeit, wieder aktiv zu werden - und einen neuen Lebensmittelpunkt. Und im Lauf der folgenden Monate wurde er immer fitter. Als ihm die Ärzte dann sagten, dass sich sein Krebs auf dem Rückzug befinde, setzte er sich ein ehrgeiziges Ziel: Er wollte mit dem Rad innerhalb von 34 Tagen fast 5600 Kilometer quer durch die USA fahren, von Los Angeles in Kalifornien nach Miami in Florida, und dabei Spendengelder für den Macmillan Cancer Support sammeln.

Während dieser Challenge kam Golding einen weiteres Mal in Lebensgefähr, als er in New Orleans von einem Lkw angefahren wurde. Er brach sich drei Rippen sowie den Ellenbogen und verlor an Armen und Beinen großflächig Haut. Nachdem er sich von diesen Verletzungen erholt hat, begann Golding seine Challenge von Neuem: Er absolvierte die gesamte Strecke innerhalb von 24 Tagen, wobei er im Schnitt über 230 Kilometer am Tag zurücklegte.

Auf die Hochstimmung nach der bestandenen
Herausforderung folgte dann der nächste Nackenschlag: Die Ärzte diagnostizierten ein Wiederaufflammen der Krebs-Erkrankung, in seinem Unterleib war ein neuer Tumor gewachsen. Während der zweiten Krebserbehandlung erlitt Golding eine schweren Depression, weil seine Ehefrau ihr erstes Baby erwartete, und er sie nicht unterstützen konnte.

Zurück in die Gegenwart: Nach der Absage des Race Across America 2020 bereitet James Golding sich nun auf die nächste Auflage des Rennens im kommenden Jahr vor. Im Rückblick auf seine Krebserkrankungen und andere Rückschläge sagt Golding, dass es wohl seine verbissene Haltung sei, die es ihm erlaube, immer wieder von größeren Herausforderungen zu träumen:

„Mir wurde als Kind gesagt,
dass ich nie etwas erreichen werde. Aber ich hatte das Gefühl, dass ich etwas aus meinem Leben machen kann, dass ich Erfolg haben, und den anderen das Gegenteil beweisen werde. Diese Haltung steckt eigentlich in jedem von uns. Aber ich glaube, dass die Dinge, die ich durchmachen musste – besonders die Krebserkrankung, oder dass ich wieder laufen lernen musste – mir eine klarere Vorstellung davon geben, was möglich ist. Wir sind fähig, außergewöhnliche Dinge zu leisten.“

Gerti Ring ist Redakteurin bei Eyesprint Communication.

Hier das Video:

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine