1000-km-24-h-Rekord-Versuch auf 2021 verschoben

Christoph Strasser: Neues Saison-Ziel “Race Around Austria“

Von Martin Roseneder

Foto zu dem Text "Christoph Strasser: Neues Saison-Ziel “Race Around Austria“"
| Foto: Lex Karelly

01.07.2020  |  Die Corona-Pandemie hat auch das Programm für die Ultra-Radfahrer durcheinandergeworfen. Christoph Strasser, sechsfacher Sieger des Race Across America, wollte heuer in den USA als erster Mensch die 1000-Kilometer-Marke binnen 24 Stunden knacken. Durch die Covid-19-Krise muss er das auf das nächste Jahr verschieben, neue Ziele treten in den Vordergrund.

Für 2020 hätte Strasser im Mai das Race Around Niederösterreich
(die österreichischen Meisterschaften im Ultra-Radsport) sowie das Race Around Denmark auf dem Programm gehabt. Doch während das Race Around Niederösterreich auf September verschoben wurde, verzichtete er aufgrund der aktuellen Situation auf seine Premiere in Dänemark.

Im September wäre in Colorado in den Vereinigten Staaten der Weltrekordversuch angestanden, innerhalb von 24 Stunden die 1000-km-Marke zu knacken. „Das muss ich leider aufs nächste Jahr verschieben“, sagt der Steirer. Aktuell ist die Chance, im September in die USA einreisen zu können, minimal.

Leider gibt es für den Strasser, der das Projekt
in einem Ein-Meilen-Oval bestritten hätte, auch keine Alternativen in Europa. „Die Höhe ist entscheidend. Berechnungen haben ergeben, dass ich bei meiner Sitz-Position und meinem Gewicht 280 Watt treten muss, um auf die nötige Durchschnittsgeschwindigkeit von 42 km/h zu kommen. Je höher man ist, desto mehr reduziert sich die erforderliche Wattzahl. Auf dem Hoch-Plateau in Colorado brauche ich nur 240 Watt, daher kann ich das nicht nach Österreich oder Europa verlegen.“

Nun ordnet der Steirer "Weitradlfoara" alles seinem neuen Ziel munter, dem Race Around Austria (RAA). Der Start zum 2200 km langen Ultra-Rennen rund um Österreich erfolgt am 11. August in St. Georgen im Attergau. „Es wird eine geniale Herausforderung, da sich auch viele hochkarätige Solofahrer angemeldet haben. Das macht den Reiz für mich noch größer“, sagt Strasser.

Neben den stärksten Österreichern hat sich
auch der deutsche Vorjahressieger Rainer Steinberger angemeldet, ebenso Ralph Diseviscourt aus Luxemburg, RAAM-Zweiter 2018, RAA-Zweiter 2017 und Sieger zahlreicher weiterer Ultra-Rennen. Beide zählen momentan zu den weltbesten Langstreckenfahrern.

Die bisherige Bilanz von Christoph Strasser beim Race Around Austria kann sich sehen lassen: Er kürte sich von 2014 bis 2016 dreimal zum Solo-Sieger auf der Extrem-Strecke, 2018 gewann er die kürzere RAA-Challenge, wo er sich auch zum ersten österreichischen Staatsmeister im Ultra-Radsport eintrug, 2013 siegte er im 4er-Team und im Vorjahr in der 2er-Wertung.

„Ich kenne das Renen und weiß, dass es sehr,
sehr schwierig ist. Körperlich ist es gleich hart wie das Race Across America - es hat mit 30 000 Höhenmetern gleich viele Höhenmeter wie das RAAM - aber bei nur halber Distanz von 2200 Kilometern. Die Anstiege in Österreich sind steiler und länger. Einzig positiv beim RAA ist, dass es mental nicht so anstrengend ist wie in den USA, da man den Schlafentzug nicht so lange ertragen muss.“

Martin Roseneder ist Pressesprecher von Christoph Strasser.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine