--> -->
13.08.2022 | (rsn, hg) - In drei Wochen wird es endlich wieder klappen: Der Kalmit-Klapprad-Cup gastiert Anfang September traditionell in Maikammer - 2022 am 3., und bereits zum 31. Mal. Wer noch dabei sein will: Es gibt noch wenige Startplätze (hier geht's zur Online-Anmeldung). radsport-news.com übergibt nun das Mikro an den directeur de course:
"Am Samedi le 3. Septembre werden viele Dames et Messieurs
la route de honneur hinuff zum sommet de la montagne de Kalmit vélopedalier. Naturellement seulement auf ihren Vélos Clappés sans changement de vitesse, ohne Gangschaltung. Die Clappelle du Jazz MarchingBones der Ecole de Musique Speyer wird euch im Ziel den Marché blasen. Nos Trois-Etoiles-Köche Eric Cave, Rosario du Eis-Café Bellini, und Angelo du Village Hatz-de-Boule sorgen für das leibliche Plaisir."
Für alle Nicht-frankophilen Klappradler/innen hier die Übersetzung: "Am Samstag 3. September werden viele Damen und Herren die Ehren-Strecke hinauf zum Gipfel des Kalmit pedalieren. Naturlich nur auf ihren Klapprädern ohne Gangschaltung. Die Jazz-Klappelle MarchingBones der Musikschule Speyer wird euch im Ziel den Marsch blasen. Unsere Drei-Sterne-Köche Eric Cave, Rosario du Eis-Café Bellini, und Angelo aus Hatz-de-Boule sorgen für das leibliche Wohl."
Das Reglement für die 6,5 km lange Strecke mit 450 Höhenmetern von Maikammer zum Gipfel des Kalmit ist so einfach wie streng: Zugelassen sind ausschließlich Klappräder ohne Schaltung. Auch eine Bein-Rasur ist vorgeschrieben; ein Verstoß führt zu einer Zeitstrafe von fünf Minuten.
Das Programm
Freitag, 2. September
Ab 19 Uhr brät Eric un peu Wildschweine und schenkt aus.
Samedi, 3. September
11 – 14 Uhr
Ausgabe der Startnummern, Foto-Termin für alle
Alle, die sich um das schönste, ausgefallenste oder technisch anspruchsvollste Outfit bewerben, müssen bei der Jury vorsprechen.
14:30 – 18 Uhr
Sperrung der Kalmit-Straße für Autos und Fahrräder ohne Scharnier
15 Uhr Start
15:05 Start für Teilnehmer mit unrasierten Beinen
15:19 – 16:30 Uhr
Ankunft am Kalmit-Gipfel/ Parkplatz;
Ausschank von Eau de Kalmit
16:30 – 17:30 Uhr
Retour zum Start; wir gehen gemeinsam hinunter und parlieren
15 – 18 Uhr
Musik von
"Fantastic Hot Quartre" beim Parkplatz am Start
18 Uhr Siegerehrung am Parkplatz Grand Depart
Danach traditioneller Geburtstags-Walzer durch Dr. Klapp
Ab 18:30 Uhr
Elektro-Musik Nonstop mit DJ-(H)ering - gut aufgelegt, legt gut auf (jedoch keine Schaltplatten;-).
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war